Bing – die besten Beiträge

Kennts ihr euch mit Bing Image Generator aus auf Microsoft Edge?

Hiiii, hätte da mal ne interessante Frage.

Aber kurz mal sag ich nur, ich interessier mich sehr für Microsoft Bing Image Generator by Dalle3. Ich benutze das täglich, macht schon irgendwie süchtig, selbst mit Bing Free Version. Ist halt mein Ding. Aber bin auch oft unzufrieden mit den Ergebnissen..

Kennt jemand Bing Image Generator by Dall-E 3, benutzt ihr das?

Wenn ja, dann.. zb mit Bing Free (15 free Boosted Credits/Tag) - setzt er meine Prompts ziemlich oft falsch um, zb verdrehte Hände, Monsterlachen/gesicht.., Hände wachsen aus den Schultern, 6 Zähen, verschmolzene Hände..., nur durch Zufall und Glück kommen gute Generierungen.

Aber mit Bing Premium, also mit einem Microsoft 365 Abo (Copilot Premium auch für CHATGPT) sollt es deutlich anders/besser sein, unterstützt DallE3 Premium dann auch Bing, Prompts sind deutlich länger (zb mind. 5000+ Zeichen, werden deutlich besser umgesetzt/verstanden, für realistischere, detailliertere und vorallem logischere Ergebnisse, zb bei "girl laughing hard, mischievously smile, standing/lying and raised feet in the air..."? Also was im Prompt steht, sollte Dalle3 deutlich besser umsetzen.

Zb ChatGpt Free sagt mir, ja: Bing Image Generator mit Microsoft Abo ist alles besser so wie GPT4. Da habe ich dann im Chat auch keine Limits usw.. stimmt das? Weil das sollte schon stimmen, in dem man sich Microsoft 365 holt, sollte auch Bing Generator besser, verständlicher funktionieren, ist ja von Microsoft.

Windows, Microsoft, Bing, Generator, Microsoft Edge, Laptop, ChatGPT

Welche Suchmaschine verwendet Ihr zurzeit?

Hallo, sehr geehrte gutefrage-Community, welche Suchmaschine verwendet Ihr zurzeit und warum benutzt Ihr die Suchmaschine XYZ?

Welche Gründe stecken für die jeweilige Suchmaschine, die Ihr nutzt (Funktionalität/Privatsphäre/Sicherheit/anderes)?

Meine Perspektive: Ich verwende primär Google, aber benutze auch andere Suchmaschinen, da ich mit einer Suchmaschine manchmal nicht auskomme und ich zum Teil versuche meinen Datenfuß zu verringern (nicht eliminieren, sondern weniger Daten abzugeben).

Es fällt mir schwer, komplett auf Privatsphäre zu setzen, vor allem bei der Nutzung innovativer Technologie, auch wenn es bedeutet, Daten an die großen Tech-Konzerne abzugeben. Aber ich verwende verschiedene Suchmaschinen, auch weil mich die Suchmaschinen interessieren und ich sehen möchte, wo die Unterschiedsmerkmale der Suchmaschinen sind (Webcrawlers).

Ich weiß, das klingt vielleicht widersprüchlich, da ich einerseits Wert auf meine Privatsphäre lege, aber andererseits meistens Google verwende, aber ich muss gestehen, dass ich mich schwer von Google trennen kann, da die Suchresultate noch unersetzlich sind, aber die Alternativen Suchmaschinen werden immer besser, sodass ich in Erwägung ziehe, eine andere Suchmaschine häufiger zu nutzen, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, welche Suchmaschine ich nehme und präferiere.

Meine Suchmaschinen sind:

  • Google (wie oben erwähnt)
  • Brave Search
  • Ecosia
  • Qwant
  • Yandex (sehr selten in Verwendung, bis in Vergessenheit geraten) [primär nur für die Image Reverse Funktion oder Nische Suchen, die ich bei Google nicht finde] (Ich muss es leider sagen, aber deren Reverse-Image-Funktion ist in einigen Fällen sogar besser als die von Google.)

Die Umfrage ist freiwillig und wurde nur aus reinen Interesse erstellt.

Google oder Bing 59%
DuckDuckGo oder Swisscows 24%
Startpage oder GOOD Search 6%
Andere Suchmaschine oder Ich verwende mehrere Suchmaschinen 6%
Ecosia oder Qwant 3%
Searx oder YaCy 3%
Yandex 0%
MetaGer oder eTools.ch 0%
Kagi 0%
Mojeek oder Yep 0%
Datenschutz, Google, ecosia, Daten, Privatsphäre, Suchmaschine, Android, Anonymität, Bing, Search, Suchergebnisse, Tracking, Yahoo, yandex, DuckDuckGo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bing