Ich werde heute nach meiner Nachtschicht ein Paket mit DPD versenden. Allerdings habe ich jetzt erfahren, dass DPD – früher Deutscher Paketdienst – schon im Jahr 2001 an Frankreich verkauft wurde. Warum hat man das gemacht? War das ein politischer oder wirtschaftlicher Fehler?
Fakt ist: DPD ist heute Teil des französischen Staatskonzerns La Poste. Heißt das also, ich unterstütze mit meinen Paketaufträgen nicht mehr die deutsche, sondern die französische Wirtschaft?
Sollte man dann lieber der DHL treu bleiben, wenn man bewusst deutsche Konzerne stärken will? Gibt es überhaupt noch andere Paketdienstleister in Deutschland, die hauptsächlich in deutscher Hand sind und wo mein Geld auch wirklich in der Bundesrepublik bleibt?
Was meint ihr — ist mein Beitrag dadurch enorm hoch oder?