Benutzer081102 19.12.2024, 10:56 , Mit Bildern Welches ist die stärkste Lewis Säure in dieser Reaktion? Hallo! Hätte folgende Fragen: Welches ist die stärkste Lewis Säure in dieser Reaktion und wieso. Und welches ist das Oxidationsmittel und wieso? Danke im Voraus! Wasser, Salz, Chemie, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration, Chemiestudium 1 Antwort
ZeroTwo432 19.12.2024, 04:44 Ist HCl nach Bronsted eine Säure? Wasser, Salz, Chemie, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, mol, Moleküle, Naturwissenschaft, Physik, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 3 Antworten
Anonym32756 18.12.2024, 18:53 pH Wert von NaOH in Wasser berechnen? Hallo, ich habe eine Aufgabe gemacht und wollte fragen ob das Ergebnis stimmt. Die Aufgabe lautet: Berechnen den pH Wert einer wässrigen Lösung, wenn in 600ml Wasser 622g Natriumhydroxid gelöst werden. Mein Ergebnis für den pH Wert ist 12,41. Kann das irgendjemand überprüfen? Wasser, Base, Chemieunterricht, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Säuren und Basen 2 Antworten
Benji3232 18.12.2024, 18:33 Ich habe ein Chemie Aufgabe die ich einfach nicht gelost kriege konnte mir jemand helfen? Die elemente calcium und Schwefel reagieren im Verhaltnis 5:4 BErechne die masse des calciumsulfids das man durch Erhitzen eines Gemisches aus 4g Calcium und 4 g Schwefel herstellen kann. Schwefel, chemische Reaktion 3 Antworten
Marielyn471 18.12.2024, 16:26 , Mit Bildern Was ist n in der gleichung? Also hier muss man überlegen was n ist. Der arbeitsauftrag wird auch bewertet. Leider habe ich keine ahnung. Vielleicht weiß jemand von euch ja die Antwort Allgemeinwissen, Schule, Chemie, Formel, chemische Reaktion 1 Antwort
riverdale43 18.12.2024, 15:07 Reaktionsgleichung bei der Titration von Apfelsäure? Hallo,die Reaktionsgleichung von Apfelsäure bzw. 2-Hydroxybutandisäure ist gesucht, wenn diese durch Titration neutralisiert wird.Sie hatdie beiden Säurekonstanten pka1 = 3,46 und pka2 = 5,1. Die Struktur von der Säure ist mir bekannt. Allerdings frage ich mich, muss ich da jetzt auch das Zwitterion aufschreiben? Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Polso914 18.12.2024, 10:59 , Mit Bildern chemie unterricht test ammoniak Geruch eingeatmet? Hallo wir hatten grad so eine chemie stunde und meine lehrerin hat so ein Experiment gemacht. Mit kochsalz und Ammoniak flüssigkeit. Sie zeigte dann diese mit mehr flüsigkeit glas der ganzen klasse einmal genauer und sie kam auch zu mir. Ich hab dann sofort einen kleinen stechenden geruch gerochen mein nachbar auch ein bisschen er meinte es sei ammoniak aber da es nur so wenig sei sei es nicht gefährlich ich persönlich habe sehr angst vor solchen Substanzen. Muss ich mir sorgen machen muss einbisschen husten und das ist jetzt ungefähr eine Dreiviertelstunde her. Wasser, Chemie, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Ammoniak, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 6 Antworten
CompilerGuru 18.12.2024, 09:33 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Reaktion zwischen Kaliumpermanganat und Weinsäure? Was entsteht bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Weinsäure? links: Kaliumpermanganat, rechts: Kaliumpermanganat+Weinsäure Bei der Reaktion bildet sich zunächst ein dunkler Feststoff, der sich dann unter Bildung einer rotbraunen Lösung wieder auflöst. Da sich kein flockiger Niederschlag bildet, gehe ich davon aus, dass es kein Mangandioxid ist. Außerdem verläuft die Reaktion relativ langsam (3-5 min). Reaktion, Säure, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung 1 Antwort
cooleraffe174 17.12.2024, 19:22 , Mit Bildern edelmetalle AB? ich soll die aufgabe in chemie lösen finde aber keine antwort dazu kann mir immer helfen ? Experiment, Alkane, Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Hhuuuuhhuuu555 17.12.2024, 19:07 Konzentration beeinflusst Spannung? Also das galvanische element hat folgende Konzentrationen: c(ZnSO4) = 0.05mol/lc(CuSO4) = 1.7 mol/lDie Aufgabe lautet: Im laufe der Verwendung verändert sich die Konzentration der Elektrolytlösungen, erklären Sie diesen Umstand und treffen sie eine Aussage, in welche Richtung sich die Konzentration ändert und inwiefern dies die Spannung beeinflusst.Ich steh irgendwie vorallem bei dem Einfluss auf die Spannung auf dem Schlauch :(Hilfee Batterie, Chemikant, Elektrochemie, Ionen, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, galvanische zelle, Reaktionsgleichung 1 Antwort
KadaverUnruh 17.12.2024, 18:52 Stöchiometrische Chemie Aufgabe? Hi ich hab ne Aufgabe zur stöchiometrischen Chemie aus dem Internet geholt, mir aber leider die Website vergessen zu merken 😬. Deswegen wollt ich fragen ob ich das so richtig gerechnet habe. Vermute mal es ist falsch weil mir die Menge einfach viel zu groß vorkommt. Aber na ja vllt ja doch richtig. Falls wer es schafft richtig zu lösen gerne auch senden/erklären. Also die Aufgabe besteht darin dass Zink und Schwefel zu ZnS reagieren. Man soll herausfinden wie viel ZnS entsteht wenn man 200g Zink zur verfügung hat. Bin irgendwie auf 905,92g gekommen. Jedenfalls danke schonmal mal im vorraus🙏🏼Ciao Chemieunterricht, Formel, mol, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie, stöchiometrisches rechnen 2 Antworten
bergsteiger4207 17.12.2024, 16:44 Was heisst denn cmpi bzw für was steht das i, bei cmp ist es die molare mittlere Wärmekapazität, bei Luft z.B. 29,08 kJ/kmolK aber komm nicht drauf cmpi heist? Wasser, Temperatur, Chemieunterricht, Formel, mol, physikalische Chemie, Reaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 1 Antwort
SuperFrage543 16.12.2024, 22:46 Mit welcher Lösung rostet Metall in wenigen Minuten? Hey, ich habe mal irgendwo einen Trick gesehen, wie man mit Wasserstoff-Peroxid und noch Einem (oder Zwei) anderen Stoffen vermischt, Metalle extrem schnell (einwirkungszeit von wenigen Minuten) rosten lassen kann, ohne das die Lösung schädlich oder Gefährlich für den Mensch ist. Sprich enthält keine Säuren o.ä.Vielleicht können mir die Chemiker unter euch ja weiter helfen, brauche das für den Garten.LG Base, Biochemie, Metall, Reaktion, Rost, Oxidation, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
Stongs 16.12.2024, 21:14 , Mit Bildern Reaktionsgleichung ausgleichen (Stoffausgleich)? Könnt ihr mir die drei folgenden Aufgaben Schritt für Schritt erklären, bzw. ein gutes Video dazu empfehlen? Danke schonmal im voraus. Chemieunterricht, Formel, Stoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
iwishiknew8282 16.12.2024, 19:18 , Mit Bildern Hilfe bei chemie aufgabe? mein lehrer hat bei dieser aufgabe diese lösung hingeschrieben ist die richtig? wenn ja wie kommt darauf bitte eine erklärung warum nur das O mit dem wasser reagiert und beim magnesium bitte auch bin verzweifelt Chemieunterricht, chemische Reaktion, Säuren und Basen 1 Antwort
IchWeizNix 16.12.2024, 08:59 , Mit Umfrage Wie viele Aggregatzustände kennt ihr? 4: fest, flüssig, gasförmig, plasma 71% 3: fest, flüssig, gasförmig 29% Wasser, Chemieunterricht, Moleküle, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 6 Antworten
IchWeizNix 16.12.2024, 08:55 Was fasziniert euch an der Chemie? Und...sind Atome wirklich die kleinsten Teilchen der Materie?Warum sollte ich Chemie studieren? - Überzeuge mich :) Wasser, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung 8 Antworten
maennlich2002 15.12.2024, 22:39 , Mit Bildern [Chemie] Warum werden Ester mit „R-COOR“ beschrieben? Guten Abend, warum werden Ester auch mit „R-COOR“ beschrieben? Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten. Ich kann das leider noch nicht nachvollziehen. Anbei habe ich als Beispiel einmal das Molekül Essigsäureethylester als Strukturformel aufgeschrieben (sowie die vorherige Veresterung davor). Wie kommt man darauf, dass Ester auch mit „R-COOR“ beschrieben werden? Wasser, Alkohol, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Ethanol, Formel, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 3 Antworten
Jshsu13 15.12.2024, 20:19 , Mit Bildern meso-Verbindungen? Hallo, es geht um Stereoisomere mit zwei Stereozentren die im Normalfall 4 aber im Falle der meso-Verbindung ja 3 Stereoisomere besitzen. Hierbei soll das Molekül mit seine, Spiegelbeld identisch sein. Wenn ich das mache, kommt ja keine identische Verbindung raus sondern ein Enantiomer. Was mache ich falsch? Ist der Rest richtig? Labor, Alkane, Atom, Biochemie, Breaking Bad, Chemieunterricht, chemiker, Formel, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Isomere, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Chemiestudium, Chiralität 1 Antwort
Ares30 15.12.2024, 19:14 Redoxreaktionen von Metallen? Hi, wir schreiben morgen Chemie SA und das geht auch über Redoxreaktionen und bei den REdoxreaktionen von Metallen ist ein Metall immer in einer Salzlösung. Aber wozu braucht man diese Salzlösung und muss man das in der Gleichung mit reinschreiben? Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Metall, Moleküle, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort