Code – die besten Beiträge

Wie kann ich mit C++ Textdateien in einem Container speichern?

Ich habe ein Problem mit meinem Programm. Ich möchte eine Textdatei in meinem selbst definierten Container speichern, doch Ich weiß nicht, wo das Problem ist.

#include <iostream>
#include <filesystem>
#include <vector>
#include <string>
#include <fstream>
#include <algorithm>

using namespace std;

template <typename Template>
class Container {
  private:
    Template* Eigenschaft1;
    size_t Größe;
    size_t Speichergröße;
  public:
    Container(size_t ContainerGröße = 10000) : Größe(0), Speichergröße(ContainerGröße) {
      Eigenschaft1 = new Template[Speichergröße];
    }

    void Speichern(const Template& Wert) {
      for (int i = 0; i < Größe; i++) {
        Eigenschaft1[Größe++] = Wert;
      }
    }
};

class Personal {
  private:
    string Name;
    string Position;
    int Alter;
    double Gehalt;
  public:
    Personal();

    void Speicherung(string Name, string Position, int Alter, double Gehalt, Container<ofstream>& Container);

    void Ausgabe();

    void Hinzufügen(Container<ofstream>& Container);
};

Personal::Personal() {
  Name = Name;
  Position = Position;
  Alter = Alter;
  Gehalt = Gehalt;
}

void Personal::Speicherung(string Name, string Position, int Alter, double Gehalt, Container<ofstream>& Container) {
  string Entscheidung;
  ofstream Datei1("Datei.csv");
  Datei1 << "Name: " << Name << endl;
  Datei1 << "Position" << Position << endl;
  Datei1 << "Alter: " << Alter << endl;
  Datei1 << "Gehalt: " << Gehalt << endl;

  cout << "M\u00F6chten sie die Person speichern: ";

  if (Entscheidung == "Ja") {
    Container.Speichern(Datei1);
  }
  else if (Entscheidung == "Nein") {
  }
}

void Personal::Ausgabe() {
  ifstream Datei1("Datei.csv");
  getline(Datei1, Name);
  Datei1 >> Position;
  Datei1 >> Alter;
  Datei1 >> Gehalt;
  cout << "Name: " << Name << endl;
  cout << "Alter: " << Alter << endl;
  cout << "Beruf: " << Position << endl;
  cout << "Gehalt: " << Gehalt << endl;
}

void Personal::Hinzufügen(Container<ofstream>& Container) {
  Personal P;
  cout << "Bitte geben side den Namen ein: ";
  cin >> P.Name;
  cout << "Bitte geben sie den Beruf an: ";
  cin >> P.Position;
  cout << "Bitte geben sie das Alter der Person an: ";
  cin >> P.Alter;
  cout << "Bitte geben sie das Gehalt der Person an: ";
  cin >> P.Gehalt;
  Speicherung(P.Name, P.Position, P.Alter, P.Gehalt, Container);
}

template <typename T>
int main() {
  string Passwort1 { "Erfolg1234" };
  string Passwort2;
  Container<ofstream> Container;
  Personal P;
  int Entscheidung;
  cout << "Geben sie das Passwort ein: ";
  cin >> Passwort2;

  if (Passwort2 == Passwort1) {
    cout << "Wollen sie eine neue Position hinzufügen (1)" << endl;
    cout << "Wollen sie auf eine Position zugreifen (2)" << endl;
    cin >> Entscheidung;

    if (Entscheidung == 1) {
      P.Hinzufügen(Container);
    }
    else if (Entscheidung == 2) {
      P.Ausgabe();
    }
  }
  else {
    cout << "Falsches Passwort" << endl;
  }
}
Cplusplus, Code, CPP, Programmiersprache, Visual Studio

Mein Arduino Programm für einen Tresor funktioniert nicht?

Ich muss für die Schule einen Tresor mit einem 3x4Keypad , einem Servo und einem Lcd Display programmieren. Dafür habe ich einen Arduino UNO. Das Programm funktioniert aber nicht so wie ich es will.

Wenn ich eine Taste drücke, die nicht # oder * ist soll sie auf dem Display angezeigt werden und auf der Variable inputPasswort gespeichert werden. Diese sollen aber nicht immer in der ersten Spalte stehen, sondern sollen nebeneinander in einer Zeile angezeigt werden. Wenn ich # drücke soll der Arduino prüfen ob das eingegebene Passwort richtig ist. Wenn das der Fall ist, soll sich der Servo öffnen und das Display "Passwort richtig" anzeigen. Wenn nicht soll der Servo geschlossen bleiben und das Display soll "Passwort falsch" anzeigen. Wenn * gedrückt wird soll das Programm alle bisher eingegebenen Zahlen von der Variable inputPasswort löschen.

Das Display zeigt die Zahlen aber nur kurz und immer an verschiedenen Stellen an. Der Arduino erkennt auch nicht wenn das Passwort richtig ist. Kann mir bitte jemand helfen?

So sieht mein Programm bisher aus:

#include <LiquidCrystal_I2C.h>
#include <Wire.h>
#include <Servo.h>
#include <Keypad.h>
LiquidCrystal_I2C lcd(0x27, 16, 2);
int cursorPosition = 0; // Variable für die Position des Cursors
Servo IHateThis;    // Servo heißt jetzt "IHateThis"
const int ROW_NUM = 4;  // Anzahl der Tastenfeld Reihen
const int COLUMN_NUM = 3; // Anzahl der Tastenfeld Zeilen
byte pin_rows[ROW_NUM] = { 9, 8, 7, 6 };  //die Pins für die Reihen des Tastenfelds
byte pin_column[COLUMN_NUM] = { 5, 4, 3 }; //die Pins für die Zeilen des Tastenfelds
char keys[ROW_NUM][COLUMN_NUM] = {
 { '1', '2', '3' },
 { '4', '5', '6' },
 { '7', '8', '9' },
 { '*', '0', '#' }
};
Keypad keypad = Keypad(makeKeymap(keys), pin_rows, pin_column, ROW_NUM, COLUMN_NUM);
char Passwort[5] = { '0', '1', '2', '3', '#' }; //Array mit Länge des Passworts (4 + #) und dem Passwort selbst (0123)
String inputPasswort;  // Variable um die eingegebenen Tasten abzuspeichern
void setup() {
 inputPasswort.reserve(4); 
 lcd.init();
 lcd.clear();
 lcd.backlight(); //Das Display soll beleuchtet sein
 IHateThis.attach(12);  //Servo ist an Pin 12 angeschlossen
 IHateThis.write(140);  //Servo ist anfangs in der Position 140 (Tresor ist zu)
}
void loop() {
 char Taste = keypad.getKey();    //Variable "Taste" ist hier definiert
 if (Taste != '*' && Taste != '#') { 
  lcd.setCursor(cursorPosition, 0); // Cursor position at position 0 of the first row of the LCD.
  lcd.print(Taste);         //Wenn eine Taste außer * und # gedrückt wird, wird diese auf dem Display angezeigt
  cursorPosition = cursorPosition + 1;
 }
 if (Taste == '#') { //Nachdem # gedrückt wurde, wird überprüft ob das eingegebene Passwort dem tatsächlichen Passwort entspricht
  if (inputPasswort == Passwort) {   //Wenn das eingegebene Passwort dem tatsächlichen Passwort entspricht, wird für 3 Sekunden "Passwort richtig" angezeigt. Danach wird der inhalt der Variable inputPasswort gelöscht, der Servo geöffnet, die Variable cursorPosition auf 0 zurückgesetzt und das Display geleert.
   lcd.setCursor(0, 0);
   lcd.print("Passwort richtig");
   delay(3000);
   inputPasswort = "";
   lcd.clear();
   cursorPosition = 0;
   lcd.setCursor(cursorPosition, 0);
   IHateThis.write(30);
  }
  if (inputPasswort != Passwort) {     //Wenn das eingegebene Passwort nicht dem eingegebenen Passwort entspricht, wird "Passwort falsch" für 3 Sekunden angezeigt, und danach die reset schleife ausgeführt
   lcd.clear();
   lcd.setCursor(0, 0);
   lcd.print("Passwort falsch");
   delay(3000);
   reset();
  }
 }
 if (Taste == '*') { //Wenn * gedrückt wird, wird die reset Schleife ausgeführt
  reset();
 }
}
void reset() {      
 inputPasswort = "";   //Alles was auf der Variable inputPasswort gespeichert war, wird gelöscht
 lcd.clear();       //Display wird geleert
 cursorPosition = 0;   //Die Variable cursorPosition wird auf 0 gesetzt
 IHateThis.write(140);  //Der Servo wird geschlossen
}
Arduino, Code, Arduino Uno

Wo ist der Fehler in meinem Python-Skript für Blender?

import bpy

# Funktion zum Erstellen eines Materials
def create_material(name, base_color):
  material = bpy.data.materials.new(name=name)
  material.use_nodes = True
  material.node_tree.nodes["Principled BSDF"].inputs["Base Color"].default_value = base_color
  return material

# Funktion zum Erstellen eines Rechtecks
def create_rectangle(name, location, scale, material):
  bpy.ops.mesh.primitive_cube_add(size=1, location=location)
  rectangle = bpy.context.active_object
  rectangle.name = name
  rectangle.scale = scale
  rectangle.data.materials.append(material)
  return rectangle

# Szene zurücksetzen
bpy.ops.wm.read_factory_settings(use_empty=True)

# Farben für die verschiedenen Seiten der Handyhülle
case_colors = [
  (1.0, 0.8, 0.6, 1.0), # Vorderseite (Beispiel: hellbraun)
  (0.8, 0.8, 0.8, 1.0), # Rückseite (Beispiel: hellgrau)
  (0.0, 0.0, 0.0, 1.0), # Seiten (Beispiel: schwarz)
]

# Farben für Graphen und PCM
graphene_color = (0.0, 1.0, 0.0, 1.0) # Grün
pcm_color = (0.0, 0.0, 1.0, 1.0) # Blau
epoxy_color = (1.0, 1.0, 1.0, 1.0) # Weiß für Epoxidharz

# Länge, Breite und Dicke der Handyhülle
length = 0.15
width = 0.07
thickness = 0.02

# Ursprungskoordinaten
origin = (0, 0, 0)

# Material für Graphen erstellen
graphene_material = create_material("Graphene_Material", graphene_color)

# Material für PCM erstellen
pcm_material = create_material("PCM_Material", pcm_color)

# Material für Epoxidharz erstellen
epoxy_material = create_material("Epoxy_Material", epoxy_color)

# Schleife zum Erstellen der Seiten der Handyhülle mit verschiedenen Farben
for i, color in enumerate(case_colors):
  # Material für die Handyhülle erstellen und zuweisen
  case_material = create_material(f"Case_Material_{i}", color)
  # Handyhüllen-Rechteck erstellen
  create_rectangle(f"HandyHuelle_{i}", origin, (length if i == 0 else width, width if i == 0 else thickness, thickness if i == 0 else width), case_material)

# Graphen in der Mitte platzieren
create_rectangle("Graphene", (origin[0] + length / 2, origin[1] + width / 2, origin[2] + thickness / 2), (width,), graphene_material)

# PCM auf der Innenseite platzieren mit Epoxidharz-Beschichtung
pcm_rectangle = create_rectangle("PCM", (origin[0] + length / 2, origin[1] + width / 2, origin[2] + thickness / 2), (width,), pcm_material)

# Material der Epoxidharz-Beschichtung zuweisen
epoxy_material_node = pcm_material.node_tree.nodes.new(type='ShaderNodeBsdfPrincipled')
epoxy_material_node.location = (-300, 0) # Position des Materialknotens für Epoxidharz
epoxy_material_node.material = bpy.data.materials.get("Epoxy_Material")

# Material der Epoxidharz-Beschichtung verbinden
pcm_material.node_tree.links.new(pcm_material.node_tree.nodes["Material Output"].inputs['Surface'], epoxy_material_node.outputs['BSDF'])

Mir fällt da an sich kein Fehler auf, aber Blender meint:

Python: Traceback (most recent call last):
  File "\Text", line 57, in <module>
  File "\Text", line 13, in create_rectangle
  AttributeError: 'Context' object has no attribute 'active_object'

Hilfe. :D

MfG aus der Nachbarschaft.

Blender 3D, Code, Programmiersprache, Python

Meistgelesene Beiträge zum Thema Code