Tipps für mündliche französisch Prüfung?

Guten Abend, Morgen früh habe ich ein Mündliche Prüfung in Französisch, ich muss sehr viel Auswendiglernen zudem einen Dialog und einen Monolog. Der Dialog ist für mich eigentlich kein Problem, aber der Monolog macht mir sehr große Angst. Ich habe Angst das ich Sätze vergesse und außerdem stottere ich auch immer wenn ich so aufgeregt bin. Auch wenn ich versuche locker zu bleiben. Und irgendwie sind meine Texte wenn ich sie laut ausspreche überhaupt nicht flüssig. Hat jemand vielleicht Tipps für mich? Ich habe so Angst!!!

Preply kosten?

hallo ich bin eine Mittelschülerin der Schweiz und mein Französisch ist katastrophal.Ich bin in allen anderen Sprachen ziemlich gut die ich spreche jedoch hatte ich bis jetzt mich nie in die Sprache Französisch rein gefunden und somit verschlechter sie so ziemlich mein Zeugnis ich würde daher gerne Nachhilfe nehmen und bin somit auf Preply gestossen wo ich recht viele Angebote von Leuten fand die Nachhilfe in anderen Ländern ziemlich billig anbieten und somit wollte ich fragen gäbe es vllt versteckte kosten wenn mich jemand von z.B Frankreich unterrichtet per internet (Laptop) also gäbe es internet kosten oder sonst welche Nachteile danke für alle antworten

Phaedrus: Stilmittel in Fabel "Milvus et columbae?

Hallo, ich schreibe ein Latein-Referat zu o.g. Fabel. Mein Referat ist fast fertig, aber ich finde im lateinischen Text nur eine Alliteration, eine Klimax, einen Chiasmus und 2x Ironie. Es soll wohl auch mindestens 1x Hyperbaton zu finden sein, aber ich verzweifle gerade. Kann mir jemand helfen mit einem oder mehreren konkreten Beispielen zu den Stilmitteln aus dem lateinischen Text heraus? Dankeschön im Voraus.

Hildegard von Bingen: Idee für drei Zeilen Latein?

Es gibt für mich einen lateinischen Neunzeiler von Hildegard von Bingen (neu) zu übersetzen, dessen Zeilen 5 bis 9 allerdings unproblematisch sind. Widerspenstig sind nur streng genommen nur die Zeilen 2 bis 4, die sich dann allerdings als desto sperriger erweisen. Die beigefügte Übersetzung stammt von Adelgundis Führkötter OSB (1905‒1991): O virtus Sapientiae, quae circuiens circuisti comprehendendo omnia in una via, quae habet vitam, […] O Kraft der Weisheit, umkreisend die Bahn. die eine des Lebens, ziehst um das All die Kreise, alles umfangend! […] »comprehendendo omnia« ist mit »alles umfangend« natürlich schön wiedergegeben, »via« an dieser Stelle als »Bahn« natürlich auch, aber alles andere ist mir definitiv nicht exakt genug: Der Relativsatz (»quae«… ) wird nicht als solcher wiedergegeben, »circuiens circuisti« geht als lexikalische Doppelung unter, und auch »in una via, quae habet vitam« scheint mir da eher der Beliebigkeit preisgegeben worden zu sein. Die Vokabeln als solche sind natürlich einfach. Auch eine wortgetreue Übersetzung ist keine eigentlich hohe Anforderung. Aber das Resultat ist dann erstaunlicherweise weitgehend sinnbefreit. Hat jemand Erfahrung mit dem Latein (zur Zeit) Hildegards?