Hallo :-)
Ich habe während des Winters (in der Wohnung) einige Bäumchen ausgesät, z.B. Granatäpfel, einen Baobab, einen Kakaobaum und noch ein paar normale, heimische Zierbäumchen. Ein paar davon möchte ich auf lange Sicht zum Bonsai "erziehen" bzw. sie einfach klein und im Topf halten. Wie das Beschneiden funktioniert, weiß ich...
...aber was mache ich mit den Wurzeln, wenn der Topf in dem sie stehen komplett durchwurzelt ist und sich die Wurzeln zu verheddern und zusammenzuwachsen beginnen?
Normalerweise würde man die Bäumchen an diesem Punkt ja einfach in einen größeren Topf umtopfen und sie weiter wachsen lassen. Aber gerade das möchte ich ja nicht.
Die Wurzeln stark kürzen und die Bäumchen zurück in die alten, nicht so großen Töpfe? Einfach alles zusammenwachsen lassen und nichts tun? Wäre letzteres nicht mehr als schlecht für die Pflanzengesundheit? Oder was kann man tun?
Freue mich über alle Tipps! :-)