Beim Blitzlicht werden ja Blitze generiert, die Licht erzeugen sollen. Aber Blitzgeneratoren können ja auch nur eine begrenzte Menge an Licht erzeugen deshalb meine Frage, ob man tatsächlich durch mehrere Blitze hintereinander eine größere Menge an Licht erzeugen kann?
Das ist jetzt keine Idee von mir oder so und ich bin da auch nicht random drauf gekommen, denn ich habe das mal irgendwo nachgelesen und habe mich gefragt wie das eigentlich funktioniert? wie berechnet man sowas? Und wie funktioniert das überhaupt? Ich meine wenn Blitze in einem bestimmten intervall abgegeben werden, wird die Lichtmenge ja bis zum nächsten Blitz wieder "reduziert", da ja immer eine kurze Pause zwischen den Blitzen herrscht, auch wenn nur für kleinste millisekunden. Wie kann man durch dieses Verfahren also die tatsächliche Lichtmenge erhöhen? Das Licht wird ja nicht addiert, sondern nach meinem Verständnis müsste es sich mit Lichtgeschwindigkeit durch den Raum ausbreiten, aber vielleicht versteh ich es auch komplett falsch.