Außergewöhnlich – die besten Beiträge

Welcher außergewöhnliche Song aus den 80s gefällt euch?

In den 80ern gab es nicht nur sehr viele große Hits, die bereits zu Kult geworden sind, sondern auch eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, eigenwilligen Songs.

Diese Idee hatte ich unlängst, und es fiel mir nun wirklich schwer, 7 auszuwählen für die Umfrage.

Sie sind von der Machart des Songs oder auch vom Video interessant.

Gerne könnt ihr natürlich auch eigene Vorschläge bringen oder Geschichten dazu schreiben, die euch einfallen. Kennt ihr keinen oder wenige davon, könnt ihr sie natürlich kennenlernen und gerne bewerten.

HAYSI FANTAYZEE hatten auch mit "Shine, Shine" einen großen Hit. Dieser hier aus 1982 sticht irgendwie auch heraus. Er hat auch im Refrain (unerwartet von der Strophe her finde ich) eine sehr eingängige Melodie.

"John Wayne Is Big Leggy"

https://www.youtube.com/watch?v=5ewETr-jsxM

"Doot Doot" von FREUR war 1983 deren einziger Hit und gilt rückblickend als einer der visionärsten Titel der frühen 80s. Es klingt anfangs ziemlich minimalistisch, später dann auch verrückt und gewinnt auch an Sound, jedenfalls ist es einzigartig

https://www.youtube.com/watch?v=aexff90ZWiQ

Eines der eigenwilligsten Lieder , auch der frühen 80er, war sicher "Oh Superman" von LAURIE ANDERSON

Als man dies zum 1.Mal im Radio hörte, waren viele sehr erstaunt. Das war in den frühen 80ern total unüblich, so ein Intro mit elektronischen Geräuschen und "Begleitung" eines Songs. Er polarisierte sehr und war sehr erfolgreich.

Laurie Anderson stu­dier­te Kunst­ge­schich­te , galt auch als Performance-Künstlerin und ar­bei­tete mit Vi­deo- und Mul­ti­me­dia-In­stal­la­tio­nen und bringt ih­ren Kör­per, ihre Ges­tik, Mi­mik, Stim­me und die Vio­li­ne, in der sie aus­ge­bil­det ist, zum Ein­satz. Ihre Per­for­man­ces er­zäh­len Ge­schich­ten und wa­ren mul­ti­me­dia­le Vor­rei­ter.

https://www.youtube.com/watch?v=Vkfpi2H8tOE

1983 ertönte dieser Sound in den Radios:

MALCOLM MC LAREN studierte Kunst . 1975 wurde er Manager der Band The Strand, die er avantgardistisch einkleidete und die sich alsbald in Sex Pistols umbenannte.

Mit Buffalo Gals hatte er 1983 einen ziemlich neuartigen, attraktiven Hit, wo auch gerappt wurde (was damals noch nicht so üblich war) und auch Scratch-Geräusche sind ziemlich markant und innovativ gewesen.

https://www.youtube.com/watch?v=HCBN7lyLT4w

Die VIDEO KIDS mit Woodpeckers from Space begeisternten 1984 durch diesen außergewöhnlichen und lustigen Song

https://www.youtube.com/watch?v=kyk4-wS3rv4

THE CATCH (Don Snow und Andy Duncan), auch wieder 1983, ertönten mit hoher Stimme und einem Song aus den Radios, dessen Inhalt war, dass ein Farmer, der sein Leben lang hart gearbeitet hat und dann wegen eines kleinen Diebstahls zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt wird. "25 Years"

https://www.youtube.com/watch?v=3IslyUe4o_s

Begonnen mit großer Schreierei, wurde "Prince Charming" aus 1981 von ADAM AND THE ANTS einerseits als Psycho-Song bezeichnet, andereseits als Meilenstein von ihnen.

https://www.youtube.com/watch?v=9p__WmyAE3g

Bild zum Beitrag
VIDEO KIDS, Woodpeckers from Space 38%
HAYSI FANTAYZEE , John Wayne is big leggy 13%
FREUR, Doot Doot 13%
LAURIE ANDERSON, Oh Superman 13%
MALCOLM MC LAREN, Buffalo Gals 13%
THE CATCH, 25 Years 13%
ADAM AND THE ANTS, Prince Charming 0%
Musik, Freizeit, Sprache, hits, 80er Jahre, 80er Musik, 80s, Außergewöhnlich, Erinnerung, Filme und Serien, Hitparade, kult

Welche außergewöhnliche Musikalben von Interpreten fallen euch ein?

Welche aus der Reihe tanzenden (und trotzdem attraktiven) Musikalben fallen euch ein? Ich beschreibe 2 Beispiele:

Immer wieder gerne höre ich Mike Oldfield, ist ja allg. bestens bekannt.

Als außergewöhnliches Album gibt es von ihm AMAROK (1990).

Auszüge der Beschreibung:

Es ist aufgrund von Unstimmigkeiten bezüglich der Vermarktungspolitik das vorletzte Album, das Oldfield für Virgin Records produzierte. Amarok ist in vielerlei Hinsicht ein Unikat unter den Alben von Mike Oldfield. Zum einen handelt es sich um ein einziges (auch auf der CD nicht in Tracks unterteiltes) Musikstück von exakt 60 Min. Länge. Zum anderen verzichtet Oldfield zwar auf Computertechnik und spielt alle Instrumente per Hand, verwendet aber auch unkonventionelle Instrumente; bspw. Zahnbürsten, einen Spielzeughund, Stühle, Löffel, Fingernägel, eine Trillerpfeife, Wassergläser, eine Tür, einen Hammer und einen Eimer und den Inhalt eines Flugzeugsmodellsets. Gegen Ende ertönt eine Parodie auf M. Thatcher, gesungene Worte sind in isiZulu. Die im Morsecode übermittelte Botschaft bei Min 48 ergibt: "F.ck off rb“. Mit RB ist Richard Branson, der Besitzer von Virgin Rec., gemeint. Der schließlich gewählte Titel Amarok hat laut Oldfield keine eigene Bedeutung, klinge aber wie „morgen“ oder „glücklich“ gälisch. Das gesprochene Wort „happy“ findet sich auch mehrfach auf der CD, teils gestottert. Eine weitere Interpretation des Titels ist die Einteilung in die drei Worte „am a rock“ („Ich bin ein Fels“), was darauf hinweist, dass Oldf. sich weigerte, den Wünschen seiner Plattenfirma nachzukommen. Mit Amarok hatte Oldf. seine auf vierzehn Alben festgelegten Vertragspflichten beinahe erfüllt. Das Album war bewusst ohne Rücksicht auf kommerziellen Erfolg produziert. Auch waren die schnell aufeinanderfolgenden Wechsel der Musik ausdrücklich darauf angelegt, keine Möglichkeit einer adäquaten Singleauskopplung zu bieten. Das Cover enthält sogar den expliziten Hinweis: (kurz zusammengefasst: Diese CD kann gesundheitsgefährdend wirken. ;-)

Zweites Beispiel: TANGERINE DREAM (früher experimentell, heute als Electronic-Rock-Formation bekannt, die viele Instrumental-Stile spielt.)

ELECTRONIC MEDITATION ist das allererste Album von TD (1970). Hoch experimentell ist das Album. Zitat eines Kritikers: "Diese Debüt-Scheibe ist natürlich weder meditativ noch elektronisch, sondern atonal, agitiert, alternativ, amorph, anachronisch, anarchistisch, avantgardistisch. Mir ist die Kunst, die Scheibe komplett von A bis Z zu genießen, zugegebenermaßen noch nie gelungen."

Das ist keine durchdachte, stimmungsvolle, hypnotische, ambient, kosmische, rhythmische, manchmal auch rockige Musik, für die TD bekannt sind. Ein Cocktail aus Splitterglas, Übersteuerung, dilettantischen malträtiertem Schlagzeug plus irgendeiner kaputten E-Orgel, die wohl als Alibi für "electronic" stehen soll.

In richtiger Stimmung höre ich mir es aber gern an.

Frage: Kennt ihr ähnliche "außergewöhnliche Werke" von Künstlern?

Musik, Interpret, Alternative Rock, Außergewöhnlich, Musikalbum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Außergewöhnlich