Booten – die besten Beiträge

Wird eine Neuinstallation von Windows 11 24H2 durch einen USB Stick oder eine DVD zukünftig Sicherheitsupdates bekommen?

Ich habe vor ein paar Tagen mit dem Windows Media Creation Tool eine Installations DVD mit Windows 24H2 erstellt um nun eine Windows Neuinstallation durchzuführen zu können.

Aber nun habe ich mir die Seite von Microsoft mit den bekannten Problemen zu 24H2 angesehen und steht geschrieben, dass wenn man Medien (USB Stick / DVD) verwendet um Windows 24H2 zu installieren, dass dann das Gerät möglicherweise in einen Zustand gerät in dem es keine weiteren Sicherheitsupdates mehr akzeptieren kann. Das ganze geschieht aber nur wiederum, wenn das Installationsmedium die Sicherheitsupdates von November und Oktober mit einschließen.

Hier nochmals der Link zur erwähnten Microsoft Seite: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/status-windows-11-24h2

Als ich das Media Creation Tool verwendet habe war auf meinem PC mit dem ich es verwendet hatte bereits das Dezember Update installiert. Werde ich nun also nicht von dem Problem betroffen sein?

Ich habe mir auch einmal die Dateien auf der der DVD angesehen, die ich erstellt hatte. Da habe ich herausgefunden, dass die setup.exe das Änderungsdatum 5. Oktober hatte. Hat Microsoft also seitdem gar keine Fehler mehr behoben in der ISO?

Ich kann irgendwie nicht begreifen wer nun von dem Problem betroffen sein soll und wer nicht?

PC, Computer, Internet, DVD, Software, Windows, Microsoft, Technik, Notebook, Prozessor, Grafikkarte, Hardware, Netzwerk, Elektronik, IT, USB, Elektrotechnik, Update, Admin, Administrator, BIOS, booten, Informatik, Treiber, Windows-Update, Windows 10, Windows 11, Laptop

sihost.exe-problem am PC - was soll ich noch machen?

Liebe Community,

ich bin ein "alter PC-User" (ruhig wörtlich zu verstehen, bin über 60). Ich arbeite seit fast 30 Jahren - ich würde mal sagen einigermaßen erfolgreich - am PC und habe in dieser Zeit auch schon so manches Rechner-Problem (zugegeben natürlich auch mit fremder Hilfe) gelöst. Aber jetzt stehe ich vor einem echten Problem, das ich trotz aller bisherigen Bemühungen und Hilfe von außen (inklusive PC-kundiger Freunde und Internet-Recherchen ) nicht gelöst bekomme. Ihr seid quasi meine letzte Hoffnung.

Darum gehts: Ich erhalte auf meinem Win11-Rechner nach dem Einschalten und nach Eingabe des Kennworts (hängt es vielleicht sogar damit zusammen??) beim Einschalten eine "si-host.exe"-Fehlermeldung. Und nichts geht mehr. Ich habe mich vielfach erkundigt - vergebens. ich weiß zwar jetzt ungefähr, was dieses Problem auslöst und gefühlte hundert Möglichkeiten, wie man es lösen könnte. Aber nichts hilft.

Ich habe wirklich alles Angeratene versucht, glaubt mir: Eingabeaufforderung und "sfc /scannow"-Aufforderung (wird nicht durchgeführt), "chkdsk /f/r"-Aufforderung (geht nicht, wird abgelehnt), Notfalldisk von "Computerbild" probiert (hatte ich noch auf DVD rumliegen, einmal nach Boot-Verlegung aufs DVD-Laufwerk geladen, nichts Nutzbares dabei, bei weiteren Versuchen danach nicht wieder aufrufbar), sämtliche Notfall- und internen Reparatur-Tools von Windows versuchsweise genutzt (kein Erfolg, stets wieder auf blauem Bildschirm mit leider nutzlosen Reparaturmöglichkeiten gelandet).

Den Task-Manager konnte ich zwar aufrufen (was machmal helfen soll - nutzlos). Das "Avira"-Virenschutzprogramm habe ich versucht, hierüber abzuschalten (wurde im Netz als möglicher Auslöser für das "sihost.exe"-Problem ausgemacht) - ging nicht...

Immerhin habe ich zum Glück lange vor Auftreten des "si-host-exe"-Problems ein Backup gemacht und auf einen Ersatz-PC überspielt - aber da fehlen jetzt entweder entscheidende Programme oder sie sind jetzt zwar da, aber ohne Installations-Code, den ich nicht mehr habe - also nicht nutzbar - warum eigentlich diese beiden Fehler? Ich dachte, bei einem Backup kommt alles Entscheidende mit in die Sicherung. Nicht dass mich das in der jetztigen Situation groß interessieren würde, aber seltsam ist es halt schon...nun, egal)

Auf der Festplatte sind also noch wichtige Programme und auch Datein, die ich gerne wiederhaben möchte bzw. muss, da u.a. ein teures Kaufprogramm dabei ist. In meiner Verzweiflung habe ich den Computer sogar schon aufgeschraubt in der Hoffnung, die Festplatte ausbauen und vielleicht auslesen zu können (das habe ich vor Jahren mit speziellen Kabeln an einem anderen Rechner schon einmal machen können). Auch das ging nicht - es ist gar keine physische HD erkennbar (entweder sehr klein oder virtuell - da bin ich nun indes wirklich kein Fachmann...). Zwar gibt es irgendwo einen Anschluss, der auf das erwähnte alte Verbindungskabel mit dem USB-Stecker am anderen Ende passt, aber davon lasse ich doch lieber die Finger. Oder soll ich vielleicht tatsächlich mal per USB die im angeschalteten alten PC vorhandene Festplatte (oder was und wo immer die dort sein sollte) mit meinem Ersatz-PC verbinden, um die Inhalte auszulesen? Klingt mir ehrlicherweise gewagt...

Wie auch immer: Ich habe meiner Meinung nach echt alles versucht und stehe nun sozusagen mit dem Kopf an der Wand. Kann ich noch etwas anderes tun, um den alten PC nochmal zum Laufen zu bringen (außer Rücksetzung auf einen früheren Zeitpunkt und einer Windows-Neuinstallation, was aber beides auch nicht geht).

Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass ich euch schon viel früher zur Problemlösung hätte fragen sollen (bisher hatte ich damit in der Regel immer Erfolg) und die Hoffnung, dass ihr mir helfen könnte.

Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe im Voraus schon mal und auch alles Gute im neuen Jahr 2025!

Viele Grüße

Askelvis

booten, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Booten