Bachelor – die besten Beiträge

Uni Klausuren trotz schlechter Psyche bewältigen?

Hey

ich studiere seit letztem Oktober Medizin.

leider hatte ich in den ersten Monaten meines Studiums private Probleme und mir ging es psychisch sehr schlecht, sodass ich die Abschluss Klausur des ersten Semesters noch nicht bewältigt habe.

Dennoch kann ich normal ins 2. Semester vorrücken und an allen Klausuren teilnehmen.

Ich fange in 2 Wochen eine wöchentliche Psychotherapie an, in der Hoffnung, dass es mir bald besser geht.

Ich stehe jetzt vor folgender Herausforderung:

ich habe im 2. Semester 1 Stationsprüfung (bestehend aus 2 praktischen und 2 mündlichen Prüfungen - je ca. 10 min) und eine Abschlussklausur des 2. Semesters …

hinzu kommt für mich nun eben noch die Abschluss Klausur des 1. Semesters (wie bereits oben erläutert)

meint ihr das kann ich bewältigen?

- die Prüfungen werden alle Ende Juli/ Anfang August innerhalb von 3 Wochen stattfinden.

Vorteil ist, dass in der Stationsprüfung sowieso der Stoff des 1. & 2. Semesters abgefragt werden kann - d.h. rein theoretisch muss ich den Stoff für die beiden Abschlussklausuren des 1. und 2. Semesters in dem Moment sowieso draufhaben…

Zur Info:

Anzahl (verbleibender) Versuche:

Abschlussklausur 1. Semester: 4

Abschlussklausur 2. Semester: 6

Stationsprüfung: 3

Das ist definitiv zu schaffen! 50%
Schwierig … 50%
Medizin, Therapie, Lernen, Studium, Mathematik, Angst, Noten, Abitur, Bachelor, BWL, Hochschule, Jura, Klausur, Panikattacken, Psychiater, Psychologe, Psychotherapie, Universität

Beruflich qualifizierte : Möglichkeiten des Hochschulzugangs?

Guten Tag liebe gutefrage-Mitglieder,

Ich Bewerbe mich derzeit an Universitäten. An manchen Universitäten müssen die Zeugnisse eingeschickt werden um den allgemeinen Hochschulzugang zu bescheinigen. Diese Bescheinigung gilt nur an dieser Universität.

Meine Frage: Gibt es eine möglichkeit seine Zeugnisse (Meisterprüfung in meinem Fall) irgendwo einzuschicken um Bundesweit die bescheinigung über die Erfüllung der Voraussetzungen für den Hochschulzugang zu erhalten ?

Normalerweise kann man sich für Zulassungsfreie Studiengänge, bis kurz vor dem Semesterstart einschreiben. Bei beruflich qualifizierten wird eine Frist weit vor dem Semesterstart gesetzt. Ich denke mal, diese Zeit wird benötigt um die erfüllung der voraussetzungen zu überprüfen. In manchen fällen reden wir hier von einer Frist bis zum 01. Okt 2023 für das Sommersemester 2024 was im April anfängt.

Mit einer solchen, in der Frage erwähnten, Bescheinigung, erhoffe ich mir, dass man diese Bearbeitungszeit nur einmalig hat und man diese Bescheinigung an jeder Uni als allgemeinen Hochschulzugang vorweisen kann. So entfallen sowohl die bearbeitungszeiten an allen Universitäten als auch die Kontrolle des Studierenden jeder möglichen Universität, ob eine kontrolle über die erfüllung der Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden.

Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich schildern und ich freue mich auf eure Antworten.

Lieben Gruß

Martin

Bild zum Beitrag
Bewerbung, Bachelor, Universität

Wie treffe ich diese Entscheidung der Berufswahl?

Hi, die Schule neigt sich langsam dem Ende zu, im Juli habe ich dann hoffentlich mein Abitur. Ich frage mich seit Monaten, was ich denn nach der Schule studieren soll. Dass ich jedoch direkt nach meinem Abi studieren will, ist mir aber klar (also kein FSJ oder eine Ausbildung).
Paar Infos zu mir: Habe Mathe und Englisch LK, wobei Englisch glaube ich eine Fehlentscheidung war. Hätte lieber PoWi (Politik & Wirtschaft) nehmen sollen. Ich werde als arrogant bezeichnet, wenn man mich nicht kennt aber meine Freunde bezeichnen mich als hilfsbereit und fürsorglich.

So, jetzt zu meinem eigentlichen Problem: Mir war eigentlich immer klar, dass ich irgendwas mit Mathe studieren möchte, jetzt keine reine Mathematik weil ich das nicht packen würde :/. Durch mein Interesse am Fach PoWi bin ich auf dem Studiengang B.Sc. Wirtschaftswissenschaften (WiWi) gestoßen. Im Bachelor kann ich unter anderem die Vertiefung Finanzen wählen, was für mich die perfekte Kombination aus PoWi und Mathe wäre. Später kann ich dann einen M.Sc Finance & Controlling machen. Jedoch liegt für WiWi der NC sehr hoch, ich würde da erst mit 4-5 Wartesemestern reinkommen. Zudem ist der genannte Bachelor und der Master Studiengang überlaufen, ich hätte keine große Chance, zu den Gutverdienern zu gehören. Außerdem will ich keine 4-5 Wartesemester einlegen.

An der Uni, die ich mir vorgenommen habe, kann man auch Wirtschaftspädagogik mit der Vertiefung WiWi studieren und dann sogar meinen Wunsch-Masterstudiengang wahrnehmen. Jedoch habe ich Angst, dass ich durch die Pädagogik im Bachelor wichtige Elemente der Wirtschaftswissenschaften verpasse und somit schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt besitze. Insbesondere große Banken würden ja eher Wirtschaftswissenschaftler einstellen und keine Wirtschaftspädagogen, oder?

Durch Zufall bin ich auf das Lehramtsstudium gestoßen. Meine Freunde meinen zu mir, ich könne gut und verständlich erklären, insbesondere Mathe. Daraufhin habe ich mir das Studium ‚Lehramt an Gymnasien‘ für die Fächer Mathe und Geschichte geschaut, ich interessiere mich zwar auch für Geschichte, für PoWi jedoch etwas mehr.

Alternativ könnte ich auch ‚Lehramt an Haupt- und Realschulen‘ für die Fächer Mathe und PoWi studieren. Hierbei hätte ich meine zwei liebsten Fächer kombiniert und hätte höchstwahrscheinlich nicht denselben Korrekturaufwand wie ein Gymnasiallehrer. Ich mag es, Kindern und generell Menschen etwas zu erklären.

Jedoch habe ich Angst, von den Schülern nicht ernstgenommen zu werden. Ich denke viel zu sehr über kleine Sachen nach, die mir gesagt wurden oder angetan wurden, overthinken falls es dem einen oder anderen was sagt. Meine Mutter meint, ich hätte diese gewisse Durchsetzungsfähigkeit, jedoch bin ich sehr schnell verletzt, was bei pubertierenden Schülern durchaus passieren kann. Mein Lehrer meinte sogar zu mir, als ich gesagt habe ich könne mich als Lehrerin vorstellen, dass die Kinder vom Tag zu Tag respektloser werden.

Die größten Hürden seien jedoch die Eltern, die nicht begreifen wollen, dass ihre Kinder keine Einserschüler sind oder Schwachsinn machen. Ich habe einfach Angst, dass ich nicht für den Lehrerberuf gemacht bin. Jedoch stelle ich mir vor, dass Kinder mich als Lehrerin mögen und meine Inhalte verstehen, was mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Vorstellung, an einer Haupt-/Realschule zu arbeiten, macht mir jedoch etwas Angst. Keine Klischees, meine Schwester ist auf einer Haupt- & Realschule und sie erzählt Sachen die dort passieren , wo es mir kalt den Rücken runterläuft. Auf dem Gymnasium wo ich bin, gibt es natürlich auch beängstigende Vorfälle, jedoch nicht so krasse wie auf der Schule meiner Schwester.

Was meint ihr, wofür würdet ihr euch entscheiden? Wofür sollte ich mich eher in euren Augen entscheiden, nachdem ihr meine Sorgen und Wünsche über die einzelnen Berufe gelesen habt?
Ich entschuldige mich für diesen langen Text, jedoch musste ich alles aufschreiben damit ihr euch ein gutes Bild über meine Situation machen könnt.

Danke fürs Lesen und ggf. für die Antworten! :)

Mathematik, Wirtschaft, Bachelor, Lehramt

Hätte ich gern dieses Leben?

Ich würde Kind einer Jurist:innen Familie sein gleichzeitig aber sehr kommunistisch/links

Würde zum Studium in eine angesagte Großstadt wie Berlin/Köln oder Hamburg gehen weil meine Eltern das mir alles finanzieren, selbst gedrehte Zigaretten rauchen, alle meine Klamotten wären vom Second Hand Vintage Stores.

Ich würde mit meinen Freund:innen die alle genauso sind wie ich und irgendeine Geisteswissenschaft studieren in den Urlaub fahren und jedes Wochende durch feiern, gleichzeitig eat the rich schreien bei einer Linken Gruppe aktiv sein.

vor mich hin leben und die Jugendzeit genießen

Aber nein das kann ich nicht ich hab nur ein Fachabi komme aus einer kleinbürgerlichen Familie mein Vater arbeitet irgendwas mit It und Sicherheit meine Mutter ist einfache Beamt:in ich muss höchstwahrscheinlich eine Ausbildung machen oder duales Studium weil ich für das andere zu arm bin und werde mir 23 damit fertig sein vermutlich (bin 19) also dann Abschluss oder Bachelor an der FH und im Ruhrgebiet bleiben wo alles dahin bröckelt und alle die können nach Köln oder Düsseldorf gehen

Mund ich habe nicht als einen menschen den man Freund nennen kann

Was sagt ihr?

Leben, Beruf, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Bewerbung, Köln, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, Jugendliche, duales Studium, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Fachhochschulreife, Informatik, Jugend, Liebe und Beziehung, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor