Code – die besten Beiträge

JavaScript: Warum springt die Galerie immer wieder zum ersten Bild zurück?

Hallo,

ich habe auf meiner Seite eine Galerie mit einigen Bildern. Diese kann ich öffnen/schließen und durchklicken.

Leider habe ich das Problem, dass wenn ich mich durch die Galerie durchklicke, er leider, warum auch immer, wieder zurück zum ersten Bild springt, anstatt die Bilder komplett durchzulaufen.

Ich finde den Fehler nicht.

HTML Code:

<div class="gallery-container">
  <div class="gallery" id="gallery">
    <!--Erste Reihe-->
    <img src="1_1.webp" alt="Bild 1_1" onclick="openModal();currentSlide(1)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="1">
    <img src="1_2.webp" alt="Bild 1_2" onclick="openModal();currentSlide(2)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="2">
    <img src="2.1.webp" alt="Bild 2_1" onclick="openModal();currentSlide(3)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="3">

    usw. bis

    <img src="8_2.webp" alt="Bild 8_2" onclick="openModal();currentSlide(23)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="23">
    <img src="8_3.webp" alt="Bild 8_3" onclick="openModal();currentSlide(24)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="24">
  </div>
  <div id="myModal" class="modal">
    <span class="close cursor" onclick="closeModal()">&times;</span>
    <div class="modal-content">
      <!-- Fügen Sie für jedes Bild in der Galerie eine Modal Slide hinzu -->
      <div class="mySlides">
        <img src="1_1.webp" style="width:100%">
      </div>
      <div class="mySlides">
        <img src="1_2.webp" style="width:100%">

        bis

      <div class="mySlides">
        <img src="8_2.webp" style="width:100%">
      </div>
      <div class="mySlides">
        <img src="8_3.webp" style="width:100%">
      </div>
    </div>

    <!-- Vorwärts/Rückwärts Kontrollen -->
    <a class="prev" onclick="plusSlides(-1)">&#10094;</a>
    <a class="next" onclick="plusSlides(1)">&#10095;</a>
  </div>

JavaScript:

function currentSlide(n) {
  showSlidesModal(slideIndex = n);
}

function showSlidesModal(n) {
  var i;
  var slidesModal = document.getElementsByClassName("mySlides");

  if (n > slidesModal.length) {
    slideIndex = 1
  }

  if (n < 1) {
    slideIndex = slidesModal.length
  }

  for (i = 0; i < slidesModal.length; i++) {
    slidesModal[i].style.display = "none";
  }

  slidesModal[slideIndex - 1].style.display = "block";
}

var galleryImages = document.getElementsByClassName("gallery-img");

for (var i = 0; i < galleryImages.length; i++) {
  galleryImages[i].onclick = function(event) {
    openModal();
    currentSlide(parseInt(event.target.getAttribute('data-index')));
  }
}

for (var i = 0; i < galleryImages.length; i++) {
  galleryImages[i].setAttribute('data-index', i + 1);
}

window.onclick = function(event) {
  if (event.target == document.getElementById('myModal')) {
    closeModal();
  }
}

function plusSlides(n, modal = false) {
  var slides;

  if (modal) {
    slides = document.getElementsByClassName("mySlides");
  }
  else {
    slides = document.getElementsByClassName("slide");
  }

  slideIndex += n;

  if (slideIndex > slides.length) {
    slideIndex = 1
  }

  if (slideIndex < 1) {
    slideIndex = slides.length
  }

  for (var i = 0; i < slides.length; i++) {
    slides[i].style.display = "none";
  }

  slides[slideIndex - 1].style.display = "block";

  if (!modal) {
    resetAnimations(slides[slideIndex - 1]);
  }
}

document.querySelector(".modal .prev").onclick = function() {
  plusSlides(-1, true);
};
document.querySelector(".modal .next").onclick = function() {
  plusSlides(1, true);
};

function openModal() {
  document.getElementById('myModal').style.display = "block";
}

function closeModal() {
  document.getElementById('myModal').style.display = "none";
}

showSlides(slideIndex);
HTML, Webseite, JavaScript, Code, Webdesign, Visual Studio Code

Kann jemand bitte auf Fehler korrigieren?

Hallo, ich habe folgende Aufgabe, bei der ich mir nicht so sicher bin, ob meine Antworten richtig sind. Falls einer drüber schauen kann, wäre ich sehr dankbar.

Das was ich Fett makiert habe sind meine Antworten.

Ich bedanke mich im Voraus!

Folgende Klassen sind gegeben:

public absract class Ticket{
private String inhaber;
public Tickets(String inhaber){
this.inhaber=inhaber;
}

protected String getInhaber[]{
return inhaber;
}
abstract double getPreis();
public String toString(){
return "Ticket von "+inhaber;
}
}

public final class Einzelticket extends Ticket{
public int maxStationen = 3;
public Einzelticket(String inhaber, int maxStationen]{
super(inhaber);
this.maxStationen=maxStationen;
}
public String toString(){
return "Einzelticket von " + super.getInhaber() + " für " + maxStationen + }
public double getPreis(){
}
}
public class Aboticket extends Ticket{
private int gueltigkeitsTage;
public Aboticket(String inhaber, int gueltigkeitsTage){
super(inhaber);
this.gueltigkeitsTage=gueltigkeitsTage;
}
public double getPreis(){
return gueltigkeitsTage *1.2;
}
}
public class Test{
public static void main(String args[]{
Einzelticket et = new Einzelticket("Alice",3);
Aboticket at = new Aboticket("Bob",4);
Ticket[] tickets = {et};
//Hier wurden die Befehle eingefügt
}}

Die folgenden Befehle werden am Ende der Main-Methode eingefügt.

Wählen Sie so aus, dass wahre Aussagen entstehen.

a.)System.out.println(et); ____________

Zur Auswahl:

- gibt "Einzelticket von Alice für 3 Stationen" aus

- gibt "Ticket von Alice" aus

- gibt kryptische String aus

- schmeißt einen Compilerfehler

b.)System.out.println(at); __________

Zur Auswahl

- gibt "Einzelticket von Bob für 3 Stationen" aus

- gibt "Ticket von Bob" aus

- gibt kryptische String aus

- schmeißt einen Compiler

c.)System.out.println(et.getInhaber()); ___________

Zur Auswahl

- gibt "Alice" aus

- gibt "Ticket von Alice" aus

- gibt "true" aus

- schmeißt einen Compilerfehler

d.)System.out.println(et instanceof Ticket); ___________

Zur Auswahl

- gibt "true" aus

- gibt "false" aus

- gibt "Einzelticket" aus

- gibt "Ticket" aus

- schmeißt einen Compilerfehler

e.)System.out.println(tickets[0] instanceof Einzelticket); __________

Zur Auswahl

- gibt "true" aus

- gibt "false" aus

- gibt "Einzelticket" aus

- gibt "Ticket" aus

- schmeißt einen Compilerfehler

f.) tickets[0].maxStationen=2; ____________

Zur Auswahl

- setzt das Attribut maxStationen auf 2

- passiert nichts

- schmeißt einen Compilerfehler

g.)System.out.println(tickets[0]); ___________

Zur Auswahl

- gibt "Einzelticket von Alice für 3 Stationen" aus

- gibt "Ticket von Alice" aus

- gibt kryptische String aus

- schmeißt einen Compilerfehler

h.)System.out.println(tickets[0].getPreis()); _________

Zur Auswahl

- gibt "2.5" aus

- gibt "Ticket von Alice" aus

- gibt kryptischen String aus

- schmeißt einen Compilerfeher

Java, Code

Warum ist dieser Code so schlecht /funktioniert fast nicht?

Hallo, ich bin an einem Sprachassistenten dran und bin gerade bei der "Speech-to-Text" Funktion. Das ist mein bisheriger Code:

import speech_recognition as sr


def aufnahme():
    r = sr.Recognizer()

    with sr.Microphone() as quelle:
        r.pause_threshold = 0.8
        r.adjust_for_ambient_noise(quelle)
        gesagt = r.listen(quelle)

    try:

        q = r.recognize_google(gesagt, language="de")
        print("Recognized speech (Google):", q)
        return q

    except sr.UnknownValueError:
        print('Leider nicht verstanden (Google)')
        print("Recognized speech (Google):", r.recognize_google(gesagt, show_all=True, language="de"))

    except sr.RequestError as e:
        print(f'Fehler bei Sphinx-Erkennung: {e}')
        return "Ich warte auf Anweisungen"


# Call the function
result = aufnahme()
print(result)

Jedoch funktioniert er richtig schlecht, er versteht höchstens zwei Wörter und in 90% der Fälle kommt dieser Fehlercode:

Leider nicht verstanden (Google)

Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 21, in aufnahme

  q = r.recognize_google(gesagt, language="de")

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 251, in recognize_legacy

  return output_parser.parse(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 124, in parse

  actual_result = self.convert_to_result(response_text)

 File "C:\Users\....\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 173, in convert_to_result

  raise UnknownValueError()

speech_recognition.exceptions.UnknownValueError

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 35, in <module>

  result = aufnahme()

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 27, in aufnahme

  print("Recognized speech (Google):", r.recognize_google(gesagt, show_all=True, language="de"))

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 251, in recognize_legacy

  return output_parser.parse(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 124, in parse

  actual_result = self.convert_to_result(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 173, in convert_to_result

  raise UnknownValueError()

speech_recognition.exceptions.UnknownValueError

Process finished with exit code 1

Woran liegt das, soll ich eine andere Speech Recognition verwenden und wenn ja welche?

Vielen Dank im Voraus!

Assistent, cmd, Code, Error, Problemlösung, Programmiersprache, Python, Python 3, Sprachassistent, Pycharm

C# Twitch Bedges auslesen?

Hallo, ich wollte in C# einen Twitch Bot porgrammieren, aber die auslesung funktioniert nicht. Falls sich das jemand mal anschauen kann, hier ist der Code:

using System;
using System.Linq;
using System.Text;
using Twitch_IRC;
namespace Twitch_IRC
{
public class irc_globaluserstate
{
public bool IsMod { get; private set; } = false;
public bool IsBroadcaster { get; private set; } = false;
public bool IsVip { get; private set; } = false;
public List<string> BadgesRaw { get; }
private string rawdata { get; }
public irc_globaluserstate(string rawdata)
{
this.rawdata = rawdata;
string[] tags = rawdata.Split(' ')[0].Remove(0, 1).Split(';');
foreach (string tag in tags)
{
string[] splittag = tag.Split('=');
if (splittag.Length >= 2)
switch (splittag[0].ToLower())
{
case "badges":
BadgesRaw = splittag[1].Split(',').ToList();
foreach (string badgeraw in BadgesRaw)
{
string badge = badgeraw.Split('/')[0];
switch (badge)
{
case "broadcaster":
IsBroadcaster = true;
Program.IsUserBroadcaster = true;
Console.WriteLine("Broadcaster");
break;
case "moderator":
IsMod = true;
Program.IsUserModerator = true;
Console.WriteLine("Moderator");
break;
case "subscriber":
break;
case "vip":
IsVip = true;
Program.IsUserVip = true;
Console.WriteLine("Vip");
break;
case "premium":
break;
}
}
break;
}
}
}
}
internal class Program
{
public static bool IsUserBroadcaster = false;
public static bool IsUserModerator = false;
public static bool IsUserVip = false;
//Main
static void Main(string[] args)
{
IRC_Controller.MessageRecieved += new Program().KeksCommand;
IRC_Controller.MessageRecieved += new Program().shoutoutCommand;
IRC_Controller controller = new IRC_Controller("gg265_Bot", "____", "gg265_live");
}
public static EventHandler<MessageSentArgs> MessageSent;
protected virtual void OnMessageSent(string message)
{
MessageSent?.Invoke(this, new MessageSentArgs(message));
}
//!Kekse
public void KeksCommand(object source, MessageRecievedArgs args)
{
if (args.message.Split(' ')[0].ToLower() == "!kekse")
OnMessageSent($"/me gibt @{args.username} 4 Kekse.");
}
//!shoutout <user>
public void shoutoutCommand(object source, MessageRecievedArgs args)
{
if (args.message.Split(' ')[0].ToLower() == "!shoutout")
{
Console.WriteLine(IsUserBroadcaster);
Console.WriteLine(IsUserModerator);
Console.WriteLine(IsUserVip);
if (IsUserBroadcaster || IsUserModerator || IsUserVip)
{
OnMessageSent($"/me SHOUTOUT AN @{args.message.Split(' ')[1]}!!");
}
}
}
}
class MessageSentArgs
{
public string message { get; }
public MessageSentArgs(string message)
{
this.message = message;
}
}
}

LG gg265

C Sharp, Code, Visual Studio

Microsoft Probleme?

Hallo, ich habe mit Microsoft einige Probleme, ich wollte mal fragen, ob es dafür irgendwie eine Lösung oder Erklärung gibt, oder ob andere Leute diese Probleme auch haben.

Also, erstmal ist es irgendwie so, dass ich auf meinem Microsoft Account kein Passwort habe, anscheinend zumindest nicht? Als ich meinen Laptop bekommen habe, musste eigentlich ein Passwort ausgesucht werden, mit dem ich mich auch seit Monaten jeden Tag in meinen Laptop einlogge, und wenn ich das richtig gesehen habe, sollte das auch das Passwort von meinem Microsoft Account sein, da das irgendwie verknüpft zu sein scheint. Auch in den Einstellungen finde ich die selbe Email wie die von meinem Microsoft Konto. Mein Passwort funktioniert in MS aber nicht. Ich habe dann mal bei den Einstellungen meines Microsoftkontos geschaut (in das ich reinkomme, weil ich bei Microsoft automatisch angemeldet werde, wenn ich es öffne, und nein, in meinem Browser ist das MS Passwort nicht gespeichert) und da finde ich keinerlei Passwort, nur Email.

Da Microsoft ja anscheinend kein besonders großer Fan von Passwörtern ist, habe ich mir bei meinem letzten Versuch, mich auf der Xbox Mobile App anzumelden, einen Code an meine Emailadresse schicken lassen. Ich habe es öfter versucht, besagte Codes sind ALLE mit mindestens 20 Minuten bis hin zu einer Stunde Verspätung angekommen. An der Email liegt es nicht, war sogar alles im selben Wlannetzwerk, Internet läuft, andere Emails kommen auch an, nur MS hat Verspätung. Tja, dann, wenn die Email endlich mal da ist, und ich den Code eingegeben habe, erscheint ein kleiner Warnhinweis, der mich wissen lässt, dass meine "Sitzung abgelaufen ist". *Tiefes Durchatmen*

Mit Microsoft habe ich seit ich mich erinnern kann NUR Probleme gehabt. "Oh, du willst dich etwa anmelden? Dann verwende doch einen Sicherheitsschlüssel! Hast du dein kleines Pop-Up-Fenster da etwa weggeklickt? KEIN SICHERHEITSSCHLÜSSEL ERKANNT! Oh, du hast ja auch keinen? Tja, dann benutz doch entweder dein nicht vorhandenes Passwort, wenn das nicht geht, dann setz es doch zurück, warte aber bitte mal nehalbe Stunde, wir sind nicht so schnell. Oh, jetzt geht das auch nicht? Dann verwende doch einen anderen Identifizierungscode. Haste keinen? Tja, dann benutz doch einen Sicherheitsschlüssel!..."-

Es tut mir aufrichtig leid an alle Leute, die keine Probleme mit Microsoft haben oder hatten, wenn dem so sei, bitte lasst mich eure Tricks wissen.

LG und ein frohes neues Jahr!!! :D

Windows, Microsoft, Code, ms, sicherheitscode, Windows 10

Wo ist der Fehler in meinem Python-Skript für Blender?

import bpy

# Funktion zum Erstellen eines Materials
def create_material(name, base_color):
  material = bpy.data.materials.new(name=name)
  material.use_nodes = True
  material.node_tree.nodes["Principled BSDF"].inputs["Base Color"].default_value = base_color
  return material

# Funktion zum Erstellen eines Rechtecks
def create_rectangle(name, location, scale, material):
  bpy.ops.mesh.primitive_cube_add(size=1, location=location)
  rectangle = bpy.context.active_object
  rectangle.name = name
  rectangle.scale = scale
  rectangle.data.materials.append(material)
  return rectangle

# Szene zurücksetzen
bpy.ops.wm.read_factory_settings(use_empty=True)

# Farben für die verschiedenen Seiten der Handyhülle
case_colors = [
  (1.0, 0.8, 0.6, 1.0), # Vorderseite (Beispiel: hellbraun)
  (0.8, 0.8, 0.8, 1.0), # Rückseite (Beispiel: hellgrau)
  (0.0, 0.0, 0.0, 1.0), # Seiten (Beispiel: schwarz)
]

# Farben für Graphen und PCM
graphene_color = (0.0, 1.0, 0.0, 1.0) # Grün
pcm_color = (0.0, 0.0, 1.0, 1.0) # Blau
epoxy_color = (1.0, 1.0, 1.0, 1.0) # Weiß für Epoxidharz

# Länge, Breite und Dicke der Handyhülle
length = 0.15
width = 0.07
thickness = 0.02

# Ursprungskoordinaten
origin = (0, 0, 0)

# Material für Graphen erstellen
graphene_material = create_material("Graphene_Material", graphene_color)

# Material für PCM erstellen
pcm_material = create_material("PCM_Material", pcm_color)

# Material für Epoxidharz erstellen
epoxy_material = create_material("Epoxy_Material", epoxy_color)

# Schleife zum Erstellen der Seiten der Handyhülle mit verschiedenen Farben
for i, color in enumerate(case_colors):
  # Material für die Handyhülle erstellen und zuweisen
  case_material = create_material(f"Case_Material_{i}", color)
  # Handyhüllen-Rechteck erstellen
  create_rectangle(f"HandyHuelle_{i}", origin, (length if i == 0 else width, width if i == 0 else thickness, thickness if i == 0 else width), case_material)

# Graphen in der Mitte platzieren
create_rectangle("Graphene", (origin[0] + length / 2, origin[1] + width / 2, origin[2] + thickness / 2), (width,), graphene_material)

# PCM auf der Innenseite platzieren mit Epoxidharz-Beschichtung
pcm_rectangle = create_rectangle("PCM", (origin[0] + length / 2, origin[1] + width / 2, origin[2] + thickness / 2), (width,), pcm_material)

# Material der Epoxidharz-Beschichtung zuweisen
epoxy_material_node = pcm_material.node_tree.nodes.new(type='ShaderNodeBsdfPrincipled')
epoxy_material_node.location = (-300, 0) # Position des Materialknotens für Epoxidharz
epoxy_material_node.material = bpy.data.materials.get("Epoxy_Material")

# Material der Epoxidharz-Beschichtung verbinden
pcm_material.node_tree.links.new(pcm_material.node_tree.nodes["Material Output"].inputs['Surface'], epoxy_material_node.outputs['BSDF'])

Mir fällt da an sich kein Fehler auf, aber Blender meint:

Python: Traceback (most recent call last):
  File "\Text", line 57, in <module>
  File "\Text", line 13, in create_rectangle
  AttributeError: 'Context' object has no attribute 'active_object'

Hilfe. :D

MfG aus der Nachbarschaft.

Blender 3D, Code, Programmiersprache, Python

Meistgelesene Beiträge zum Thema Code