Beruf und Karriere – die besten Beiträge

Wofür bist du in deinem Leben dankbar?

Hi ihr Lieben 😊,
Ich hab da eine kleine Frage und zwar, wofür bist du in deinem Leben dankbar?.

Ich z.B bin dankbar für die Steine, die man mir in den Weg gelegt hat, ohne sie wäre ich nicht über meine Stärken und entschlosenheit gestolpert oder hätte somit nie meine Ziele erreicht. Trotz andere mir Steine in den Weg gelegt haben, konnte ich ihnen zeigen das ich meine Ziele dennoch realisieren konnte, obwohl sie mir immer gesagt haben, das ich sowas nie schaffen werde. Zudem bin ich dankbar für die schlechten Menschen auf meinem Weg, sie haben mir genau gezeigt, wie und was ich nicht sein will. Ich bin dankbar für Nächte, die zu Morgen wurden, Freunde die zur Familie wurden und Träume, die wirklichkeit wurden. Ich bin dafür dankbar, das ich so einen tollen Menschen wie mein Freund lieben darf und an meiner Seite hab, das er zu mir hält und mir immer zuhört, wenn es mir mal schlecht geht. Ich bin dankbar für meine Familie, die mich so nehmen wie ich bin und ebenfalls immer für mich da sind. Ich bin dankbar für meine Schwestern, die mich immer wieder zum Lachen bringen, indem sie mich immer an alt vergangene Zeiten Erinnern, wo wir gemeinsam so intensiv gelacht haben. Ich bin also sovielen Menschen in meinem Umfeld über alles dankbar 💖🍀.

Sie alle sind mein 💎 in meinem Leben. Egal in guten oder in schlechten Zeiten, sind sie immer für mich da. Das betrifft hier auch einige User auf GF 🤗.

Wie sieht es bei dir aus, für was bist du im Leben dankbar?.

Bild zum Beitrag
Leben, Menschen, Familie und Freunde, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Dankbarkeit, Beruf und Karriere, Umfrage, Familie und Kinder

Warum wird man in der Schule in ein Raster geworfen?

Servus Leute

Ich will eure Meinung zu meiner Meinung mal wissen bzw zu meiner Denkweise.

Ich Persönlich finde das wir in der Schule keine Selbständigkeit beigebracht bekommen, wir werden auch nicht auf das Leben vorbereitet.

Ab der 8. Klasse wird uns gesagt „Alles was wir jetzt machen braucht ihr in eurem späteren Berufsleben,. Oder wenn ihr des so und so macht kommt das nicht gut bei eurem Chef an.

Und in der 9. Klasse lernt man Bewerbungen schreiben und was man alles beachten muss das es toll ist und alles, aber warum wird mir nicht gezeigt wie ich ein Unternehmen am besten aufbaue oder wie ich zum Chef werde... warum wird mir nur beigebracht wie ich für jemanden anderen arbeiten muss, und warum geht die schule davon aus das ich einen Beruf Lernen will.

Ich wachse in einer Familie auf wo mein Opa und meine Oma Lokalitäten geführt hatten. Wann lerne ich was über Steuern über den Best möglichsten Umsatz, oder wann lerne ich was über Geldanlagen?

Wann lerne ich diese Dinge? Mein Vater hat jetzt ein Transportunternehmen und meine Mutter ist einfach Hausfrau. Das leben läuft ohne das jemand von beiden jemals einen Beruf gelernt hat. Und eine Sache will ich mal sagen, als Unternehmer hast du mehr Möglichkeiten als als Arzt. Keiner schriebt dir vor wann du urlaub hast. Keine schriebt dir vor wann du Pause hast. Keine setzt dich unter druck Außer du selbst. Und ich wundere mich... warum wird nicht über dieses Leben aufgeklärt, warum nur Ausbildung Ausbildung Studium Ausbildung. So jetzt habt ihr meine Meinung, was denkt ihr über die ganze Sache.

Selbständigkeit, Schule, Recht, Pubertät, Firma, Lehrer, Meinung, Politik und Wirtschaft, Beruf und Karriere, Ausbildung und Studium, Gesellschaft und Politik, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Softwareentwickler - Gehalt als Quereinsteiger (Master of Arts)?

Hallo ihr Lieben,
ich bin ein 28 jähriger Werkstudent (Java Entwickler), der für ein kleines Unternehmen arbeitet. Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß und die Firma will mich, sobald ich meinen Master in der Tasche habe, übernehmen.

Ich bin aber ein totaler Quereinsteiger und mit Quereinsteiger meine ich nicht Physiker oder Ingenieur sondern Geisteswissenschaftler mit einem Bachelor in Geschichte und Latein. Momentan mache ich einen Master in einem Studiengang den man vielleicht als "Informatik für Geisteswissenschaftler" bezeichnen könnte. (Wobei es inhaltlich mit Informatik als Wissenschaftsdisziplin so gut wie nichts zu tun hat). https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Humanities

Im März soll ich übernommen werden und ich habe keine Ahnung was ich als Gehaltsvorstellung angeben soll. Mein Studium legt den Schwerpunkt auf moderne Softwareentwicklung und besteht grob gesagt aus 2 Semestern Mathe (Lineare Algebra/Statistik) und 2 Semestern Softwareengineering (OOP/Testverfahren/Komplexitäten/Softwareprojektplanung etc..) - begleitet von Programmierkursen in Java/Python und ein bisschen C++.

Im Grunde geht es darum uns zu Softwareentwickler für den Kultursektor auszubilden (Bibliotheken/Archive/Museen). In diesem Zusammenhang lag der inhaltliche Schwerpunkt u.a. auf Semantic Web, Auszeichnungssprachen, Elasticsearch, SQL/noSQL ). Da der Markt bzgl. Softwarelösungen für Kultureinrichtungen äußerst beschränkt bzw. praktisch inexistent ist (da größtenteils staatlich kontrolliert), will ich meine ersten beruflichen Erfahrungen in der freien Wirtschaft sammeln.

Meine Fragen lauten daher:
-Wären 39000€ Jahresgehalt für einen Quereinsteiger mit einem Master of Arts ok?
Firma: 150 Mitarbeiter, Bilanzsumme <5Mio

-Wie viel zählt der Abschluss nach 5 Jahren Berufserfahrung noch? Kann ich zukünftige Gehaltsvorstellungen allein von meiner Leistung und Berufserfahrung ableiten um nicht mehr als Quereinsteiger wahrgenommen zu werden?

-Wäre es sinnvoll nur des M.Sc wegen ein Fernstudium berufsbegleitend zu absolvieren?
(Ich habe den nicht konsekutiven Masterstudiengang "Praktische Informatik" an der Fernuni Hagen auf dem Schirm).

Ich freue mich auf eure Antworten
Liebe Grüße

Schule, Geisteswissenschaften, Quereinsteiger, Softwareentwicklung, Beruf und Karriere, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Karriere