Allah – die besten Beiträge

Wer versteht die Muslime von euch und erklärt es mir?

Ich tu mir schwer diese Menschen zu verstehen tut mir leid... weiss nich wie... also bitte ich um Hilfe! Und um logische Antworten keine "Kontext Antworten" danke...

So... ich wills kurz halten... Muslime sageb Bibel gedälscht, Christentum gefälscht, alles gefälscht blabla....

Sie behaupten Cheisten gibt es nicht mehr.... zumindest nicht die von früher... wenn es keine "Christen" mehr gibt und die einem Menschengemachten Märchenbuch folgen (die Bibel)... dann sind das ja Heiden in derren Augen keine Juden oder Christen....

Wenn also alles verfälscht ist müssen laut Moslems die heutigen Christen auch verfälscht sein... somit keine Christen sondern Heiden. Weil sie meinen das alle Juden dort und Christen den Islam damals annahmen sind die damaligen Christen heute Muslime....

Nun eine ganz einfache Frage!! Auf die ich mir eine logische Antwort erwarte ... den Muslimen ist es ja verboten Heidinnen & Atheistinnen etc.. zu Heiraten nur Jüdinnen und Christinnen dürfen die Heiraten... aber die gibt es ja nicht mehr.... die Bibel ist laut derren Aussagen verfälscht... die Frage also ist warum sie so "heuchlerisch" sind und sich alles so biegen wie sie wollen? Warum Heiraten die Christinnen? Das sind ja Heidens-Weiber.... beten Kreuze und Rosenkränze an (sagen die) also öhmm??? Erklärung?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie

Wie kann der Glaube an Gott im 21. Jahrhundert weiterhin Bestand haben, obwohl es zahlreiche wissenschaftliche und rationale Argumente dagegen gibt?

Die Frage, warum Menschen im 21. Jahrhundert immer noch an Gott glauben, obwohl es so viele wissenschaftliche und logische Argumente dagegen gibt, zielt darauf ab, die Widersprüche zwischen Glauben und moderner Wissenschaft zu beleuchten.

Über die Jahre hat die Wissenschaft viele Phänomene, die früher als Beweise für Gott galten, erklärt. Zum Beispiel hat Darwins Evolutionstheorie gezeigt, dass die Entstehung und Entwicklung des Lebens auch ohne einen Schöpfer funktioniert ([Wikipedia]https://de.wikipedia.org/wiki/Evolutionstheorie)). Der Urknall liefert eine Erklärung dafür, wie das Universum entstanden ist, ohne dass man dafür einen Gott braucht ([Spektrum der Wissenschaft]https://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/urknall/141)).

Neurowissenschaften haben auch gezeigt, dass viele religiöse Erfahrungen im Gehirn entstehen und eher biologische als übernatürliche Ursachen haben ([National Geographic]https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2021/04/neurowissenschaft-erklaert-unglaube-religion)). Das kritische Denken und die wissenschaftliche Methode haben viele Menschen dazu gebracht, den Glauben an Übernatürliches zu hinterfragen. Ein bekanntes Argument ist das Problem des Bösen: Wenn Gott allmächtig und gut ist, warum gibt es dann so viel Leid und Ungerechtigkeit in der Welt? ([Stanford Encyclopedia of Philosophy]https://plato.stanford.edu/entries/evil/)). Außerdem bietet die Multiversum-Theorie alternative Erklärungen für die Feinabstimmung des Universums, ohne einen Schöpfer ([Nature]https://www.nature.com/articles/nphys1340)).

Trotz all dieser wissenschaftlichen und rationalen Erklärungen halten viele Menschen immer noch an ihrem Glauben fest. Diese Frage versucht zu verstehen, warum das so ist und legt nahe, dass der Glaube an Gott eher emotional oder kulturell bedingt ist, anstatt auf rationalen Überlegungen zu basieren.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Allah