Blätter – die besten Beiträge

Was könnte man tun (Bonsai-Frostschutz)?

Ich habe man recherchiert. Und verschiedene Arten der Bonsai-Überwinterung gefunden. Je nach Baumart bzw. deren Eigenschaften. Nun ja. Da hab ich mich gefragt was Menschen tun könnten die, was bei mir schon möglich sein dürfte, keine möglichkeit haben den Baum optimal durch den Winter zu bringen (in erster Linie) frostfrei). Wenn ich nur eine Terasse habe oder Balkon aber eben mein Herz dafür schlägt Bonsai zu kultivieren... man schon Bäume hatte zum Beispiel aber aus "Gründen wo anders hinziehen muss wo die ursprünglichen Gegebenheiten nicht mehr passen... Drinnen überwintern ist nicht gut, draußen nur wenn man sie absenkt oder so. Kalthaus oder sowas hat man auch nicht. Nur einen Balkon oder (Dach-)Terasse.

der Baum/die Bäume stehen alle in einer Bonsaischale (nur der Vollständigkeit halber)

Bäume abgeben oder wegschmeißen ist keine Option genauso wie "anderen Wohnort suchen" Was könnte man machen. Könnte man - nur als Beispiel der Wurzeln mehr Raum geben im Kübel oder so welchen man gut "einpackt" oder sowas?

Geht nur ums Grundsätzliche nicht um einen Baum bzw. eine Sort im speziellen. Und bevor jemand meinen könnte "warum hat derjenige Bonsai" wenn er "keine Ahnung" hat:

Es geht mir hier eher um die praktischste Möglichkeit wenn es wirklich nicht anders geht ohne auf Bonsai verzichten zu müssen.

Samen, Wasser, Wald, Baum, Bonsai, Blätter, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Bonsaipflege, Botanik, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Gärtner, Moos, Schädlinge, Wurzel, Bonsaibaum, Erfahrungen, Umfrage

Birkenfeige retten wenn Blätter austrocknen?

Hallo zusammen,

wir haben eine Birkenfeige, ich habe bereits gelesen dass sie sehr sehsibel auf Standortänderungen reagiert.

Unser Ficus steht für gewöhnlich am Fenster, dort ging es ihm eigentlich immer sehr gut. Vor einigen Wochen haben wir ihn ein paar Meter vom Fenster weg auf unseren Esstisch gestellt und dann vergessen, ihn zurückzustellen. Dort stand er dann 1-2 Tage ehe wir es gemerkt haben.

Es hat sich direkt auch eine Reaktion gezeigt indem die Blätter blasser wirkten und langsam von außen ihre Farbe verloren haben. Wir haben ihn dann direkt wieder an seinen alten Platz gestellt, sodass er sich erholen kann. Doch seitdem verschlechtert sich der Zustand stetig. Die Blätter werden nicht einmal gelb und fallen ab sondern die Blätter trocknen zunehmend aus und fallen dann ab. Zwischenzeitlich hat der Ficus einmal Flüssigdünger und Schädlingsmittel bekommen, das war's aber auch. (die Schädlinge haben wir auch bekämpft, er ist also auch nicht befallen)

Da sich die Lage aber immer weiter verschlechtert und sich die Pflanze nicht zu erholen scheint frage ich mich was die Ursache sein kann. Es könnte vielleicht auch an "kalten Füßen" liegen da das Fensterbrett aus Stein wo er steht seit Wintereinbruch natürlich ein wenig kühler ist.

Nun die Frage ob jemand von euch da eine Idee hat was das Problem sein könnte und was man machen kann. Anbei noch ein paar Bilder.

LG

Bild zum Beitrag
Blätter, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Pflanzenkrankheit, ficus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blätter