loveislove004 06.04.2020, 19:22 , Mit Bildern Wie berechne ich die mittlere Steiggeschwindigkeit und Fallgeschwindigkeit? Ich dachte dass ich vllt am Anfang und Ende eine Tangente einzeichne und so durch Delta y geteilt durch Delta x daran komme, bin aber unsicher. Lernen, Schule, Mathematik, Ableitung 4 Antworten
Arminlatzele 05.04.2020, 00:52 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Mathe Hilfe? Produktregel? Aufgabe: Bestimmen Sie die erste und die zweite Ableitung der Funktion F und untersuchen Sie F auf Extremstellen a) f(x)=xe^x Bei der ersten und zweiten Ableitung habe ich das rausbekommen f‘(x)= e^x(x+1) f‘‘(x)=e^x(x+2) Jetzt weiß ich nicht, wie ich die extremstellen rausfinden soll. F‘(x)=0 aber wie mache ich das mit der e Funktion. Kann mir bitte jemand helfen? Schule, Mathematik, e-Funktion, Ableitung, Hausaufgaben 2 Antworten
Fachkreis 03.04.2020, 23:52 , Mit Bildern Ableitung nach der j-ten Variable von f(x)=x^TAx? Hallo, sei f(x)=x^TAx , A∈ℝ^(nxn). Ich möchte nun D_j f(x) bestimmen. Ich habe mir gedacht, dass man auf f(x)=(x^T)(Ax) die Produktregel anwenden kann. Das ist auch in der Musterlösung so, die da lautet: Ich habe verstanden, warum die j-te Ableitung von x dann e_j ist. Aber das ganze Hin und Her mit dem Transponierten, was auch lustig von a_j^T auf x^T überspringt, komme ich nicht klar. Außerdem verstehe ich nicht, dass Ae_j=a_j^T ist - könnte da jemand vielleicht etwas Licht ins Dunkle bringen? Schule, Mathematik, Ableitung, Matrix, Universität, Vektoren, partielle-ableitung, Analysis 4 Antworten
gutefrage3221 30.03.2020, 21:15 , Mit Bildern Mathe Funktionsgleichungen begründen? Die Aufgabenstellung ist unten auf dem Bild. Ich weiß nicht was die Begründungen dafür sind. Kann einer eventuell helfen? Schule, Mathematik, Abitur, Ableitung, Funktionsgleichung, sattelpunkt, Tiefpunkt, Wendepunkt 2 Antworten
canoo520 25.03.2020, 12:09 Kraft = zeitliche Ableitung des Impulses? Wie funktioniert das? Ich soll in Physik die Kraft als zeitliche Ableitung des Impulses berechnen. Kann mir jemand dazu eine Beispiellösung senden, oder erklären, wie genau die Ableitung nach Zeit in diesem Fall funktioniert? Ich habe das noch nie gemacht, bei Google finde ich nichts und Lehrer fragen geht auch nicht (Corona). Wäre nett wenn mir jemand die einzelnen Schritte genau erklären kann, Danke ! Schule, Mathematik, Kraft, Ableitung, Physik, Zeit, Impuls 1 Antwort
DeeBee77 24.03.2020, 13:26 Ableitung x^3-x^2 mit der x0-Methode? Hallo zusammen. Ich kriege die Ableitung mit der h-Methode hin, aber mit der X0-Methode nicht. Auch die Lernvideos machen die Beispiele nur immer mit den banalen Termen etc. und bringen mich einfach nicht weiter. Kann mir jemand helfen, dies Schritt für Schritt hinzukriegen? Liebe Grüsse Schule, Ableitung, Differentialrechnung 1 Antwort
mia3005 23.03.2020, 15:57 Ableitung von (2-x)e^x? (2-x)e^x = 2e^x-xe^x e^x ergibt abgeleitet genau das gleiche und den Faktor schreibt man doch einfach immer mit wenn man ableitet oder? Also müsste die Ableitung doch das gleiche sein. Lösung ist aber e^x-xe^x. Wieso? Und wieso ist davon dann die Ableitung -xe^x wenn e^x doch abgeleitet e^x und nicht 0 ergibt? Danke für alle Antworten! Schule, Mathematik, e-Funktion, Ableitung 5 Antworten
Anonym5114441 23.03.2020, 13:35 , Mit Bildern Ganzrationale Funktion dritten Grades modellieren? Hallo, ich sitze grad 4 Stunden an dieser einen Beispielaufgabe (Lösung mit Vorhanden), aber ich verstehe nicht wie sie auf diese Lösung gekommen sind. Da steht (2. Absatz), dass man 4 Bedingungen hat um die Funktion zu modellieren, aber ich kann da irgendwie nur 2 erkennen die mir was nützen (x1=-2 und x2=2). Ich habe schon viel rumprobiert, aber ich komme nie auf diese Endfunktion. Hoffe jemand kann weiterhelfen. Schule, Mathematik, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Ableitungsfunktion, Funktionsgleichung 2 Antworten
hahnmaya 23.03.2020, 09:08 Wie hängen Hoch- und Tiefpunkt mit der (ersten) Ableitung f´(x) zusammen? Schule, Mathematik, Funktion, Ableitung 4 Antworten
domi43 20.03.2020, 17:34 , Mit Bildern Ich verstehe Ableitungen nicht? Kann mir jemand bitte helfen muss das Ableiten aber ich weis nicht wie Mathematik, Ableitung 3 Antworten
iamryan 12.03.2020, 20:29 f(x) im Sachzusammenhang? Z.B. f(2)? Jetzt nur ganz grob. dankeee Schule, Mathematik, Funktion, Ableitung 2 Antworten
matheiskacke 11.03.2020, 22:16 e hoch x halbe ableiten? Hallo Freunde der Sonne, ich möchte gerne wissen wie ich die Funktion f(x)=e^x - 4 e ^ x/2 ableiten bzw. zumindest umschreiben kann, da ich noch nie "x halbe" im exponenten gesehen habe... Kann mir bitte jemand helfen? lg Schule, Mathematik, e-Funktion, Ableitung 2 Antworten
MatheN00Bness 10.03.2020, 13:29 Mathe E Funktionen Hilfe dringend nötig! Wie geht dAs? Kann jemand das Lösen und erklären: Die Anzahl der Käufer einer neue eingeführten APP sollen modelliert werden. Die Änderungsrate wird beschrieben durch die Funktion f(t)=600te^(-0,5t);t größer-gleich 0 a) Zunächst die ersten 12 Monate nach der Einführung. Geben Sie die max. Änderungsrate an.Bestimmen sie den Zeitraum, in dem die momentane Änderungsrate größer als 4000 Käufer pro Monat ist. Bestimmen Sie die Zeitpunkte, zu denen die momentane Änderungsrate am stärksten abnimmt bzw. zunimmt. Schule, Mathematik, e-Funktion, Ableitung 2 Antworten
MOLP123 08.03.2020, 13:40 , Mit Bildern , Mit Umfrage Ordnen Sie den Graphen zur gehörigen Ableitungsfunktion? Verstehe diese Aufgabe nicht ganz...wäre gut wenn ihr mir helft Ab 100% Ableitung 0% Computer, Schule, Mathematik, Ableitung 2 Antworten
Needtoknow3003 07.03.2020, 13:47 , Mit Bildern Kann mir jemand bei dieser extrem schweren Matheaufgabe helfen? Kann mir jemand bei dieser extrem schweren Matheaufgabe helfen? (Nr 3) Schule, Mathematik, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Hausaufgaben, tangente 4 Antworten
Sun2530 03.03.2020, 18:52 , Mit Bildern Bestimmung der Momentanen Änderungsrate? Guten Abend, meine Frage bezieht sich auf die Aufgabe 12. Ich verstehe leider nicht, wie ich die Aufgabe berechnen soll. Im Unterricht haben wir zu einer anderen Aufgabe, 2 Tabellen angelegt mit je 3 Spalten (siehe Bild). Nun verstehe ich nicht wie ich das bei dieser Aufgabe machen soll. Danke für die Hilfe im Voraus. Schule, Mathematik, Ableitung, momentane Änderungsrate, Ableitungsfunktion, Intervall 2 Antworten
Stef33 02.03.2020, 18:27 Ausgangsfunktion aus erster Ableitung? Hey, im Prinzip habe ich das System verstanden, wie man die erste Ableitung rückgängig macht. Jedoch habe ich ein Problem mit folgender Aufgabe: ^ = hoch f´(x) = (x^2-4) mal (x-1)^2 Kann mir jemand erklären, wie man hiervon auf die Ausgangsfunktion und evtl auch auf die zweite Ableitung kommt? Wäre echt super nett! Schule, Mathematik, Ableitung 2 Antworten
minnom 26.02.2020, 21:01 , Mit Bildern Von Ableitung zur Ausgangsfunktion? Weiß jemand wie man von dieser Ableitungsfunktion auf die Ausgangsfunktion kommt und diese zeichnet?? Computer, Ableitung, skizzieren 3 Antworten
Nicenessbo 25.02.2020, 20:09 Die erste zweite dritteAbleitunf im sachzusammenhang? Sagen wir meine Funktion gibt den momentanen Zuwachs der Anzahl der Glasfaserhaushalte an. Was ost dann die erste und zweite und dritte Ableitung im Sachzusammenhang Schule, Mathematik, Ableitung 3 Antworten
olav31 23.02.2020, 16:22 , Mit Bildern Mathe Ableutung der Funktion an der Stelle x0 H-Methode? Ist das richtig? Danke im Vorraus! Computer, Mathematik, Ableitung 6 Antworten