Cambridge – die besten Beiträge

Oxford und Cambridge - Geeignet für Bewerbung?

Moin erstmal alle zusammen,

Ich bin kein regelmäßiger Gutefrage.net nutzer, also bitte zeigt Gnade gegenüber der Formulierung meiner Frage ;)

Zu mir erst ein mal: Ich habe jetzt mein Abitur in der Tasche. Neben der Schule war wohl eher nicht viel Zeit für sonstige Aktivitäten, außer Sport und spätabendlichen Treffen mit Freunden. Das einzige was neben meiner Freizeit (Sport rechne ich einfach mal dazu) und kurzweiliger Unterhaltung Platz fand waren meine Hobbys Lesen und Schreiben/Zeichnen.

Soviel also zu meinem außerschulischen Engagement. All zu viel war da nicht, nichts allgemeinnütziges jedenfalls, wie ich leider zugeben muss. Ich habe mich jedoch viel mit Sprachen, Philsophie und Kunst beschäftigt, was sich schlussendlich auch in meinen Noten niedergeschlagen hat.

Noten. Ich erwähne das jetzt nicht aus Angeberei, sondern weil ich ja schließlich um eine ernsthafte Einschätzung bitte. Mein Abiturschnitt ist 1,0. war für mich etwas unerwartet, aber ich hatte auch darauf hingearbeitet. Natürlich freue ich mich darüber ^^. Jetzt kam mir erstmals die Idee, dass mir tatsächlich einiges mehr offen stehen könnte, als ich vorher dachte. So zum Beispiel auch ein Studium bei Oxford und Cambridge, welche sich als meine persönlchen Favoriten etabliert haben. Ich habe mir dann erstmal zahlreiche Berichte durchgelesen und ich muss sagen, dass mir die beschriebene Atmosphäre, Unterrichtsform und Tradition sehr zusagt. Das Lernpensum soll ja sehr hoch sein, klingt aber als wäre es für mich durchaus zu bewältigen, sollte ich mich da fleißig und mit Motivation hinter setzen.

Nachdem ich jetzt erstmal ein Auslandsjahr in Singapur mache und dort eine chinesische Sprachschule besuche, wollte ich versuchen, einen Studienplatz an einer dieser Universitäten zu bekommen.

Nun wollte ich euch gerne fragen - am besten diejenigen, die Erfahrung mit diesen oder ähnlichen Universitäten gemacht haben - ob ihr denkt, dass auch ohne außerordentliches, uneigennütziges, außerschulisches Engagement es für mich eine akzeptable Chance für einen Studienplatz gäbe.

Und wenn ja, habt ihr irgendwelche guten Tipps für die Bewerbungt etc?

Danke schon einmal für eure Zeit ____ Habe den Text auf dem Handy getippt, bitte nehmt meine Kommasetzung und Rechtschreibung also nicht allso genau :)

Beratung, Studium, Schule, Bewerbung, Bildung, Noten, Oxford, Cambridge

Physik an einer Eliteuniversität studiern?

Hallo Also ich würde später mal, nachdem ich mein ABI abgeschlossen habe, gerne an einer renommierten Universiät Physik studieren. Zur Zeit gehe ich erst in die 9 Klasse einer Realschule, aber möchte gerne nach der 10 Klasse auf ein Gymnasium gehen und dort mein Abitur machen. Dort würde ich auf jeden Fall Mathematik und Physik als Leistungskurs wählen, da ich Mathe gut kann und es seit dem Kundergarten liebe und Physik liebe ich ebenfalls, da es mir sehr leicht fällt( ich befasse mich auch mit Außerunterlich, weil ich der Meinung bin, dass der Schulstoff zu leicht ist. Deswegen beschäftige ich mich gerne mit Sachen wie der Relativitätstheorie oder der Stringtheorie) In dem letztem Schuljahr hatte ich nur einen Schnitt von 2,1 weil ich nicht aktiv mitgearbeitet habe und wirklich fast garnichts gelernt habe und mich mit mehrern Lehrern nicht verstehe, dafür hatte ich als einzigste in meiner ganzen Stufe eine 1 in Physik obwohl ich manche sehr schlauen Leute in meiner Stufe habe. Um jetzt aber zum eigenlichen zu kömmen, würde es möglich sein, ein einer meiner Traum Universitäten zu studieren(M.I.T, Caltech, Oxford oder Cambridge) Und wie hoch ist die Chance auf ein Stipendium oder eine andere Finanzielle unterstützung? Und bitte jetzt keine dumme Komentare.

Liebe Grüße Franzi

Studium, Schule, Elite, Oxford, Physik, studieren, Universität, Cambridge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Cambridge