Brust – die besten Beiträge

Arrhythmiesymbol Blutdruckmessgerät schlimm?

Ich hatte mir eins für Zuhause bestellt, da ich damit meinen eichtigen Blutdruck bei Ruhe herausfinden wollte, da ich beim Arzt immer leicht aufgeregt bin etc.

Blutdruck bei Ruhe ist denkenich ganz gut, 110/70-110/65.

Aber es ht jetzt bei 8 Messungen schon 3 mal Arrhythmiesymbol angezeigt.

Und ich wollte fragen, wie genau das ist bzw. wie fehlerhaft oder sensibel.

Weil ich hatte vor ca. 1 1/2 Monaten ein 24h-EKG, ich hatte ein Ruhe-EKG, ich hatte eine Echokardiographie und da ist ja auch ein ?-Kanal-EKG dabei.

Niemand, weder Hausarzt noch Kardiologe meinten irgendwas zu meinem Herzen, also im Negativen.

Deshalb bin ich jetzt so verwirrt.

Also gerade eben gemessen, Manachette um Oberarm, fest genug, Schlauch durch Ellenbeuge verlaufen, Füße auf Boden und Arm auf Herzhöhe abgelegt.

Beim 1. Mal Arrhythmie, beim 2. Mal nach 5 Minuten nicht.

Und so war das gestern ähnlich

Da war, dann nach 5 Minuten noch mal, dann nach 5 Minuten danach wieder nicht.

Ich will mich auch nicht verrückt machen und es war wie gesgat nur dafür da, dass ich morgens, also jetzt, mittags, die doppelte Arrhythmie, und am Abend, da war alles gut, messen konnte.

Nur wenn das jetzt zumindest ein Hinweis ist, dann kann ich den Arzt ja wenigtens noch mal drauf ansprechen.

Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Brust, Blut, Bluthochdruck, Krankheit, Kreislauf, Untersuchung, Blutdruck, Arzt, Ekg, Gesundheitswesen, Herzrasen, Kardiologie, Krankenhaus, Medizinstudium, Schwindel, Puls, Herzrhythmusstörungen, Herzstolpern

Mit Neugeborenen komplett überfordert. Wer kann uns helfen?

Wir haben unsere kleine Maus am 06.08 bekommen und seit dem schläft sie entweder auf unserer Brust oder in unseren Armen und das macht uns Sorgen, denn wenn wir einschlafen, dann besteht das Risiko, dass sie zerquetscht werden oder runterfallen kann. Seit ihrer Geburt haben wir kein Auge zugemacht, denn abgesehen davon, dass sie alle 2 Stunden laut, lange und quängelich schreit, (weil sie gefüttert werden will und ihre Windeln gewechselt werden müssen) hatten wir bisjetzt kaum die Möglichkeit sie für 1 oder 2 Stunden kurzen Nickerchen in ihr Bettchen wegzulegen.

Im Beistellbett will sie nicht schlafen. Meine Mutter meint, dass das ein Fehler war sie ganze Zeit in den Händen zu tragen und einschlafen zu lassen, weil sie sich mittlerweile daran gewöhnt hat. Die Schwestern in der Frauenklinik und die Hebamme sagten uns, dass ein Neugeborenes sehr viel körperliche Nähe braucht und irgendwann von alleine in seinem eigenen Bettchen schlafen wird und da fragen wir uns wann das passiert und ab wann wir es versuchen sollten und wie vor allem.

Jetzt gibt es noch ein weiteres Problem. Es ist unser erstes Kind und meine Frau hat Probleme die kleine mit der Brust zu füttern, weil sie nicht alle 2 Stunden ausreichend Milch produziert. Wir haben eine elektrische Maschine bei der Apotheke geliehen und pumpen mittlerweile die Milch tagsüber ab aber diese reicht nur für eine Mahlzeit und in der nächsten müssen wir leider pre Milch nutzen. Wir hoffen, dass bei meiner Frau durch die Maschine irgendwann die Milch so gut läuft, dass die kleine nur noch mit der Brust gefüttert werden kann. Derzeit ist das leider eine Mischung aus Pre und Muttermilch und ein ziemliches durcheinander. Dieser Wechsel ist natürlich nicht gut, weil das Kind Bauchschmerzen bekommt etc.

Können erfahrene Mamis/ Papis uns weiter helfen und uns irgendwelche Tipps geben?

Vielen Dank im Voraus.

Brust, Baby, Einschlafprobleme, füttern, Muttermilch, säugling, Säuglingsnahrung, stillen, Neugeborenes

Meistgelesene Beiträge zum Thema Brust