China – die besten Beiträge

Meinung des Tages: DeepSeek & Datenschutz - nutzt Ihr den Bot bereits oder habt Ihr noch Bedenken?

Der neue chinesische Chatbot DeepSeek überrascht durch geringe Kosten und unglaubliche Effizienz. Doch es gibt bereits erste Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes...

Neuer chinesischer Chatbot

Zu Wochenbeginn überholte die App des neuen chinesischen Chatbots überraschenderweise die bisher führende US-KI-Anwendung ChatGPT bei den Downloads im App-Store von Apple. Der chinesische Chatbot soll dem bisherigen Marktführer von Open AI ebenbürtig sein, hat in der Entwicklung offenbar jedoch nur lediglich 5,6 Millionen Dollar gekostet.

Donald Trump sprach hinsichtlich der erstarkten Konkurrenz aus China von einem "Weckruf" für US-Unternehmen, die den Konkurrenzkampf von nun an aufnehmen wollen.

Unternehmen erfüllt DSGVO derzeit nicht

Kurz nach Veröffentlichung der Anwendung gab es bereits erste Zweifel hinsichtlich des Datenschutzes. Laut europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ein Datenaustausch lediglich zwischen Ländern erlaubt, deren Schutzniveau mit dem der EU vergleichbar ist. Bisher fehlt ein entsprechendes Abkommen mit China.

Auch besitzt das Unternehmen bisher keine Niederlassung in Europa oder einen gesetzlichen Vertreter, was ebenfalls einem Verstoß gegen die DSGVO gleichkommt.

Italien sperrt die App vorerst

Am Mittwoch konnte eine israelische Cybersicherheitsfirma ein Datenleck beim chinesischen Unternehmen aufdecken. Dabei seien viele Datensätze ungesichert im Internet gelandet.

Italiens Datenschutzbehörde hat den Zugang zur Anwendung derzeit gesperrt, um Nutzerdaten zu schützen. Auf die Frage, welche personenbezogenen Daten die App erhebe, antwortete die Firma laut Angaben bislang völlig unzureichend.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr aktuell Bedenken angesichts von möglichen Mängeln beim Datenschutz?
  • Welche Kriterien muss eine App für Euch erfüllen, damit Ihr diese als sicher / vertrauenswürdig einstuft?
  • Konntet Ihr DeepSeek schon testen? Wie waren Eure Erfahrungen?
  • In welchen Lebenslagen greift Ihr auf Chatbots wie ChatGPT oder DeepSeek zurück?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Ja, ich habe derzeit noch Bedenken, da... 49%
Nein, ich habe hier keinerlei Bedenken, weil... 28%
Andere Meinung und zwar... 24%
China, Europa, Datenschutz, App, App Store, Anwendung, Daten, Gesetz, Datensicherheit, Europäische Union, IT-Sicherheit, künstliche Intelligenz, Chatbot, Datenleck, Datenschutzgesetz, Trump, DSGVO, ChatGPT, OpenAI

Am Flughafen PEK bei Stopover Sicherheitsbereich verlassen, um einen Koffer abzuholen vom Luggage Service am Flughafen?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen, der das schonmal gemacht hatte.

Ich fliege von Deutschland nach PEKING (4 Tage), dann weiter nach TOKYO (1 Woche) und dann wieder zurück nach Deutschland mit einem Stopover von ca. 10h in PEKING.

Unsere Idee ist nun, dass wir einen Koffer für die Zeit in TOKYO einfach in Peking lassen am Flughafen (Schmutzwäsche, Chinesische Mitbringsel, etc.), um uns so leichter zu tun in JAPAN.

Rausgefunden hab ich, dass diese Kofferstationen außerhalb des Security Bereichs sind. Wenn ich also zur Zwischenlandung in Peking aufschlage, müsste ich diesen ja erst verlassen, um an meinen Koffer zu kommen.

1.Frage: Darf ich den Security Bereich verlassen, um meinen Koffer zu holen?

2.Frage: Kann ich diesen Koffer dann noch normal aufgeben an einem Schalter für meinen Anschluss-Flug? Das mach ich ja BEVOR ich den Securitybereich wieder durchlaufe, oder?

(Da ich "nach Japan" in Haneda lande, aber von Narita zurückflieg, geht es leider nicht den Koffer in Japan einfach am Airport zu lassen, was natürlich viel einfacher gewesen wäre)

Zeit wäre genug denk ich, weil wir in PEK um 15:15 Uhr landen und der Anschlussflug erst am nächsten Morgen um 2 Uhr, geht wir haben also nur kann 11 Stunden am Flughafen.

Ich danke schonmal im Voraus!!

Inge

China, Flughafen, Flug, Peking, Koffer, Handgepäck, Gepäck, Check-in, Sicherheitskontrolle, Flughafenkontrolle

Temu allgemein und Geschenke

Also hier jetzt noch mal allgemein zu Temu. Ja es ist China und es ist Billigware, aber ich hatte noch nie Probleme mit Temu. Elektronik oder Ähnliches würde ich allerdings dort nicht bestellen oder was sehr Teueres.

Aber mit Klamotten oder Schuhen oder Ähnlichem kannst du nicht viel falsch machen. Ich bestelle schon lange bei Temu und war bisher immer ganz zufrieden. Passt etwas nicht oder gefällt es nicht kann man es innerhalb einer bestimmten Zeit, sind glaube ich 30 Tage, kostenlos zurücksenden, geht über eine Stelle in Deutschland.

Und das mit den kostenlosen Geschenken stimmt übrigens auch. Natürlich muss man z. B. für ca. 40 € was bestellen, gab es 6 Geschenke dazu. Hatte das so ähnlich schon mal. Ist alles angekommen.

Natürlich ist das Jedem seine Sache, ob man dort bestellt oder nicht. Und ob das was mit Kinderarbeit in China zutun hat, bezweifle ich auch. Da dürfte man ja gar nichts mehr bestellen. Wer weiß denn ob nicht die Sachen bei Otto, Bauer und Bonprix und Co. nicht auch aus einem afrikanischen Land stammen, wo ein Kind dran gearbeitet hat.

Und übrigens was die Bezahlung angeht. Ich mache viel über Klarna und wenn wirklich mal was schief läuft, helfen die sofort und lassen die Zahlung ruhen bis die Angelegenheit mit dem Verkäufer geklärt ist. Hatte ich aber bei Temu noch nie. Bei Rückversand war mein Geld sofort bei Klarna sehr schnell gutgeschrieben.

Aber wie gesagt, ist jedem seine Sache. Wollte nur mal meine Meinung dazu sagen und zur Diskussion anregen.

China, Versand, Geschenk, Bestellung, Lieferung, Klarna, Temu

Meistgelesene Beiträge zum Thema China