Ich weiß, dass" indem" und "dadurch, dass" beide sich auf Modalsatz beziehen. Aber was ist genau der Unterschied zwischen "indem" und "dadurch, dass" bei der Umsetzung?
Ich habe in einem Buch gelesen, dass "indem" nur möglich, wenn in Haupt- und Nebensatz der "Täter" identisch ist. Aber das habe ich nirgendwo wieder gelesen (außer dieses Buch). Ist das richtig?
Wenn ja, darf man nicht "indem" verwenden, wenn der Haupt- und Nebensatz in Passiv-Form formuliert wird? (Weil da der Täter nicht bestimmt ist und man nicht wissen kann, ob er identisch in Haupt- und Nebensatz ist)
NB: Ich lerne gerade Deutsch als Fremdsprache