Cambridge Certificate mit Englisch als zweite Fremdsprache gut machbar? HILFFEE?
Hallo Leute,
Ich habe schon länger den Plan das Cambridge Zertifikat zu machen. Ich bin momentan in der zehnten Klasse und habe Englisch als zweite Fremdsprache seit der siebten Klasse und stehe durchschnittsmäßig auf einer zwei. Ende dieses Jahres steht die Prüfung an und es wäre mir möglich dem Kurs (Wahlpflichtfach) beizutreten. Aber da ich nur noch ein Jahr Vorbereitung habe, bis die Prüfung stattfindet, möchte ich euch mal fragen, ob es mir machbar wäre unter meinen Umständen das Zertifikat zu bestehen? Ich glaube zwar daran, dass alles möglich ist was eh schon geschafft wurde, aber ich hätte gerne ein paar Infos :D
Außerdem wären ein paar Infos über das Zertifikat an sich (außer wofür man es braucht) und die Prüfung am Rande auch sehr nützlich :)
Mit freundlichen Grüßen
Kani Turgut
5 Antworten
Ganz wichtig zu wissen: Planst Du das CFE (First, Niveau B2) oder das CAE (Advanced, Niveau C1)? Es gäbe dann noch das Proficiency, mit dem dürftest Du eine English-sprachige Klasse unterrichten. Sind allesamt von Cambridge. Infos: http://www.cambridge-exams.ch/mobile/ Ich habe vor 2 Jahren das CAE gemacht und das ist fast nicht machbar ohne ganz spezifische CAE-Vorbereitung. Was an der Prüfung kommt ist äusserst genau bekannt. Beim Vorbereitungskurs macht man dann vor allem Prüfungsbeispiele durch und kann vor dem Prüfungstermin auch sehr genau abschätzen, ob es reicht oder nicht. Es gibt einige die nicht durchkommen; Auch nach 12wöchigem Ferien-Sprachkurs in England. Ich empfehle Dir, den Kurs so oder so zu belegen. Falls Du (noch) nicht Prüfungsbereit bist, hast Du trotz allem Dein Niveau gesteigert und kannst Dich später anmelden oder mit einen Ferienkurs den letzten Schliff geben. Die Anmeldung sollte sehr früh geschehen, da zu Spitzenzeiten (z.B. nach den Sommerferien) die Termine meist schon vergeben sind. Falls Du Dich fürs Advanced anmeldest und es nur knapp nicht bestehst, erhältst Du ein Diplom auf dem First-Niveau.
Du meinst das Business Certificate?
http://www.cambridgeenglish.org/de/exams-and-qualifications/business-certificates/
Ist nicht einfach. Möchtest du dich danach um Arbeit bewerben? Ansonsten würde ich abwarten. Die meisten Firmen möchten ein aktuellens Zertifikat sehen und keins das Jahre alt ist.
Hallo,
auch mit Englisch als zweite Fremdsprache kann man ein Cambridge Certificate erwerben, denn auch bei diesen Certificates gibt es unterschiedliche Sprachlevels.
Ich empfehle immer die Bücher aus dem Hueber-Verlag zur Vorbereitung auf die Cambridge Certificates KET, PET, FCE, CAE, TELC, BEC, EFB, IELTS, TOEFL.
Auf der Webseite des Hueber-Verlages (hueber.de/seite/pg_ielts_exm) findest du auch Links zu den Offiziellen Websites von Cambridge ESOL und zu Informationen zu den Tests, Prüfungshandbüchern, Modelltests und Hörbeispielen.
Schau da mal rein und lies nach, um dir einen Eindruck von dem Test zu verschaffen.
:-) AstridDerPu
PS: Einen Vergleich der verschiedenen Zertifikate und ihrer Levels findest du unter folgendem Link: secure.vec.bc.ca/toefl-equivalency-table.cfm.
Ich selbst habe auch das Zertifikat.
Es gibt verschiedene Stufen des Zertifikat die nach Schwierigkeit gegliedert sind.
Da musst du halt gucken, wie gut deine Englischkenntnisse sind.
Das einfachste solltest du mit deinem Schulenglisch locker schaffen.
Ab dem Mittleren wird es schon schwieriger, da das gezielte Vorbereitung braucht. Kommst du denn an Übungsmaterial ran?
Das ist gut. Weil bei dem Zertifikat gibt es halt ganz bestimmte Aufgabenstellungen.
Und ich fand es erstmal sehr schwer heraus zu finden, was die überhaupt wollen^^
Aber wenn du gezielt lernst. Sollte es auf jeden Fall schaffbar sein!
Das Lower Cambridge Certificate ist machbar und ist die Ausgangsposition für das Prof. Cambr. Cert., was dann zum Studium in England berechtigt.
Achtung: das CFE (First) und das CAE (Advanced) sowie das Proficiency (allesamt von Cambridge) haben kein Ablaufdatum und sind deshalb sehr begehrt, auch wenn sie teuer sind. Es gibt andere Diplome (meist werden die von Studenten verlangt) die muss mann alle 2 Jahre wieder auffrischen.