BIOS – die besten Beiträge

Asus Strix B650E-F + Ryzen 7800X3D seit Bios-Update (3201) mit Rucklern?

Hallöchen allerseits,

ich habe mein (Mainboard Asus Strix B650E-F) von Bios-Version 2613 auf Version 3201 (beta) mittels EzFlash "erfolgreich" geupdated und seitdem ruckeln ALLE (!) Spiele.

Wenn irgendwelche Texturen geladen werden müssen, oder in MMOs andere Mitspieler spawnen, ruckelt es.

Es sind so kurzzeitige Standbilder von sehr kurzer Dauer (0,1 Sekunden), und dann geht es weiter.

Das passiert im Grunde immer.

Mit der Version 2613 lief es problemlos und ohne Ruckler (was mich daran erinnert, Bios-Updates nur dann durchzuführen, wenn sie zwingend erforderlich sind).

Ich habe
- die Default-Einstellungen im Bios geladen,

- ein Cmos-Clear durchgeführt,

- die Chipsatztreiber aktualisiert (Vers, 7.01.08.129),

- Windows 11 neu installiert,

- Windows 10 ersatzweise installiert,

- Firmware der Nvme aktualisiert

- RAM/Grafikkarte ausgebaut und wieder eingebaut

- mit nur einem RAM-Riegel probiert

Leider hat nichts geholfen. Die Ruckler sind nach wie vor präsent.

Ich nutze folgende Komponenten:

- Asus Strix B650E-F

- Ryzen 7800X3D

- 32GB (2x 16GB) Corsair Vengeance RGB grau DDR5-6000 (im Slot 2&4)

- be quiet! Pure Rock 2 Black Tower Kühler

- WD _BLACK SN850X NVMe SSD WDBB9G0010BNC SSD Retail (im M2.2-Slot)

- RTX 4060 Ti

Hat eventuell jemand einen Tipp, wie ich das Ruckeln wieder wegbekomme bzw. wie es zum Ruckeln kommt?

Danke im Voraus.

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Ryzen , AMD Ryzen

Wieso funktioniert das (schon wieder) nicht?

Ich habe jetzt seit rund 2 Wochen einen fast neuen PC. Ich stelle hier mal dar, was gleich geblieben ist: Festplatte/SSD, Netzteil, Monitor, Tastatur, Maus, Gehäuse, CD Player, GPU.

Und die Teile Motherboard, CPU, RAM habe ich ausgetauscht, weil ich keine Lösung mehr gefunden habe, allgemein auch weil ich sowieso mal mein System upgraden wollte.

Beim ersten Austausch musste ich mir, aufgrund einer Unwissenheit meinerseits, daraufhin dann einfach die neuen Teile zusammenlegen.

Jetzt habe ich das neue Setup mit 2x SSD, 1x HDD, CD-Player (oder wie das heißt), Nvidia 4060, ein Aorus B450 elite, die weiße edition, eine AMD Ryzen 7 5700x3D (könnte auch die 5800 sein, ehrlich gesagt würde ich im Taskmanager gucken, wenn ich könnte...) und 32 GB RAM, keine Ahnung welche Marke.

Nun war ich seit Sonntag weg, habe das Netzteil deshalb ausgeschaltet (nicht abgesteckt), eventuelle angeschlossene Boxen auch ausgeschaltet, nicht, dass mal was durch Spannungsunsicherheiten kaputt geht oder sowas... Und nun komme ich jetzt vor Ner Stunde zurück,, jetzt geht das schon wieder los...

Ich habe keine Lust, mir Grundlos ein neues Setup zu kaufen, nur um es dann nach 2 Wochen wieder in die Tonne hauen zu können... Schon wieder ein Black Screen, also die Lüfter drehen hoch, und an allen HDMI Slots kommt kein Signal, auch eventuelle Peripherie kriegt zwar eine Grundlage an Strom, die Maus hat ein leuchtendes Licht, die Tastatur streikt aber weiterhin, so prinzipiell aber alles, auch die externe Festplatte hat keine leuchtende Signal-LED...

Ich möchte doch nur das Ding anschalten, bisschen zocken und mehr nicht... Schon wieder grundlos 300€ aus'm Fenster geworfen, ganz toll...

PC, Computer, Windows, Festplatte, BIOS, Motherboard

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS