Absturz – die besten Beiträge

AMD RYZEN UPGRADE, PC FUNKTIONIERT NICHT?

Hi liebe Community,

mein kleiner Bruder hat gestern seinen Ryzen CPU geupgradet. Zunächst funktionierte einige Stunde alles, dann stürzte das System ab und nichts funktionierte mehr. Beim Neustart kommt man nicht weiter als ins BIOS.

PC SPECS:

  • Asrock B450 Pro4
  • BeQuiet Pure Power 11 750 Watt
  • GeForce 3600 RTX
  • NEUER CPU - AMD Ryzen 5600X
  • 16GB G.Skill Aegis DDR4 3000
  • BeQuiet Pure Rock 2

So, mit meinem begrenzten Wissen habe ich heute einige Dinge probiert welche zu keiner Lösung geführt haben:

  1. Boot Stick erstellt
  2. Verschiedene (nicht alle) BIOS Updates
  3. BIOS Hardreset
  4. RAM Slots getauscht (XMP war immer aktiv)
  5. Laufwerke abgeklemmt
  6. CPU Kühler getauscht
  7. Kabel kontrolliert

Wir bekamen stets ein flüssiges Bild. Alle Lüfter liefen problemlos. Im BIOS wurden alle Geräte und jegliche Hardware erkannt. Es kam keine Signalton oder sonstiges.

Was passiert nach Neustart?

Jedes mal wenn wir den Rechner starten kommen wir bis zum Windows Symbol, dieses leuchtet kurz auf, danach fängt der Lade Kreis an und direkt im Anschluss rebooted der PC. Dasselbe passiert immer und immer wieder, auch mit Bootstick.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und alles was ich im Internet gefunden habe, habe ich schon ausprobiert. Bis auf alle BIOS Updates durchzutesten.

Hat da jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte und was man machen könnte?

Mit der alten CPU geht übrings gar nichts mehr, da bekommen wir nicht mal mehr ein Bild.

Ist die neue CPU evtl. gestern überhitzt und hat dabei was beschädigt?

Danke im Voraus für eure Hilfe!!!

PS: Ja ich weiß der RAM mit nur 3000 ist nicht optimal, sollte aber m.M.n in dem Problem nicht der Grund sein.

Windows, CPU, AMD, Absturz, Ryzen

Notebook funktioniert auf einmal nicht mehr richtig?

Hey,

erstmal die Specs von meinem Notebook:

MSI GP 66 Leopard ; i7-11800H, RTX 3080, 32GB RAM (G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22 ... ab Werk waren 16GB verbaut) ... habe auch bereits die Wärmeleitpaste von GPU und CPU durch thermal grizzly Kryonaut ersetzt.

Habe das Notebook seit etwa Mitte letzten Jahres und bisher lief es auch eigentlich tadellos..

Nun mein Problem:

Seit zwei-drei Wochen, läuft mein Notebook leider nicht mehr wirklich, wie es soll..

Sehr warm, wurde es schon vorher, da es ein Notebook ist, war ich es ja auch gewohnt..

Allerdings wird die CPU mittlerweile auch ohne Auslastung sehr sehr heiß, heißt je nachdem, auf was ich die Lüfter einstelle, sogar 90 Grad.. Hat sogar schon zwischenzeitlich 100 Grad erreicht und das Notebook hat sich dann selbstständig ausgeschaltet (was ja auch gut ist, dank Schutz ^^)

Dann habe ich wie bereits oben erwähnt die Wärmeleitpaste getauscht und das ging nun auch ca. ne Woche gut und jetzt erreicht es wieder ohne Auslastung und Lüfter auf ,,Ausgeglichen" 70-90 (im Schnitt 80-84) Grad bei der CPU..

Und dann (quasi seit dem Release von Star Wars Jedi Survivor), wird mir bei z.B. Jedi Survivor angezeigt die GPU hätte nicht mehr genügend Kapazität für das Programm und es stürzt ab.. Selbiges (nur ohne diese Benachrichtigung) bei Grounded, Fifa23, Need for Speed Unbound, Age of Empires II Definitive Edition oder Hogwarts Legacy.. Sprich, bei Spielen die vorher quasi ohne Probleme liefen und nun einfach ohne ersichtlichen Grund abstürzen.. Es passiert selbst bei ,,Going Medieval" -.-

PS.: Ich spiele auf Full HD und mit max Settings, teilweise auch Raytracing.. (aber wenn das Game teilweise gar nicht erst startet, auch egal)

Ich bin mit meinem Latein also am Ende und bräuchte Hilfe..

Danke schonmal für die Antworten/Hilfe!

Notebook, CPU, GPU, Hitze, Gaming, Absturz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Absturz