Wie viele Aggregatzustände kennt ihr?

4: fest, flüssig, gasförmig, plasma 71%
3: fest, flüssig, gasförmig 29%

17 Stimmen

6 Antworten

Ich gehöre nicht zu denen, die Plasma für einen Aggregatzustand halten. Wie ich ein­mal hier ausführlich erklärt habe, liegt das vor allem daran, daß es keinen scharfen Phasenübergang von Gas zu Plasma gibt.

Andererseits gibt es thermotrope Flüssigkeitskristalle, und da kann man schon eher von einem „Aggregats­­zustand“ sprechen. Diese Phase liegt zwischen fest und flüssig im Phasendiagramm, wird aber nur von wenigen Substanzen ausgebildet (z.B. man­che Chol­esterin­derivate).

Die klassischen (fest, flüssig, gasförmig, Plasma) und Bose-Einstein-Kondensat, Fermionisches Kondensat, Suprafluidität (eigentlich kein einzelner Aggegratszustand, sondern eine Eigenschaft des flüssigen), Quark-Gluon-Plasma, etc. Gibt noch einige andere.

3: fest, flüssig, gasförmig

Die drei wurden mir in der Schule beigebracht.

Plasma hatte ich allerdings auch schon mal gehört, nach kurzer Internet-Recherche ist das aber eher nur umgangssprachlich ein Aggregatzustand, da der Großteil des Universums in dieser Form besteht, eigentlich ist es aber auch nur ein Gas

3: fest, flüssig, gasförmig

schon mal von Plasma gehört, aber nie genauer damit befasst, um irgendwelche Kenntnisse dazu zu haben

ajkcdajefiu~

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – mein supa dupa Schulwissen!

Entweder man betrachtet nur die klassischen Aggregatszustand, dann sind es 3, oder man betrachtet auch die nicht klassischen Aggregatszustände wie das Plasma, dann sind es aber mehr als 4.