China im Blick

2 Mitglieder, 4 Beiträge

Der Chinesische Fusionsreaktor "Künstliche Sonne"

Das Design des Reaktors begann 2022, mit dem Augenmerk auf weniger Komplexität. Zwei Jahre später (2024) lief der Reaktor zum ersten Mal und erreichte stabiles Plasma für fast 7 Minuten. https://www.globaltimes.cn/page/202406/1314447.shtml Anfang dieses Jahres (2025) konnten die Forscher schon die 1000 Sekunden Marke knacken (gute 17 Minuten). https://engineerine.com/china-sets-world-record-with-artificial-sun-100-million-degrees-for-17-minutes/ https://www.livescience.com/planet-earth/nuclear-energy/chinas-artificial-sun-shatters-nuclear-fusion-record-by-generating-steady-loop-of-plasma-for-1-000-seconds Der Traum von sauberer, effizienter und ausreichender Energie ist nah. Der Plan ist: After 2030, Energy Singularity will also start the construction of HH380, with the goal of building a tokamak device that can be used for a demonstration fusion power plant. Es werden aufregende Zeiten.
Bild zum Beitrag

Warum hält sich der Mythos um das Social-Credit-System?

In Deutschland bekommen die Menschen oft den Eindruck, dass in China es so ein System gibt. Nahezu flächendeckend, wo Menschen für schlechte Taten bestraft werden, indem sie Punkte verlieren.Aber ich kenne niemanden in China, der jemals von so einem System gehört hat. Und auch sonst lese ich nichts darüber in chinesischen Nachrichten.Dass dieses System an einigen Orten getestet wird, weiß ich. Aber warum gehen hierzulande so viele Menschen davon aus, dass fast alle Menschen in China durch so ein System kontrolliert und überwacht werden? Und das vom Staat?Denn mein Stand ist der, dass es eher Firmen betrifft und für einzelne Menschen eher freiwillig wäre.Chinas Sozialkredit-System: Wahrheit und Mythos - Wirtschaft - SZ.de