Box – die besten Beiträge

Wie baue ich selber eine Ledge für Skateboarden?

also ich hab mich endlich entschlossen selber eine "ledge" zu bauen. bin erst anfänger deshalb mache ich das noch niedriger und net gleich 50 cm hoch xD

aufjeden fall hab ich mir das so vorgestellt, oben einfach ein brett/platte, also irgenwas aus holz halt, und unten tu ich einfach nur am anfang, in der mitte, und am ende einen 3cm hohen holzklotz hinschrauben. das is am anfang die höhe. wird immer höher dann. also ich kann höher springen, getrau mich aber auf sachen noch net rauf deshalb so niedrig. und im gegensatzt zu einer richtigen ledge kommen auf der seite nach unten keine holzplatten die das dann zu einer art box machen, da es ja erst so niedrig ist, und es dann keinen sinn ergeben würde.

aber ich weiß net wie lang/ breit ich das obere machen soll. weil wenn es zu dünn is, dann is schwerer rauf springen oder? und wenn es zu kurz is dann spring ich rauf und sofort wieder runter. ich will schon kurz rollen und dann erst runter. und würde es theoretisch gehen, wenn ich mehrere bretter/ platten zusammenschraube, und oben drauf nur ne 5mm dicke platte noch extra drüber tu um eben die stellen wo eine neue platte anfängt abzudecken. weil ich weiß nicht ob ich eine große platte kaufen darf, weil haben tu ich nur kleinere. und kurz noch was. soll ich an den rändern irgenwas metalliges raufschrauben damit ich auch grinden lernen kann? dann müsste ich aber trotzdem an den seiten auch brette hin tun oder?

Zusammenfassung:

  • die maße vom ledge
  • ob man mehrere platten zsm schrauben kann und oben drauf als ganzes noch ein 5mm brett hintun kann. oder halt ohne dem 5mm brett.
  • mit oder ohne metallrand ( wenn mit, welches metall, bzw ein rohr oder geht auch einfach eine kleine metallschiene also was dünnes?)
  • auf den seiten mit holz abdecken also zumachen damit es eine box wird obwohl es so niedrig is?

danke schon im voraus(:

Skateboard, Box

VoIP über Fritz!Box 6490 cable und Gigaset C430A Go?

Hallo liebe Community.

Hier mal eine Frage an die Leute die sich etwas genauer mit VoIP auskennen als ich.

Folgende Hintergrundinfo:

Internetanschluss über Kabel bei Unitymedia über DS-Lite. Vorheriges Setup = Unitymedia Connect Box und Gigaset c430a mit Go Box 100. Die Go-Box 100 war mit dem TAE und Ethernet Kabel an die Connect Box angeschlossen.

Fazit = Beide Nummern (Sipgate Telefonnummer und Analognummer von UM) konnten erfolgreich in der Go Box registriert werden und dem Handgerät zugewiesen werden. Eingehende und ausgehende Anrufe waren über beide Nummern möglich und erfolgreich.

Aktuelle Situation/Problem:

Wechsel von Connect Box auf eigene Fritzbox 6490 cable (nicht von UM sondern aus dem Einzelhandel). Die Go Box 100 wurde deinstalliert da die FritzBox eine eigene DECT Basis und VoIP funktion integriert hat. Alle zugangsdaten wurden korrekt eingegeben und die FritzBox interne überprüfung der VoIP Zugangsdaten war erfolgreich, ebenso wie die Kopplung des Telefons über DECT mit der FritzBox. Die Verbindung der FritzBox mit Sipgate wird mir in meinem Sipgate Kundencenter auch angezeigt.

Das Problem = Über die Unitymedia Festnetznummer sind eingehende und ausgehende Anrufe möglich und erfolgreich. Bei Sipgate funktionieren die Anrufe aber nur sehr selten. Teilweise sagt eine Computerstimme das der Teilnehmer nicht erreichbar ist oder manchmal wird die Verbindung einfach getrennt.

Woran könnte das liegen? Muss die GO Box 100 zwingend angeschlossen und mit dem Mobilen Telefon verbunden sein? Oder liegt es ggf. an der DS-Lite Technik?

Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

-Jonycleo

Internet, Kabel, Siemens, VoIP, Box, DECT, FRITZ!Box, Gigaset, Unitymedia

Meistgelesene Beiträge zum Thema Box