Amerika – die besten Beiträge

USA: Wieso würden 79 Prozent der Deutschen für die Demokraten stimmen?

Laut einer Forsa-Umfrage hätten bei der letzten US-Präsidentschaftswahl zwischen Donald Trump und Kamala Harris 79 Prozent der Deutschen die Demokraten und nur 13 Prozent die Republikaner gewählt (siehe hier). Und dies war bereits so, bevor Donald Trump die politische Bühne betreten hat:

Bei der US-Präsidentschaftswahl 2012 hätten 86 Prozent der Deutschen für Barack Obama (Demokraten) und nur 7 Prozent für Mitt Romney (Republikaner) gestimmt. Auch anlässlich der Präsidentschaftswahl 2008 hätten 74 Prozent der Deutschen für Barack Obama (Demokraten) und nur 11 Prozent für John McCain (Republikaner) gestimmt. Bei der Wahl 2004 hätten ebenfalls 80 Prozent für John Kerry (Demokraten) und nur 13 Prozent für George W. Bush (Republikaner) gestimmt.

Gleichzeitig fordern insbesondere bürgerliche Wähler eine konsequente Strafverfolgung und harte Strafen - also genau das, wofür die Republikaner stehen. Wenn die Kriminalitätsrate wie in den USA noch deutlich höher wäre, dürfte die Zustimmung zu diesen Positionen sogar noch deutlich höher sein. Die Demokraten tun hingegen durch Reformen des Kautionssystems alles dafür, dass Straftäter schnell wieder entlassen werden.

Warum würden die Deutschen in den USA so viel linker wählen als die Amerikaner?

Geschichte, Amerika, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Demokratie, Ethik, Gesellschaft, Moral, Partei, Politiker, US-Präsident, Wahlen, Demokraten, Trump, US-Wahl, Donald Trump, Joe Biden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Amerika