Hallo zusammen,
da mein BMW F30 zur Zeit wegen eines AGR-Ventil Wechsels in der Werkstatt ist, hat mir meine Mutter angeboten mit ihrem Golf VII 1.6 TDI (105 PS / Bj. 2014 / ca. 165.000km gelaufen) zu meiner Freundin die nächsten Tage nach Bayern hin und zurück zu fahren (ca. 500 km eine Strecke). Da bin ich ihr auch sehr dankbar für.
(Zahnriemen und Inspektion wurden gerade frisch gemacht)
Jetzt ist meine Frage, da der Hubraum ja nicht der Größte ist, ob man damit über längere Strecke auch 150-160 km/h fahren kann oder ob das dem kleineren Motor schadet. Klar, Spritverbrauch steigt dadurch, aber mir geht es in erster Linie um die Zuverlässigkeit der technischen Komponenten des besagten Motors bei längerer Fahrt. Ich möchte ungern irgendwo auf der Autobahn liegen bleiben.
Habt ihr eventuell schon Erfahrungen mit dem Motor auf längerer Strecke gemacht?
Bzw. habt ihr Tipps bei längeren Fahrten bei einem Motor mit kleinerem Hubraum?
Schöne Grüße und frohe Weihnachtstage schonmal.