Code – die besten Beiträge

Warum versucht meine Flutter-Webanwendung, auf den Pfad assets/assets/data/ zuzugreifen?

Guten Tag,

ich verzweifel an meinem Problem in Flutter.

Irgendwie denkt das System, dass es die Dateien von assets/assets/data abrufen will, da findest es aber logischerweise nichts. Ich habe auch schon assets/assets/data erstellt. Das klappt aber trotzdem nicht. Ich schaue die Daten von Kaufda und lasse sie dann durch einen Prompt gehen.

Ich würde mich über jegliche Hilfe sehr freuen.

PS C:\Users\Roman\Documents\grocify> flutter run

┌─────────────────────────────────────────────────────────┐
│ A new version of Flutter is available!         │
│                            │
│ To update to the latest version, run "flutter upgrade". │
└─────────────────────────────────────────────────────────┘
Connected devices:
Windows (desktop) • windows • windows-x64  • Microsoft Windows [Version 10.0.22631.5335]
Chrome (web)   • chrome • web-javascript • Google Chrome 137.0.7151.69
Edge (web)    • edge  • web-javascript • Microsoft Edge 137.0.3296.68
[1]: Windows (windows)
[2]: Chrome (chrome)
[3]: Edge (edge)
Please choose one (or "q" to quit): 3
Launching lib\main.dart on Edge in debug mode...
Waiting for connection from debug service on Edge...       33,7s
This app is linked to the debug service: ws://127.0.0.1:51604/0RlY6LXJOKQ=/ws
Debug service listening on ws://127.0.0.1:51604/0RlY6LXJOKQ=/ws
 To hot restart changes while running, press "r" or "R".
For a more detailed help message, press "h". To quit, press "q".
A Dart VM Service on Edge is available at: http://127.0.0.1:51604/0RlY6LXJOKQ=
🔑 OPENAI API Key geladen: true
The Flutter DevTools debugger and profiler on Edge is available at: http://127.0.0.1:9101?uri=http://127.0.0.1:51604/0RlY6LXJOKQ=
ERROR - 2025-06-22 14:01:37.181584
GET /assets/assets/data/file_index.json
Error thrown by handler.
Bad state: No element
dart:isolate _RawReceivePort._handleMessage
Error while trying to load an asset: Flutter Web engine failed to fetch "assets/assets/data/file_index.json". HTTP request succeeded, but the server
responded with HTTP status 500.
❌ Fehler beim Laden der Rezepte: Unable to load asset: "assets/data/file_index.json".
The asset does not exist or has empty data.
❌ Fehler beim Laden der Rezepte: Unable to load asset: "assets/data/file_index.json".
The asset does not exist or has empty data.
Application finished.
PS C:\Users\Roman\Documents\grocify> name: grocify
description: "Smartes Einkaufs- & Rezept-Tool"
publish_to: 'none'
version: 1.0.0+1
environment:
 sdk: ">=3.7.0 <4.0.0"
dependencies:
 flutter_dotenv: ^5.0.2
 flutter:
  sdk: flutter
  
 cupertino_icons: ^1.0.8
 google_fonts: ^6.1.0
  
dev_dependencies:
 flutter_test:
  sdk: flutter
 flutter_lints: ^3.0.1
flutter:
 uses-material-design: true
 assets:
  - assets/data/
  - assets/images/
  - assets/images/food.png.png
  - .env
Webseite, Code, Programmiersprache

Sollte das AA Script normalerweise funktionieren?

Habe extra jede Zeile kommentiert(Ehrlich jetzt, jede Zeile)

[ENABLE]

alloc(Hase, 2048, "tutorial-x86_64.exe"+4D213) Fügt die Bezeichnung Hase hinzu. 2048 Bytes werden reserviert für den Code des AA Scripts. Der exakte Prozessname ist tutorial-x86_64.exe"+4D213

label(Gans) Fügt die Bezeichnung Gans hinzu...

label(Ente) Ebenfalls eine Bezeichnung

label(Huhn) ....

label(Fuchs) ...

Hase: Bindet die Bezeichnung Hase in den Code ein

 cmp rax, EnteLeben prüft ob sich EnteLeben im rax Register befindet

 je Ente Wenn rax mit 0160ABB0 übereinstimmt springt es zu Ente weiter

Huhn: Bindet die Bezeichnung Huhn in den Code ein

 mov ecx, [rax+60] verschiebt das Register [rax+60] in Register ecx

 cmp ecx, 1 Überprüft ob sich im Register ecx der Wert 1 befindet

 jle Schaden       Springt zu Fuchs, wenn sich im Register ecx der Wert 1 oder niedriger befindet

 mov [rax+60], 1    Verschiebt den Wert 1 in Register [rax+60]. Dies trifft nur zu, wenn sich im Register ecx der Wert 2 oder höher befindet(Weil ansonsten direkt zu Fuchs gesprungen wird

Fuchs: Bindet die Bezeichnung Fuchs in den Code ein

 sub [rax+60], edx   Originaler Code der Schaden verursacht

 jmp Gans Hier endet der Code für den Gegner und es wird zu Gans: gesprungen. Ansonsten würde es sich mit den weiteren Code von Ente: vermischen.

Ente: Bindet die Bezeichnung Ente in den Code ein

 add [rax+60], 1    Spieler erhält pro Treffer 1 Lebenspunkt. Alles über Spieler: und unter Gegner: wird ignoriert., wegen der je Anweisung.

 jmp Gans Hier endet der Code für den Spieler und es wird zu Gans: gesprungen. Ansonsten vermischt er sich mit den Gans: Code

EnteLeben: Bindet die Bezeichnung EnteLeben in den Code ein

 dq 0160ABB0      EnteLeben hat die Adresse 0160ABB0 Erspart das ständige abtippen der Adresse, indem man einfach die Bezeichnung EnteLeben verwendet. Eignet sich auch gut für Pointer Adressen

"tutorial-x86_64.exe"+4D213:

 jmp Hase Springt zu alloc(Hase, 2048, "tutorial-x86_64.exe"+4D213) und arbeitet sich runter Zeile für Zeile

 nop Die übrigen Bytes werden durch eine leere Anweisung ersetzt

Gans: Das ist das Ende vom Script. Danach läuft das Spiel ganz normal weiter

[DISABLE] Solange das Script aktiviert ist, werden die unteren Zeilen ignoriert. Das dient nur dazu, falls man das Script deaktiviert, damit der ursprüngliche Code wieder benutzt werden kann. Ansonsten wird das Spiel abstürzen.

"tutorial-x86_64.exe"+4D213:

 sub [rax+60], edx Hier steht der Originale Code, der jetzt deaktiviert ist.

dealloc(Hase) Ist ebenfalls solange deaktiviert, bis man dass Script deaktiviert. Es gibt den ursprünglichen Speicherplatz wieder frei, der für das geschriebene Script verwendet wurde

Assembler, Cheat Engine, Code, Script

Themes für Joplin erstellen: Soll ich damit weitermachen??

Guten Tag liebe GF-Community.

Vorab: Das soll keine Werbung darstellen oder sonstiges.
Ich möchte hier auch ganz klar nichts verkaufen!

Seitdem ich gestern angefangen habe Joplin zu nutzen musste ich leider feststellen das mir die meisten Themes von Joplin einfach nicht gefallen.

Also habe ich heute morgen einfach beschlossen (weil mir danach war) bei Google nach weiteren Themes zu suchen. Leider habe ich daraufhin keine finden können die man normal installiert - also irgendeine Datei in nen Ordner hauen und fertig.
Ich habe dann einfach weitergesucht und auf einmal wurde mir irgendeine Seite von GitHub Vorgeschlagen bei der ich dann andere Informationen erhielt nach denen ich eigentlich nicht suchte aber trotzdem waren sie extrem wertvoll für alles weitere.
Ich hab dann eine Erklärung gefunden wie man Themes installiert und alles rund um das Thema "Themes" macht. Ziemlich cool!

Als nächstes habe ich mir dann ein kleinen Teil durchgelesen und dann kam mir in den Sinn ob nicht ChatGPT auch solche Themes bauen kann. Und ja ChatGPT kann.
Ich habe dann begonnen die Hilfe von ChatGPT in Anspruch (beim Erstellen meines ersten Themes wie ich es möchte im Stil von Notion) zu nehmen und ich war echt begeistert. Ich habe dann viel herumprobiert und ja der Chat-Verlauf bei ChatGPT ist wirklich extrem lang, weil ich immer wieder mehrere und kleinere Änderungen haben wollte die sich nur minimal unterscheiden.
Dann hab ich aber so richtig angefangen und erstmal den offiziellen Pfad der:
userchrome.css & userstyle.css zu suchen und diese dann anschließend gefunden, weil ich keine Lust habe die Codes ständig vom Programm aus zu ändern.

Ich muss auch mittlerweile sagen, dass ich echt eine große Menge Spaß daran gefunden habe meine eigenen Themes zu erstellen und Joplin so zu personalisieren wie ich es selbst möchte.
Ich war tatsächlich noch nie Programmierer oder so'n GitHub Dude der Ahnung von Codes/Coding hat oder hatte aber ein wenig verstehe ich schonmal wie das funzt.

Hier wäre zum Beispiel das Dark Amoled Theme im Notion Stil.
Das alles mach ich auch noch in Dark und White und je nach dem wie ich Lust habe vielleicht auch noch in paar anderen Stilen aber der Fokus liegt erstmal auf denen.

Hier noch ein kleiner Ausschnitt aus dem Hell-Matt Theme mit leichtem Grau im minimalistischen Design:

Ich bin vorher übrigens auch bei Discord auf den offiziellen Joplin Server gejoint und habe die Themes vorgestellt aber bisher kam noch keine Rückmeldung und dachte vielleicht würde ich hier welche erhalten. :D

| Frage:

Was meint ihr?
Soll ich damit weitermachen oder ist es sinnlos, weil es schon genug Themes hat?

Danke im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Programm, CSS, Code, künstliche Intelligenz

C# Bilder zu sehr großen PNGs zusammenfügen?

Ich habe Tiles von Karten und möchte diese zu einem einzelnen Bild zusammenfügen. Jedes Tile hat eine Auflösung von 256 x 256 Pixeln. Es soll ein PNG sein. Dazu habe ich Bitmaps genutzt, diese stoßen aber nun an ihre Grenzen. Bis zu einer gewissen Auflösung funktioniert das einwandfrei. Das ist der Code:

Bitmap merged = new Bitmap(width, height);

using (Graphics graphics = Graphics.FromImage(merged))
{
    for (int x = 0; x < this.Bounds[1] - this.Bounds[0] + 1; x++)
    {
        for (int y = 0; y < this.Bounds[3] - this.Bounds[2] + 1; y++)
        {
            Image image = Image.FromFile(string.Format("{0}{1}-{2}.png", tilePath, x, y));

            graphics.DrawImage(image, x * 256, y * 256);

            image.Dispose();
        }
    }

    merged.Save(string.Format("{0}\\map.png-merging", outputPath), System.Drawing.Imaging.ImageFormat.Png);
}

File.Move(string.Format("{0}\\map.png-merging", outputPath), string.Format("{0}\\map.png", outputPath));

Es geht bis zur Auflösung 10, bei der es 58 x 56 Tiles, also 14.848 x 14.336 Pixel gibt.

Danach sind es 97 x 110 Tiles, also 24.832 x 28.160 Pixel. Hier kommt es zu einem Fehler. Bei

Bitmap merged = new Bitmap(width, height);

gibt es eine ArgumentException. Ich habe gelesen, dass das Limit für Bitmaps gibt, das ich hier anscheinend überschreibe.

Wie kann ich die Tiles am besten zu einer sehr großen PNG zusammenfügen, außer damit, die PNG mit einem FileStream Byte für Byte selbst zu erstellen?

Bilder, programmieren, Grafik, C Sharp, Code, Programmiersprache, Visual Studio, Bitmap

Was muss ich an meinem Arduino-Programm ändern?

Was ist falsch an meinem Arduino-Programm?

Bis jetzt bewirkt es, dass, wenn man die Taste 2 oder A drückt, die rote LED leuchtet und ein nehativer Ton erklingt. Mehr nicht.

Eigntlich soll die Schaltung so funktioneren, dass, wenn man den Code 2009 eingibt, die grüne LED leuchtet, ein fröhlicher Ton aus dem Buzzer erklingt und der Servo sich für 50 Sekunden um 90 Grad öffnet. Sollte man den Code falsch eingeben, leuchtet die rote LED, ein negativer Ton erklingt und der Servo bleibt verschlossen.

#include <Keypad.h>
#include <Servo.h>

#define Buzzer 11

Servo Servo;

int roteLED = 12;
int grueneLED = 13;

void setLocked(bool locked)
{
  if (locked) {
    digitalWrite(roteLED, HIGH);
    digitalWrite(grueneLED, LOW);
    Servo.write(0);
    tone(Buzzer, 400, 500);
    delay(500);
    noTone(Buzzer);
    digitalWrite(roteLED, LOW);
  }
  else {
    digitalWrite(roteLED, LOW);
    digitalWrite(grueneLED, HIGH);
    Servo.write(90);
    tone(Buzzer, 1000, 200);
    delay(250);
    tone(Buzzer, 1500, 200);
    delay(250);
    tone(Buzzer, 2000, 200);
    delay(250);
    noTone(Buzzer);
    delay(50000);
    Servo.write(0);
  }
}

int position = 0;
const byte ROWS = 4;
const byte COLS = 4;
char keys[ROWS][COLS] = {
  {'1', '2', '3', 'A'},
  {'4', '5', '6', 'B'},
  {'7', '8', '9', 'C'},
  {'*', '0', '#', 'D'}
};
byte colPins[COLS] = {2, 3, 4, 5};
byte rowPins[ROWS] = {6, 7, 8, 9};
Keypad keypad = Keypad(makeKeymap(keys), rowPins, colPins, ROWS, COLS);
const char code[5] = "2009";

void setup()
{
  pinMode(roteLED, OUTPUT);
  pinMode(grueneLED, OUTPUT);
  pinMode(Buzzer, OUTPUT);
  Servo.attach(10);
  setLocked(true);
}

void loop()
{
  const char key = keypad.getKey();

  if (key == '*'||key == '#') {
    position = 0;
    setLocked(true);
  }

  if (key == code[position]) {
    position++;
  }
  else
    position = 0;

  if (position == 4) {
    setLocked(false);
  }

  delay(100);
}
Arduino, Code, Programmiersprache, Arduino Uno, Arduino IDE

Arduino programm fehler?

Guten Tag,

Ich hätte eine Frage bezüglich meinem Arduino Programmes, unzwar möchte ich, dass die Schaltung so funktiomiert, dass man Auf dem keypad den code 2009 eingeben musst Macht man dies richtig leuchtet die grüne LED, ein fröjlicher Ton ertönt aus dem Buzzer und der Servo öffnet die Tür.

Sollte mam einen falschen code eingeben leichtet die rote LED ein negativer Ton erklingt und der Serbo bewegt sich nicht.

Was habe ich falsch gemacht wie muss das Programm eigntlich aussehen?

Mit Arduino version 1.13.8

Programm:

#include <Keypad.h>
#include <Servo.h>

#define Buzzer 11

Servo myServo;
char password= "2009";
int position=0;
const byte ROWS = 4;
const byte COLS = 4;
char keys[ROWS][COLS] = {
 {'1', '2', '3', 'A'},
 {'4', '5', '6', 'B'},
 {'7', '8', '9', 'C'},
 {'*', '0', '#', 'D'}
};
byte colPins[COLS] = {2, 3, 4, 5};
byte rowPins[ROWS] = {6, 7, 8, 9};
Keypad keypad = Keypad(makeKeymap(keys), rowPins, colPins, ROWS, COLS);
int roteLED = 12;
int grueneLED = 13;
char code[5] = "2009";

void setup() {
 pinMode(roteLED, OUTPUT);
 pinMode(grueneLED, OUTPUT);
 pinMode(Buzzer, OUTPUT);
 myServo.attach(10);
 setLocked(true);
}

void loop() {
 char key = keypad.getKey();
 if (key == '*'||key == '#')
 {
  position = 0;
  setLocked(true);
 }
 if (key == code[position])
 {
  position++;
 }
 if(position == 4){
 setLocked(false);
}
delay(100);
}

void setLocked(int locked)
{
 if (locked)
 {
  digitalWrite(roteLED, HIGH);
  digitalWrite(grueneLED, LOW);
  myServo.write(90);
  tone(Buzzer, 1000, 200);
  delay(250);
  tone(Buzzer, 1500, 200);
  delay(250);
  tone(Buzzer, 2000, 200);
  delay(250);
  noTone(Buzzer);
 }
 else
 {
  digitalWrite(roteLED, LOW);
  digitalWrite(grueneLED, HIGH);
  myServo.write(0);
  tone(Buzzer, 400, 500);
  delay(500);
  noTone(Buzzer);
 }
}
Arduino, Code, Programmiersprache, Arduino Uno, Arduino IDE

Meistgelesene Beiträge zum Thema Code