Arzthelferin – die besten Beiträge

Indirekt dinge sagen?

Hallo liebe community hab mal ne frage bin 22 und Türkin und seit Juli 2022 ausgelernte mfa , hatte meine Ausbildung in einer orthopädischen Praxis abgeschlossen wo dir Ärzte auch Türke waren also 2 , bin nach Ausbildung von da gegangen weil ich etwas gefunden hab was näher dran ist, und bei meiner alten stelle war ein angestellter orthopäde der auch türke war, es war sehr herzlich und familiär das Verhältnis dort und als ich von da gegangen bin hat mir dieses Verhältnis sehr gefehlt weil ich paar Monate vorher meine Eltern verloren hatte ich hätte aber nie gedacht das dieses Verhältnis mir fehlen wird hier wo ich jetzt bin ist das vergätnis sehr roboterhaft, hatte aber immernoch Kontakt zu einer Kollegin von dort und sie meinte das dieser angestellte türkische orthopäde sich selbstständig machen wird unr das er ständig nach mir fragt wie es mir geht hat er auch bei anderen gemacht die gegangen sind, ich hab aber privat nicht mit ihm geschrieben weil er verheiratet ist und es sich in unserer Kultur nicht gehört , hatte ihn nur gefragt ob er jemanden braucht und ihm geschrieben darauf antwortete er:

Hi filiz, bei mir ist alles gut hoffe bei dir ist auch alles okay. Mit der praxis fange ich im August an und im Moment habe ich zwei Lehrlinge aus meiner Familie ( meine schwägerin und meine nichte) und eine ausgelernte Freundin. Falls jemand absagen sollte obwohl wir die Verträge unterschrieben haben geb ich dir auf jeden Fall bescheid. Ich wünsche dir alles gute und schönes Wochenende.

Nun meine Frage dazu wie hat er es gemeint weil dachte man sagt zu leuten alles gute dir man nicht mehr sieht also nach dem Motto man sieht sich nicht mehr also wünsche ich dir alles gute , kommt dieser text euch auch so schwammig rüber nach dem Motto ich geb dir auf j3den fall bescheid also schreib du mir nicht mehr weil ich dir bescheid gebe? Und wrm hat er in klammern erklärt das wer von der Familie da ist?

Nur aus Höflichkeit so geschrieben 70%
Hat ernst gemeint falls stelle frei wird gibt mit bescheid 20%
Will mich nie wieder sehen 10%
Medizin, Arbeit, Job, Zähne, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arzt, Arzthelferin, Arztpraxis, Helfer, medizinisch, Medizinische Fachangestellte, Medizinstudium, Meinung, MfS, Mitarbeiter, Orthopädie, Praxis, Zahnarzt, Zahnarztpraxis, Zahnmedizin, Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Zahnschmerzen, Zahntechnik, Zweitmeinung, helferin, Kollegenkonflikt, Kollegenkreis, Kollegin, kolleginnen, Meinungsäußerung, meinungsfrage, Mitarbeiterin, praxisbesuch, Zahnmedizinstudium, zahntechniker

Wer führt wirklich einen Zykluskalender und Abwertung in der Frauenarztpraxis?

Hallo,

ich dachte ich hätte eine Praxis gefunden in der ich mich wohlfühle. Jetzt kam ich zum Termin, relativ knapp aber immer noch pünktlich. Wurde bei der Anmeldung gefragt wann der erste Tag meines letzten Zyklus war. Ich antwortete dass ich das momentan leider nicht aufschreibe und es gerade nicht genau weiß. Daraufhin, super laut vor allen anderen Patientinnen, sagte die Person an der Rezeption „wie? Wie soll ich das jetzt verstehen? Warum führen Sie kein Buch?“

Ich leise: ich habe schon länger keinen Sex …. Mit Männern, ich habe keinen Freund und würde demnach auch nicht schwanger werden.

sie, laut: das hat doch nix mit Freund zu tun. Das machen wir doch für uns! Das müssen Sie notieren, das ist wichtig für die Behandlung.

ich: es tut mir leid, ich schaffe das einfach nicht über alles Buch zu führen. Manchmal trag ich mir das schon ein

sie: haben sie denn keinen zykluskalender?

ich: nein, wie gesagt.

sie: also als ich ein junges Mädchen war, war das erste was meine Mutter getan hat, mir den zykluskalender zu erklären. Das ist ja unglaublich dass sie das nicht tun.

dann durfte ich ins Wartezimmer und mir nochmal reindrücken lassen dass ich in Zukunft viel eher kommen muss.

meine Stimme war dann schon gebrochen und ich hab mich super zusammen gerissen nicht zu heulen. Im Wartezimmer saß noch eine schwangere junge Frau, die mir dann ein Taschentuch anbot, weil mir trotz meiner Bemühungen die Tränen kamen. Und als ich mich beruhigt hatte, saß sie weinend da.
Ich hab gefragt ob alles okay ist woraus ein super socially awkwardes Gespräch entstand. Dass sie weinte hatte wahrscheinlich nix mit mir zu tun aber ich wollte sie nicht ignorieren und auch nicht zu nahe treten. Diese ebenfalls junge Frau hat mich gedutzt obwohl ich sie gesiezt habe. Ich weiß dass ich aussehe wie 21 oder sogar jünger, dabei bin ich 29 und in den meisten Lebenslagen kein kleinlautes Möuschen. Dennoch erlebe ich es oft, dass in so Kontexten wo ich um Hilfe bitte, medizinisch, oder auch beim Einkaufen, insbesondere Frauen und Mäanner ab circa 50 mit mir extrem abwertend sprechen und mich automatisch duzen und dann empört sind wenn ich zurück duze.

und jetzt sitz ich hier, könnte in Scham versinken und hasse mich dafür dass mich zur Zeit alles aus der Bahn wirft.

Ja, ich bin in Therapie und sehr gut eingebunden. So extrem sensibel werde ich wahrscheinlich aber immer bleiben, das sagen meine Therapeuten auch. Ich bin jedes Mal so geschockt wie respektlos Leute mit mir reden.

Das passiert mir auch in nicht depressiven Phasen, dass Menschen so mit mir umgehen, und es nervt mich, aber ich breche dann nicht zusammen.
Ich empfinde es generell als ein Problem von mir dass ich rücksichtslos und respektlos angesprochen werde, weil ältere Erwachsene mich für nicht volljährig halten. Diese Beobachtung ist so frustrierend und zeigt mir auch nur wie immer noch zeigefingermässig und feindlich mit Jugendlichen umgegangen wird, insbesondere Mädchen.

jetzt bin ich abgeschweift. Meine Frage ist vor allem: wie geht ihr mit solchen belehrenden Situation um, wie das mit dem zykluskalender und was ratet ihr mir um nicht immer wieder so abwertend behandelt zu werden?

Mädchen, Arzthelferin, Arztpraxis, Gesellschaft, Gynäkologie, Augenhöhe, Respektlosigkeit

Beruflich umorientieren oder weiter versuchen einen Arbeitsplatz im Bürobereich zu bekommen?

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, gilt wohl für beide Fälle. Wer meine Beiträge bisher verfolgt hat, weiß, dass ich mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen hatte in der Vergangenheit. Nebenbei habe ich Arthrose in beiden Knien, bin aber laut Reha wieder arbeitsfähig. Ja, ich hatte wegen meiner Kaufsucht eine Reha gemacht, die ich auch nebenbei habe/hatte.

Da ich viel in der Vergangenheit gemobbt wurde, hatte ich nie die besten Noten. Hatte dadurch Depressionen und war nie besonders lernfähig. An mangelnder Intelligenz kann ich mich zum Glück allerdings nicht beklagen. Immerhin habe ich trotzdem Ziele erreicht, auch wenn man meistens nur mit durchschnittlichen schulischen Leistungen. Wobei ja die schulischen Leistungen nicht unbedingt was mit der Intelligenz zutun haben. Wahrscheinlich bin ich aber auch nicht hochbegabt. Um meine schulischen Leistungen zu präsentieren, weil es mir gerade sehr wichtig ist, habe ich hier die Noten aufgeschrieben:

Qualifizierender Hauptschulabschluss: Deutsch 3, Mathe 3, AWT 2, PCB 2, KTB 2, Religionslehre 2

Ürsprüngliche Mittlere Reife (notentechnisch Horror): Religion 3, Deutsch 4, Sozialkunde 4, Englisch 4, Sozialkunde 3, Sport 4, Textverarbeitung 3, BWL 4, VWL 3, Rechnungswesen 3

Abschlusszeugnis Berufsschule (Kauffrau für Bürokommunikation): Reli 1, Deutsch 3, Sozialkunde 2, Sport 2, Englisch 3, AWL 3, Rechnungswesen 2, Kommunikation und Organisation 3, Informationsverarbeitung 4, Trainingsfirma 3

IHK-Prüfung Kauffrau für Bürokommunikation: Bürowirtschaft 3, Betriebslehre 4, Wirtschaft- und Sozialkunde 3, Informationsverarbeitung 4, Sekretariats- und Fachaufgaben 4

Nun ist die Frage, ob ich mit den Noten, sind ja nicht alle so schlecht, eine Chance habe auf dem 1. Arbeitsmarkt als Bürokauffrau. Was meint ihr? Mein Psychologe sagt, zumindest habe ich die Prüfungen alle bestanden. Er meint, dass ich es versuchen sollte auf alle Fälle. Auch schien er der Meinung zu sein, dass ich vielleicht nicht körperlich arbeiten könnte, aber Kopfarbeit machen könnte, weil ich geistig ja nicht eingeschränkt wäre. Ich könnte mir auch vorstellen mich beruflich umzuorientieren und in einer Apotheke oder in medizinischen Bereich zu arbeiten. Weiß bloß nicht, was die Arbeitsagentur dazu sagt. Nur mir rennt die Zeit davon, da ich ja 36 bin und bisher meine längste Arbeitszeit auf dem 2. Arbeitsmarkt stattfand. Doch der Psychologe hat mir so ins Gewissen geredet, dass ich denke, dass ich es auf jedenfall auf dem 1. Arbeitsmarkt versuchen sollte. Auch könnte ich dort, wenn ich eine duale Ausbildung machen täte, neben einer besseren Chance, ein Autoführerschein erwerben. Mal angenommen das alles gut läuft. Denkt ihr, ich soll mich beruflich neuorientieren, da mir als Kauffrau für Bürokommunikation die Praxiserfahrung fehlt (Stichwort: schulische Ausbildung ohne Praxiserfahrung, da Praktikum im sozialen Bereich ohne Bürotätigkeiten war).

Ich würde mich an deiner Stelle beruflich neuorientieren 60%
Ich würde versuchen als Bürokauffrau zu arbeiten (Text gelesen) 40%
Andere Idee 0%
Auto, Medizin, Arbeit, Beruf, Lernen, Schule, Job, Noten, Büro, Apotheke, Arzthelferin, Autoführerschein, Berufsschule, Ideen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arzthelferin