Autohändler verlangt nachträglich Reperaturkosten. Geht das?
Hallo, meine Frau hat kürzlich bei einem Autohändler einen Gebrauchtwagen (Skoda Roomster) gekauft und Ihren vorherigen (VW Sharan) dort in Tausch + Auszahlung gegeben. Am Tag des Vertragabschlusses wurde das Auto (VW Sharan) von den Händlern lediglich oberflächlich inspiziert und erfragt ob bekannte Mängel bestehen. Mehr nicht. 1e Woche später kam es dann zur Übergabe bzw. Austausch der Fahrzeuge. Genau an dem Tag leuchtet die Motorkontrollleuchte vom VW Sharan. Das Auto wurde demnach von den Händlern ausgelesen und verlangen nun Reparaturkosten von 300€ obwohl der Vertrag längst abgeschlossen war. Können die uns nachträglich noch verantwortlich machen? Im Vertrag steht nichts.