AT – die besten Beiträge

Wer kann mir 1. Mose 1:1 erklären?

Folgendes kann man nachlesen:

„Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde“ (1. Mose 1:1, Schlachter, 2000).

Der erste Satz der Bibel enthält also zwei wichtige Details.

Erstens: Das Universum oder „Himmel und Erde“ hatte einen Anfang.

Zweitens: Es wurde von Gott erschaffen (Offenbarung 4:11).

In der Bibel gibt es aber keinen Hinweis darauf, wann oder wie Gott das Universum erschuf. Sehr interessant ist, dass das mit „erschaffen“ übersetzte hebräische Verb nur dann benutzt wird, wenn damit Handlungen Gottes beschrieben werden. In Bezug auf dieses Wort heißt es in der HCSB Study Bible: „Die Aktivform des hebräischen Verbs baráʼ, was erschaffen bedeutet, bezieht sich niemals auf die Handlung eines Menschen. baráʼ zeigt ausschließlich eine Tätigkeit von Gott an“ (Seite 7). Gott ist also der Erschaffer.

Mit diesem Vers beginnt der Schöpfungsbericht, den man in den Kapiteln 1 und 2 von 1. Mose (Genesis) nachlesen kann. Von 1. Mose 1:1 bis 2:4 werden kurz die einzelnen Schritte beschrieben, die Gott unternahm, um die Erde und alles, was darauf existiert, zu erschaffen, wozu auch der erste Mann und die erste Frau gehörten. Anschließend folgt ein Bericht mit weiteren Einzelheiten über die Erschaffung der ersten beiden Menschen (1. Mose 2:7-25).

In 1. Mose wird beschrieben, dass Gott über einen Zeitraum von sechs „Tagen“ schöpferisch tätig war. Hier handelt es sich nicht um buchstäbliche Tage von jeweils 24 Stunden, sondern um Zeitabschnitte ohne spezifische Länge. Tatsächlich bezieht sich das Wort „Tag“ mitunter auf Zeitabschnitte, die nicht 24 Stunden entsprechen. Das kann man gut an 1. Mose 2:4 erkennen, wo „Tag“ als Synonym von „Zeit“ genutzt wird. Denn die gesamte Schöpfungstätigkeit Gottes der vorangegangenen sechs Tage wird dort zusammenfassend als ein „Tag“ bezeichnet. Über den Zeitraum, der durch den hebräischen Ausdruck beschrieben wird, der mit „am Anfang“ übersetzt ist, schreibt The Expositor’s Bible Commentary: „Die Länge oder Dauer des Zeitraumes wird durch den Begriff nicht festgelegt“ (Revidierte Ausgabe, Band 1, Seite 51).

Es gibt also in der Bibel keinen Hinweis darauf, wann das Universum erschaffen wurde. Die Aussage in 1. Mose 1:1 widerspricht nicht den aktuellen Schätzungen, wonach das Universum Milliarden von Jahren alt ist und einen Anfang hatte.

Auch ist sehr interessant, das der Titel „Gott“ eine Übersetzung des hebräischen Wortes ’Elohím ist, welches im Plural steht, um Majestät oder Hoheit anzuzeigen, aber nicht die Mehrzahl von Personen. Laut der New Catholic Encyclopedia ist der Plural ’Elohím, wie er in 1. Mose 1:1 verwendet wird, „immer mit einem Verb im Singular verbunden, womit angezeigt wird, dass wie beim königlichen Wir der Hoheitsplural und nicht die Mehrzahl gemeint ist“ (Zweite Ausgabe, Band 6, Seite 272).

Ist diese Erklärung verständlich und auf den Punkt gebracht?

Religion, AT, Bibel, Genesis, Gott

Ist die Schöpfungsgeschichte in der Bibel falsch und ist alles nur ausgedacht?

Und zwar geht es um die schöpfungsgeschichte der bibel. Am 1.Tag steht, dass Gott die Erde und Himmel erschaffen hat. Und erst am 4. Sonne Mond und Sterne. Wie kann das sein? War nicht zuerst die Sonne bzw Sterne da? Oder 3. Tag Land Meer und Pflanzen?? Und was machte gott am 7. Ruhetag? Weil wenn die Apostel das nicht wussten, aber dennoch sagen, dass die heilige schrift ( bibel ) von gott inspiriert ist, wer lügt dann?
Kann gott sich überhaupt in einem buch offenbaren, warum sollte er sowas tun? Diese annahme lässt mich stark zweifeln. Ich bin zwar christ, aber wie kann mir da jemand weiterhelfen?
Warum macht er sich überhaupt die mühe ein riesen universum zu erschaffen um einen bewohnbaren planeten hervorzuheben?? Und warum dann überhaupt so lebensfeindlich kalt und leer? Ich meine z.B den planeten Uranus was macht der überhaupt hier? Oder andere Galaxien. Gott hätte doch einfach einen dunklen Raum erschaffen können, mit einer Lichtquelle ( Sonne ), der Erde und dem Mond und weiter Sterne nur als dekoration. Ist doch anzunehmen, dass es den Gott der Bibel garnicht gibt, auch nicht den des Korans GARKEINEN Menschengemachten Gott? Mein Wissensdurst bringt mich zur verzweiflung, denn je mehr ich mich mit der wissenschaft befasse, desto mehr zieht sie mich von jesus weg.. :(

Leben, Religion, Islam, Sonne, Jesus, Geschichte, Menschen, Tage, Sterne, Mond, Wissenschaft, Universum, Märchen, beten, AT, Bibel, Evolution, Forschung, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Logik, Lüge, nachdenken, Physik, Planeten, Satan, Schöpfung, Theorie, Zweifel, NT, Philosophie und Gesellschaft

Was ist die Hölle?

die Bibel kennt den Begriff Hölle , die Hölle gibt es nicht.

Oder doch ???

Normal bedeutet Hölle Scheol, Hades - Grab

Aber in einer meiner alten Bibel steht drinnen , dass zum Teil , die genannte Hölle , ein Ort ewiger Qualen bedeutet .

Matthäus 5

21 Ihr habt gehört, daß zu den Alten gesagt ist: "Du sollst nicht töten; wer aber tötet, der soll des Gerichts schuldig sein." 22 Ich aber sage euch: Wer mit seinem Bruder zürnet, der ist des Gerichts schuldig; wer aber zu seinem Bruder sagt: Racha! der ist des Rats schuldig; wer aber sagt: Du Narr! der ist des höllischen Feuers schuldig.

29 Ärgert dich aber dein rechtes Auge, so reiß es aus und wirf's von dir. Es ist dir besser, daß eins deiner Glieder verderbe, und nicht der ganze Leib in die Hölle geworfen werde. 30 Ärgert dich deine rechte Hand, so haue sie ab und wirf sie von dir. Es ist dir besser, daß eins deiner Glieder verderbe, und nicht der ganze Leib in die Hölle geworfen werde.

Laut meiner alten Bibel gelten unter anderen Textstellen wie diese , es als ein Ort ewiglicher Qualen.

auch Lukas, er beschreibt im Evangelium eine Ort ewiglicher Qualen

Vom reichen Mann und armen Lazarus

19 Es war aber ein reicher Mann, der kleidete sich mit Purpur und köstlicher Leinwand und lebte alle Tage herrlich und in Freuden. 20 Es war aber ein armer Mann mit Namen Lazarus, der lag vor seiner Tür voller Schwären 21 und begehrte sich zu sättigen von den Brosamen, die von des Reichen Tische fielen; doch kamen die Hunde und leckten ihm seine Schwären. 22 Es begab sich aber, daß der Arme starb und ward getragen von den Engeln in Abrahams Schoß. Der Reiche aber starb auch und ward begraben.

23 Als er nun in der Hölle und in der Qual war, hob er seine Augen auf und sah Abraham von ferne und Lazarus in seinem Schoß. 24 Und er rief und sprach: Vater Abraham, erbarme dich mein und sende Lazarus, daß er die Spitze seines Fingers ins Wasser tauche und kühle meine Zunge; denn ich leide Pein in dieser Flamme. 25 Abraham aber sprach: Gedenke, Sohn, daß du dein Gutes empfangen hast in deinem Leben, und Lazarus dagegen hat Böses empfangen; nun aber wird er getröstet, und du wirst gepeinigt. 26 Und über das alles ist zwischen uns und euch eine große Kluft befestigt, daß die wollten von hinnen hinabfahren zu euch, könnten nicht, und auch nicht von dannen zu uns herüberfahren.

27 Da sprach er: So bitte ich dich, Vater, daß du ihn sendest in meines Vaters Haus; 28 denn ich habe noch fünf Brüder, daß er ihnen bezeuge, auf daß sie nicht auch kommen an diesen Ort der Qual. 29

Wenn jemand tot und im Grab ist er doch ohne Bewußtsein , wie kann er dann in dieser Qual sein. Wie geht das `? Die Bibel gibt doch her, dass wer tot ist auch ohne Bewußtsein ist . Ohne Bewußtsein , gibt es keine Qual oder ?

liebe Grüße

Religion, Jesus, Sprache, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, AT, Bibel, Christen, Jahwe, NT

Meistgelesene Beiträge zum Thema AT