Wird es irgendwann einen hohen Wohlstand geben?

Hallo wird sich der Status quo - dass ca. 99% der Leute in Jobs sind, wo sie den ganzen Tag nur schuften und teilweise gesundheitsschädliche Arbeiten erledigen und gerade soviel Geld kriegen, dass es für die Miete und für Lebensmittel und Strom gerade so reicht - irgendwann einmal bessern? Ich meine aktuell ist es ja wirklich schlimm, egal ob in der Fabrik am Fließband oder am Bau oder Reinigung oder was auch immer, man rackert sich zu Tode. Ich träume da von einer Zukunft mit hohen Wohlstand, wo nur noch Roboter für uns arbeiten und wir alles haben, wo es selbstfahrende Autos gibt, und in den Geschäften Roboter die Regale nachräumen und auch die Millionen von Fließbandarbeitern von Robotern abgelöst werden. Auch im privaten Bereich sollte es Roboter geben für die Hausarbeit, die putzen und kochen etc. Auch Häuser sollten von Robotern gebaut werden können, und damit billiger werden (würde ich halt hoffen) Ich kann mir vorstellen, dass man in ein paar Jahrzehnten nur noch den Kopf drüber schütteln wird, wie es sein konnte, dass noch 2025 fast alle (bis auf wenige Reiche) in so einem Elend leben konnten. Es ist aber finde ich zu kurz gegriffen, wenn man nur den Reichen die Schuld für alles gibt, oder den Politikern die Schuld für alles. Um wirklich das jetzige (extrem schlimme) System zu überwinden braucht es eben auch technologischen Fortschritt. Würde man nur die Reichen enteignen, müssten die Abermillionen von Stunden der Fließbandarbeit oder der Reinigung oder des Regalnachräumens ja trotzdem weiterhin von jemanden erledigt werden. Der Fortschritt und höherere Wohlstand wird eben nur möglich sein, wenn es eben überall Roboter gibt.

Svenja-Marla Liebich fordert wohl koschere Verpflegung während ihres Vollzugs. Findet Ihr das gut, dass sie die Grenzen des Selbstbestimmungsgesetz testet?

Man muss ja nicht mit Svenja-Marla sympathisieren. Aber wie findet Ihr es, dass diese Frau die Grenzen des Selbstbestimmungsgesetz testet? Auf X kündigte Liebich an, sie habe bei der Justizvollzugsanstalt (JVA) Chemnitz einen Antrag gestellt, ausschliesslich koschere Verpflegung zu erhalten. Sie bezeichnet sich als gläubige Jüdin und beruft sich in ihrem Antrag auf die Religionsfreiheit. https://www.tagesanzeiger.ch/soll-nazi-transfrau-marla-svenja-liebich-ins-frauengefaengnis-993468985411
Bild zum Beitrag
Nein 55%
Ja45%
31 Stimmen

Findet ihr die Entwicklung dramatisch, wenn mittlerweile 72 % der Erstklässler in Schweinfurt und 45 % in NRW einen Migrationshintergrund haben?

https://www.nius.de/gesellschaft/news/in-schweinfurt-haben-72-prozent-der-erstklaessler-einen-migrationshintergrund/c010550e-7fdf-4330-8ac3-5a2510c940c3 https://www.sueddeutsche.de/bildung/migration-fast-45-prozent-der-schueler-in-nrw-mit-migrationsgeschichte-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250305-930-394154
Bild zum Beitrag
Nein58%
Ja42%
12 Stimmen

Wie gefährdet seht ihr die Demokratie in Deutschland?

Schreibt gerne dazu, was eurer Meinung nach die größte Gefahr der Demokratie ist! Meine eigene Meinung zur größten Gefahr (unpolitisch formuliert): Ungebildetheit der Gesellschaft gepaart mit Populismus (wobei Populsimus nur ein Auslöser ist) sehr passende Analogie von Sokrates dazu: Stell dir vor, ein Arzt und ein Zuckerbäcker treten vor eine Versammlung, um zu entscheiden, wer von beiden für die Jugend zuständig sein soll. Der Zuckerbäcker sagt: "Seht her, dieser Arzt fügt euch Schmerzen zu, gibt euch bittere Tränke, schneidet und brennt euch – und das nennt er Heilung. Ich aber gebe euch köstliche Dinge, die euch Freude bereiten." Wen wird die Menge wohl wählen? Natürlich den Zuckerbäcker. Der Arzt aber kann sich nicht rechtfertigen, ohne dass er lügen oder unverständlich wirken würde – denn das, was er tut, ist zwar unangenehm, aber auf lange Sicht gut. Bei einer gebildeten Gesellschaft wäre Populismus, wie es der Zuckerbäcker in der Analogie tut, kein Problem, denn er würde nicht auf fruchtbaren Boden treffen. Doch sehe ich mir das heutige Bildungsniveau an... Da wissen 40% der jungen Erwachsenen wenig bis gar nichts über den Holocaust und 12% (!) der 18-29 Jährigen haben noch NIE den Begriff Holocaust gehört. Wenn es an so grundlegender historischer Bildung mangelt, wo mangelt es dann noch an Bildung? ( https://www.morgenpost.de/politik/article408143525/jeder-zehnte-junge-erwachsene-weiss-nichts-vom-holocaust.html?.com ) Deshalb müssen wir, koste es was es wolle, unserem Bildungssystem so viel mehr Bedeutung zuschreiben und es dementsprechend viel mehr unterstützen . Denn die heutigen Schüler sind die zukünftigen Wähler und was passiert in 40 - 50 Jahren, wenn die Menschen alle gestorben sind, die noch die Schreckenszeit des Krieges und die Auswirkungen erlebt haben und die, die von jenen Personen erzogen wurden? Dann kann niemand mehr die Demokratie sicher durch Wahlen stabilisieren. Letztenendes müssen wir uns voll und ganz auf die gelungene Bildung der neuen Generation verlassen. Wichtig ist auch: Verfassungsänderungen benötigen nur eine ⅔- Mehrheit. Klar, die Ewigkeitsklausel soll die Demokratie schützen, aber die 16 Richter des Bundesverfassungsgerichts entscheiden letztenendes darüber. Und diese werden zur Hälfte von der ⅔-Mehrheit des Bundestags und zur Hälfte von der ⅔ Mehrheit des Bundesrates gewählt. Also ist auch unsere Demokratie stürzbar. Ich denke nicht, dass das Problem eine Partei oder Ideologie an sich ist, sondern die Gesellschaft, die darauf hineinfällt. Klar, die Menschen die billigen Populismus betreiben sind Teil des Problems. Doch das Hauptproblem bleibt bestehen: einfache Anfälligkeit auf jenen Populismus. (Ich habe die ganze Zeit gezielt keine konkreten Parteien oder Ideologien angesprochen, um eine zum Thema unpassende Debatte zu verhindern.)
😎Völlig stabil, da...
🤨Leichte Anzeichen von Gefahr, da...
😬Spürbar gefährdet, da...
😱Ernsthaft bedroht, da...
💥Kurz vor dem Zusammenbruch, da...
13 Stimmen