Ausbildungsplatz – die besten Beiträge

Problem Ausbildung und Schwangerschaft?

Bitte Hilfe ich kann nicht mehr

Ich habe dieses Jahr meine Ausbildung als MFA angefangen und leider kurz vor Ausbildung ungewollt schwanger geworden und mein Ex Freund hat mir verlassen .

Meine Chefin kann mich nicht leiden weil ich schwanger geworden bin am Anfang

( Kann ich verstehen ist auch meine Schuld komplett )

ABER ich versuche täglich alles zu machen dass sie es sieht dass ich die Ausbildung ernst meine . Ich war noch nie zuspät bis jetzt immer da immer 15-20 min vor Anfang , bin auch jeden Tag bereit auch mal überstunden zu machen usw gebe zu 110% mein bestes auf der Arbeit Versuche keine Fehler zu machen usw .

Heute das erste mal habe ich angerufen und gesagt dass ich zum Frauenarzt gehe weil ich nachts starke Krämfe hatte bin in der 14 SSW und heute morgens lag ich im Bett und mir war schlecht , hab gesagt ich habe eben ein Termin für heute gemacht und bin gleich beim Frauenarzt.

Die Antwort war leicht aggressiv : ja wenn du meinst du musst jetzt zum Frauenarzt dann Bitteschön und hat aufgelegt ..

Ich weiß nicht , mich macht es soo kaputt .

Ja es war meine Schuld dass ich schwanger geworden bin aber ich versuche alles dafür zu geben und ich kann ja nichts dafür dass ich jetzt beim Frauenarzt sitze wegen starken Bauchkrämpfen in der Nacht und dass bir jetzt beschissen geht ...

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Kinder, Familie, Geld, Angst, Mädchen, Ausbildung, Berufswahl, Frauen, Arbeitsrecht, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Frauenprobleme, Frauenrechte, Krankenhaus, Mädchenprobleme, Mädchenthemen

Meinung des Tages: Jugendliche verlieren Vertrauen in die Politik - wie kann dem entgegengewirkt werden?

Am gestrigen 18.09. wurde der neue Kinder- und Jugendbericht vorgelegt. Dieser macht vor allem deutlich: Viele junge Menschen fühlen sich von der Politik vergessen. Doch wie kann dem schwindenden Vertrauen in die Politik entgegengewirkt werden?

Deutschlands vielfältige Jugend

Der ca. 600-seitige Bericht offenbart: Die Jugend von heute ist vielfältiger denn je, aber "die Jugend" per se gibt es in Deutschland nicht; die 22 Millionen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hierzulande sind arm, reich, leben in der Stadt, auf dem Land, in Nord, Süd, Ost und West und haben einen Migrationshintergrund oder keinen. Dem Bericht zufolge jedoch eint sie eines: Das schwindende Vertrauen in die Politik.

Von der Politik vernachlässigt

Positiv hervorzuheben wäre zunächst, dass junge Menschen in ihren Familien offenbar häufig Sicherheit, Vertrauen und Orientierung finden. Große Sorge allerdings bereiten ihnen drohende Kriege, Klimakrisen, Fluchtbewegungen, die Nachwirkungen der Pandemie oder der Fachkräftemangel.

Die Kommissionsvorsitzende der Universität Münster, Karin Böllert, betont, dass junge Menschen "politische Entscheidungsprozesse als intransparent [und] jugendfern" erachten. In politischer Hinsicht hätten viele gerne mehr Mitspracherechte und verbriefte Rechte, ihre Lebenssituation eigenständig mitgestalten zu können.

Ausgrenzung fördert Offenheit für Populismus

In einer alternden Gesellschaft, in der die Zahl junger Menschen abnimmt, drohen Kinder und Jugendliche zunehmend ins Hintertreffen zu geraten. Laut Familienministerin Lisa Paus sei Mitsprache für den gesellschaftlichen Zusammenhalt aber immens wichtig.

Durch das Gefühl, dass "ihre Bedürfnisse bei Entscheidungen anscheinend kein Gewicht haben", wird nicht nur das Vertrauen in die Politik und politische Entscheidungsprozesse erschüttert, sondern es mache Menschen zudem anfälliger für populistische Versprechungen.

Die Familienministerin forderte erneut eine Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Für eine etwaige Gesetzesänderung bräuchte es jedoch Stimmen der Union, die das Vorhaben derzeit ablehnt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie kann die Politik das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen (zurück-)gewinnen?
  • In welchen Themen sollten Kinder und Jugendliche mehr politische Mitspracherechte bekommen?
  • Sind Kinder & Jugendliche zu jung, um Politik mitgestalten zu können?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Arbeit, Inflation, Kinder, Krise, Schule, Zukunft, Job, Angst, Wirtschaft, Krieg, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Jugendliche, Welt, Asyl, Ausbildungsplatz, Bericht, Flucht, Flüchtlinge, Migration, Sorgen, Wirtschaftspolitik, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Asylbewerber, Fachkräftemangel, Zukunftsperspektiven, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildungsplatz