Klima- & Umweltpolitik

933 Mitglieder, 7.674 Beiträge

Klimawandel: Vertraust du der Wissenschaft?

Es ist eine komische Frage aber das fängt ja beim menschengemachten Klimawandel an. Und es ist auch keine Problemlösung es nur anzuerkennen, sondern auch aktiv gegen zuwirken. Und dafür muss man nicht in die Höhle ziehen. Es reicht ja schon seinen Konsum etwas einzuschränken. Und da wir in einer Demokratie leben, können wir auch da etwas zu beinflussen. Aber es ist halt nicht so, wo ich mich dann frage: Wird der Wissenschaft nicht vertraut? Warum sollte die Menschheit einen Fakt nicht anerkennen und freiwillig gegen die Wand fahren? Ich möchte Prof. Harald Lesch zitieren: "(...) und sich drum kümmern, das Bürger und Bürgerinnen entstehen, die wissen was die Demokratie einen bedeutet und wie wichtig es ist in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, wo zwar jeder Recht auf seine eigene Meinung hat, eben NICHT das Recht auf eigene Fakten! (...) Es gibt KEINE parteipolitischen Inhalte in Physik, Chemie, Biologie und Mathematik! (...) Wenn wir über den 2. Hauptsatz der Thermodynamik reden, reden wir über kein Parteiprogramm. Wenn also immer und immer wieder das Thema Klima und Energie in irgend eine Parteipolitische Ecke geschoben wird, das ist totaler Bullshit! Ja, der Himmel ist über uns allen, eine Temperaturmessung ist keine Politische Aussage, es sagt nur wie warm oder wie kalt es ist. Sind wir uns da einig? Sonst wirds schwierig für mich. (...) In diesem Sinne gibt es auch keine Ideologien zum Verbrenner, der Verbrenner ist eine, im Vergleich zum Elektromotor, einfach schlechte Maschine und alle die irgend ein technisches Fach jemals studiert haben, die wissen was ein Wirkungsgrad ist und der und der Verbrenner ist schlechter als ein E-Motor. Ende der Durchsagen! (...) Ich will ja niemanden auffordern ein E-Auto zu kaufen aber ich möchte das ein paar Dinge klar bleiben. Das hat auch immer was damit zu tun das Leute wieder da sind - Mathematik - ich hab von Mathematik keine Ahnung, brauch ich auch net. Sowas entscheide ich aus dem Bauch raus." Hier da wo ich das Zitat hergenommen habe, ist relativ direkt am Anfang: https://www.youtube.com/watch?v=6LrXZfHX-Fc Das Video kann ich euch nur ans Herz legen, das war ein sehr gelungender Vortrag, auch von ihrer Kollegin Dr. Cecilia Scorza. Ich hatte den Herrn Lesch noch nie so aufbrausend gesehen. :D LG :)

Kermkraft/Atommüll?

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/atomkraft-cdu-und-csu-bereiten-die-rueckkehr-der-kernkraft-vor/100077664.html Das schwierige Thema Kernenergie mal wieder. Die Welt scheint zumindest mittelfristig auf Atomkraft zu setzen und auch in Deutschland entfacht die Depatte immer wieder aufs Neue. Eines der größten und schwierigsten Themen bisher dürfte die Frage sein wohin mit denn Atommüll? Mit einigen bahnbrechenden Innovationen der verschiedenen Kosmosunternehnem sollte es doch möglich sein nachhaltige und Fortschrittliche Lösungen für denn Atommüll gefunden werden? Mit unermüdlich arbeitenden Racketen könnte dieser doch bestimmt sicher und effizient in denn unendlichen weiten des Kosmos entsorgt werden?

Warum sind Wärmepumpen um 2/3 zu teuer?Im Vergleich zu anderen Ländern ZB Frankreich und England?

Es gibt Gier ,Und es gibt Habgier.Beides sollte nicht zutreffen ,wenn es um das Wohl eines ganzen Volkes geht. Welche Rolle spielt die Politik dabei? Die Lebensmittelpeise beweisen uns dies, bei dieser maßlosen Preiserhöhung.Was steckt dahinter?Soll das Geld ,welches ja sowieso bald ,"fast" abgeschafft wird ,erst mal wertloser gemacht werden,durch Verteuerung ,und Vermehrrung.Die Wärmepumpen sind ein Riesengeschäft ,dass durch eine sg. Krise hervorgerufen werden kann.Damit dieses Geschäft auch blüht ,muss immer ,und immer wieder, dem Volk die Krise vor Augen geführt werden.Diese suggestive Beeinflussung durch alle öffentliche Mediendarsteller wie Wettermänner Reporter Politiker Schriftsteller Wissenschaftler uva ,lässt uns zu gewollten und ungewollten Handlungen hinreißen. Es wird nachher ,für uns als gewohnt ,und als normal angesehen dieses Klimathema zu hören ,dann evl Angst zu haben,um alles zu tun, was diesenZustand mildert. Man sieht den Klimawandel ,der ja wirklich da ist,als ein Mittel Gewinne zu optimieren besonders in Deutschland.Bezahlen sollen das die Kunden und Verbraucher.Die Preise sollen in Deutschland dann hoch sein ,sowie auch die Strom und Gaspreise bei uns ,extrem hoch sind in Deutschland .Vergleichen sie das mal.Man versteht nicht, dass die Grüne Partei die Natur und Umwelt schützen wollte ,und die den Menschen soziale Gerechtigkeit versprochen hat, wie etwa die Bürgerversicherung im Pflege u. Kranken und Rentenbereich .Sie haben die Auswüchse von Kapitalintressen mit übernommen . Da die Wärmepumpe viel zu teuer ist ,werde ich sie aus Frankreich mit Installateur instralieren lassen.Sie ist etwa 60 % preiswerter mit Garantie, und mit Instalation ,bei Fertigstellung zu zahlen.

Hat Greta Thunberg ihr Vermächtnis selbst zerstört?

Immer mal wieder sieht man sie an Pro-Palästinensischen Demonstrationen teilhaben, auf denen u.a. auch die Taten der Hamas bejubelt, oder die Vernichtung Israels gefordert wird, wie zuletzt auch in Berlin. Hat sie auch durch diese eher rassistische Positionierung alles zerstört, was sie sich davor aufgebaut hatte? Werden jetzt deswegen Klimaaktivisten mit Ideologien von faschistischen Nazis oder menschenverachtenden Islamisten in Verbindung gebracht? https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/jahrestag-terrorangriff-israel--demonstrationen-berlin-thunberg-100.html https://www.tagesspiegel.de/berlin/fernsehteam-mit-flussigkeit-ubergossen-tumulte-und-festnahmen-bei-propalastinensischer-demo-am-berliner-sudstern-12491792.html Sie hat ja schließlich immer noch eine Vorbildfunktion beim Kampf gegen den Klimawandel und bei Fridays For Future folgten auch viele ihrem Beispiel?
Bild zum Beitrag
Ja, sie ist untragbar geworden73%
Andere Meinung18%
Nein, sie rettet das Klima für alle Menschen außer Israel9%
33 Stimmen

Wie überprüft Ihr, wie neutral Medien zum Thema "Klima" berichten?

Schließlich will man als Medienkonsument ja informiert und nicht desinformiert werden. Doch behauptet neuerdings der Klimaforscher Patrick Brown, dass selbst Fachzeitschriften oftmals einem Mainstream-Narrativ folgen und Studien, die dem widersprechen, schlicht ignorieren. https://www.berliner-zeitung.de/news/forscher-patrick-t-brown-gibt-zu-klimawandel-ueberbetont-zu-haben-um-studie-zu-veroeffentlichen-li.387305

Denkt ihr es ist zu spät und die Menschheit ist dem Untergang geweiht?

Durch Zerstörung der Umwelt, Klimawandel, den falschen Leuten in mächtigen Positionen usw? Oder denkt ihr wir haben noch eine realistische Chance? Das 1,5° Ziel, also die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen kann nicht mehr erreicht werden. Bedenkt: Die Menschheit müsste sich ziemlich radikal ändern und das ist offenbar schwierig. Auch unser Geld- und Wirtschaftssystem müsste sich radikal ändern und viel nachhaltiger werden.