Commerzbank – die besten Beiträge

Kündigung bei Bank - was wenn keine Bestätigung kommt, aber Rechnung?

Hallo,

ich habe am 29.5.2019 eine Prepaid-Kreditkarte Online bei der Commerzbank beantragt. Dieser Antrag wurde dann laut Datum auf den Unterlagen am 30.5.19 bestätigt.

Da ich die Karte nicht mehr nutze, und jährlich eine Gebühr anfällt, habe ich soeben (am 14.4.20) ein unterschriebenes Kündigungsschreiben an die E-Mail im Impressum geschickt.
Darin habe ich die KK-Nummer sowie alle meine persönlichen Daten und die Kundennummer angegeben. Auch habe ich geschrieben, dass ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen möchte und auch gerne eine schriftliche Bestätigung erhalten würde.

In den AGBs steht folgendes:

“18. Kündigungsrecht des Karteninhabers

Der Kunde kann den Kartenvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Ende eines Monats kündigen.“

Mehr nicht..

Was würde nun passieren, wenn ich keine Bestätigung bekommen würde und man mir demnächst die Jahresgebühr in Rechnung stellen würde?
Denn in Foren habe ich schon gelesen, dass unter Anderem bei der Commerzbank Kündigungen, welche sogar per Einwurf und Beleg per Post verschickt werden, keine Bestätigung bekommen und auch weiter Rechnungen gestellt worden seien.

Wenn dies bei mir nun eintreten würde, welche Möglichkeiten würden sich mir bieten? Denn ich habe ja nun fristgerecht die Kündigung rausgeschickt.

danke und bleibt gesund :)

Kündigung, Recht, Commerzbank, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Frist

5-Stelligen Betrag auf mein Konto überwiesen bekommen jetzt 1000€ Mahngebühr, muss ich das bezahlen?

Guten Abend zusammen,

Vor etwa 1,5 Jahren habe ich mir ein kostenloses Girokonto bei der Commerzbank eingerichtet. Dieses habe ich Anfangs benutzt, aber seit etwa 5 Monaten nicht mehr verwendet und keine Transaktion mehr durchgeführt. Die letzten 4 Monate waren für mich als Student etwas stressig und ich habe selten auf mein Konto geschaut. Vor wenigen Wochen ist mir aufgefallen, dass mir Anfang Dezember 2019 ein Betrag von 11700€ auf mein Girokonto überwiesen wurde. Da ich zu diesem Zeitpunkt inmitten meiner Klausurenphase steckte, konnte ich mich nicht meinem Konto widmen. Nun wollte ich, fair wie ich bin, den Betrag an an das Unternehmen zurück überweisen, doch dieses hat mir nun in einem Schreiben mitgeteilt, dass sie den Betrag und zusätzlich ca. 1000€ Mahngebühren fordern. Ich bin etwas überfordert, da ich den Fehler nur bedingt bei mir sehe. Klar, sollte ich in Zukunft meine Konten besser überwachen, aber ist es legitim, dass mich das NICHTSTUN plötzlich 1000€ kostet.

Bin ich hier in eine Abzockmasche geraten? Hätte ich das Geld ausgegeben, ist es ja völlig klar, dass dies nicht rechtens ist, doch ich habe doch einfach nur "nichts gemacht". Als Student im ersten Semester, bin ich eigentlich nicht bereit mein Erspartes für so etwas auszugeben. Habe die Commerzbank kontaktiert, doch diese sieht den Fehler bei mir und riet mir, einen Anwalt aufzusuchen. Geil. Danke für nichts. Muss ich in Zukunft eine Barriere vor meinem Commerzbank-Konto aufbauen, dass mir ja kein Vogel aus Versehen Geld

Seit wann ist "nichts tun" so teuer?

Wie soll ich jetzt vorgehen? Hatte jemand schon mal so einen Vorfall? Ich bin dezent überfordert mit der Situation.

Bleibt gesund!

Danke:)

Finanzen, Betrug, Geld, Bank, Commerzbank, Girokonto, Mahnung, Betrugsversuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Commerzbank