Aussichten – die neusten Beiträge

Ausblick der Jugend auf den Arbeitsmarkt

Hey Leute,

Ich wollte euch einmal Fragen ob ihr selbst Erfahrungen gesammelt habt, wo ihr euch gedacht habt, wie es nur weiter gehen soll in Richtung Arbeitswelt.

Heutzutage ist das Abitur die Grundvoraussetzung für quasi alles und viele, selbst mit Bachelor müssen in unter qualifizierten Berufen arbeiten.

Hat sich jemand von euch schon mal gedacht, dass ChatGPT euren Angestrebten Beruf auslagern wird und man von den ganzen Möglichkeiten die einem die neue Sozial Media welt bieten quasi überflutet wird ohne Halt zu haben?

Da es viele Leute gibt die sich damit identifizieren können, wollte ich euch fragen ob ihr denk ob

1) Harte Arbeit heutzutage mit genügend Anstrengung noch ein sicheres Einkommen bietet womit man sich die Rente auch noch leisten kann

2) Hat einer von euch einmal die Angst vor dem sozialen Abstieg gepackt, wo ihr gedacht hat, wie soll man seinen Lebensstandart auf lange Sicht halten?

3) das man trotz Qualifizierung keinen Beruf bekommt oder in einem unterqualifizierten arbeiten muss

4) dass der angestrebte Beruf ausgelagert wird durch neue technische Möglichkeiten (KI etc.)

Bei der Befragung könnt ihr eins oder alle ankreuzen, je nachdem ob ihr findet ob es auf euch zutrifft. (Gefragt sind vor allem Jugendliche im Alter von 14 bis 25)

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Beteiligung

Harte Arbeit = Sicheres Einkommen 75%
Angst vor Sozialem Abstieg 25%
Angst trotz qualifizierung keinen Job zu bekommenArbeitslosigkeit 0%
Auslagerung des angestrebten Berufs durch TechnischeMöglichkeiten 0%
Arbeit, Zukunft, Geld, Angst, Berufswahl, Schüler, Arbeitswelt, Chance, Praktikum, Soziologie, Zukunftsangst, Aussichten, Soziologie Gesellschaft

Freelance Programmer - abgebrochenes Studium und längere Pause?

Hallo Programmierer,

ich hatte damals ein Studium und habe darin schon an Projekten mitarbeiten dürfen.

Ich kann quasi einfache Projekte starten. Und habe ausreichende Kenntnisse, um funktionierende Anwendungen zu starten. Allerdings bin ich eher ein Amateur.

Ich habe aber insgesamt ausreichende Erfahrung C#/JScript/und so weiter,

um funktionierende Anwendungen zu schreiben.

Ich bin eher so im selbstzweifel, ob es für mich überhaupt in einem Unternehmen solche Lowcode Anwendungen gibt, die ich bewältigen könnte.

Welche Voraussetzungen muss man als Lowcoder mindestens besitzen, um in Unternehmen berücksichtigt werden zu können?

Bitte nimmt das ernst. Ich habe wirklich ein Ziel und zwar online Geld verdienen.

Ohne zweifel würde ich sagen, dass ich ein Juniorcoder bin.

Ich kann problemlos Debuggen/ Analysieren/ Lösungenfinden.

Schaffe Anwendungen zu bauen mit React ebenfalls.

Bitte mal so eure Motivationsvorschläge posten.

Wirkt sehr chaotisch was ich hier alles schreibe, aber ich habe wirklich Erfahrungen gemacht. Und wurde damals im Studium sehr gut betreut.

Muss nur wiedereingliedern und alles nochmal kurz auffrischen. Das klappt aber sehr schnell.

Kann man als Junior ohne Projekt arbeit finden als Freelancer?

Was für ein Projekt muss ich, falls nötig, vorweisen, damit ich online als Junior 100% arbeit finde?

GIT ist natürlich auch wichtig.

Bedingungen, Chance, Einschätzung, Jobsuche, Motivation, Selbstzweifel, Aussichten, Junior, freelancing

Lehramt Realschule (Bayern)?

Hallo!

Nachdem ich mein Abitur (Bayern) letztes Jahr geschrieben habe, habe ich jetzt sehr viele Praktika gemacht und am besten hat es mir in der Schule gefallen.

Deshalb werde ich mich für Lehramt Realschule (Bayern) entscheiden!

Bei den Fächerkombinationen bin ich mir noch etwas unschlüssig.

Entweder Deutsch,Geographie oder Französisch,Geographie

Wer hat denn generell Erfahrungen mit einem Lehramtsstudium Realschule (Bayern) besonders mit Deutsch und/oder Geographie?

Kommen in Deutsch auf mich wieder Faust etc. im Studium zu oder erwartet mich dort etwas komplett anderes als in der Schule?

Was erwartet mich? Ich selber war ein typischer "Durchschnittsschüler".

Wie viel Arbeitsaufwand/Zeitaufwand muss ich für Deutsch und/oder Geo im Durchschnitt einkalkulieren?

Ist es gut zu schaffen oder wird es ziemlich "knackig" im Gegensatz zu anderen Studiengängen?

Französisch würde mir sehr gefallen,allerdings spreche ich bis jetzt kein Französisch. Man kann das Studium aber ohne Vorkenntnisse beginnen.

Ich habe das kleine Latinum und sowohl in Spanisch als auch in Italienisch Kenntnisse auf dem Niveau B1.

Was habt ihr bis für Erfahrungen, wenn jemand das Französisch Studium komplett ohne Vorkenntnisse startet? 

Ist es für Anfänger gut zu schaffen oder haben einige Studenten Schwierigkeiten? 

Wie viel Zeitaufwand muss ich als Anfänger für Französisch im Durchschnitt einkalkulieren? 

Was erwartet mich im Französisch Studium? Es sitzen vermutlich ja auch Studenten in den Vorlesungen, die Französisch als Muttersprache haben bzw. Sich schon jahrelang mit Französisch beschäftigen. Kann man den Rückstand jemals aufholen? 

Was meint ihr?

Ich bin um jede einzelne Antwort und Meinung dankbar!

Beruf, Deutsch, Studium, Schule, Job, Französisch, Abitur, Bayern, Geografie, Germanistik, Gymnasium, Lehramt, Lehrer, Realschule, realschule-bayern, studieren, Universität, Verbeamtung, weiterführende Schule, Aussichten, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, unterrichten, lehren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aussichten