Apfelkern keimt ohne winter? wie kann das sein?
hallo liebe Community. ich habe vor ein paar Wochen 3 Apfelkerne eingepflanzt. blöderweise hab ich sie nicht vorher in den Kühlschrank gesteckt, weswegen sie eigentlich nicht funktionieren sollten. Jetzt hab ich aber gesehen das in einem Topf ein kleines Pflänzchen mit einem Stiel 2 mini Blättern ist. Wie kann es sein das dieser Kern gekeimt hat? Und werden ihre 2 Brüder auch noch was?
1 Antwort
Das ist normal.
Frostkeimer brauchen keinen Frost sondern kühle Temperaturen.
Ein Apfelkern ist von einem Apfel umhüllt und wird so gegen Kälte geschützt. Mitunter landet er auch im Kothaufen und ist dort ebenfalls auch dann noch geschützt, wenn der Kot bereits die Umgebungstemperatur angpasst ist. Er wird demnach nur in einem sehr kalten Winter tatsächlich Frost abbekommen. Daher wird der Keim nicht nur bei Null Grad sondern auch bei Temperaturen um die 6 Grad Plus zum Keimen gebracht.
War der Apfel im kühlen Keller oder gar im Kühlschrank oder Kühlhaus gelagert, hat er diesen Keimreiz längst bekommen und nur noch auf Feuchtigkeit gewartet um zu keimen.
du weist aber sicher, dass es eher sinnlos ist einen Apfelbaum auf dem Weg wachsen zu lassen.
Obstbäume und Apfel im besonderen werden über Veredelung vermehrt weil
- es bis zu 20 JAhre dauen kann ehe dieser Früchte trägt (bei Veredelung ca. 2-8 Jahre)
- der künftige Apfel häufig schlechte Qualität hat, klein, holzig, sauer etc.
- der Baum mutmaßlich weniger Abwehrkräfte hat
- der Baum überwiegend rieisig wird und damit schlechter zu ernten und zu pflegen ist
Ich hab derzeit 38 Obstbäume einer davon ist eine wilde Kirsche. Auch diese hatte minderwertige Früchte erst nach 17 Jahren erstmals hervorgebracht. Mittlerweile hab ich diese umveredelt.
ES ist schon ärgerlich wenn man 10-20 JAhre einen Baum hegt und pflegt um dann festzustellen, dass es der Mühe nicht wert war und man dann weitere Jahre braucht um ihn umzuveredeln. Ich würde mir dies nicht antun wollen.
In der Baumschule bekomme ich für rund 15 € einen wurzelnackten veredeleten Baum der meist in 2 Jahren schon Früchte hat und nur 2,5m hoch wird (Buschbaum). Daher kann ich deutlich mehr Bäume auf meinem Grundstück pflanzen mit verschiedenen Sorten.
Mir geht es gar nicht darum irgendwas davon zu haben. Ich möchte mich einfach nur ein wenig um ein kleines selbstgezüchtetes Apfelbäumchen kümmern. Ich habe da keinen Grund zu, mein Bäumchen muss auch keine Früchte tragen oder super schön aussehen. Ich möchte mich nur bedingungs los um sie kümmern, des kümmerns wegen.
Die Äpfel waren in ihrem "Leben" eigentlich in der küche meiner Oma, und da ist eigentlich nicht so kalt. Vielleicht hat meine mum oder oma die äpfel mal in den Kühlschrank getan, aber nicht das ich wüsste.
Naja, ich bin einfach froh das sie doch noch was wird, und hoffe das ihre brüder auch was werden.