Ethik

932 Mitglieder, 4.132 Beiträge

Menschenwürde erst ab der Geburt?

Die Würde des Menschen ist unantastbar", sagt das Grundgesetz. SPD und CDU/CSU wollen Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin machen. Die meint, es gebe „gute Gründe“ dafür, dass die „Menschenwürdegarantie erst ab Geburt“ gelte. Tagespost-Chefredakteurin Franziska Harter zeigt in diesem Video, was auf dem Spiel steht, wenn die Menschenwürde an Bedingungen geknüpft wird. https://www.youtube.com/watch?v=U6G9qXqImMc

Wozu moralisch handeln?

Gibt es eine non-religiöse Motivation moralisch gut zu handeln, über den eigenen Nutzen hinaus?Der Utilitarismus z.B. bewertet eine Handlung, aber liefert keine Motovation entsprechend der Wertung zu handeln.Andere Ethiken sind praktischer orientiert: z.B. aufgeklärter Egoismus. Er leitet Moral aus dem individuellen Langzeit-Nutzen ab.Auch er kann gesellschaftliche Verträge wie "wir bestrafen Leute die töten" begründen und oft zu Allgemeinwohl führen.Aber er liefert gemäß seiner Natur keine Motivation über den individuellen Nutzen hinaus, wenn keine Konsequenzen drohen.

Wie können es Menschen ethisch vertreten Tiere zu essen, die nur gelebt haben um als Nahrung zu dienen und brutal ermordet werden? Warum nicht lieber....

Wenigstens den Fleischkonsum gering halten, alternativ vegetarisch, pescetarisch oder gar vegan leben? Ich meine es müssen ja nicht alle die radikalste Form wählen und sich vegan zu ernähren, aber weniger Tierleid wäre schon erstrebenswert und auch für, da die Massentierhaltung wesentlich zur CO2 Produktion beiträgt.

Seid ihr Pro-Choice oder "Pro-Life" und wieso?

Pro-Choice bedeutet, man ist für körperliche Selbstbestimmung von Frauen . Also dafür, dass eine schwangere Frau selbst entscheiden darf, ob sie den Fötus behält und austrägt, oder ob sie die Schwangerschaft beendet."Pro-Life" bedeutet, man ist dagegen, dass Frauen über ihren eigenen Körper entscheiden dürfen und dass man gegen das Recht für körperliche Selbstbestimmung ist. Schreibt gerne dazu, wieso ihr dieser Ansicht seid. Aber bitte respektvoll bleiben. Nochmal, das ist KEINE Abtreibungsdebatte. Es geht hier NICHT (!!!) darum, ob ihr für oder gegen Abtreibungen seid. Es geht nur darum, ob ihr für oder gegen das Recht auf körperliche Selbstbestimmung von Frauen seid.*Ich habe "Pro-Life" in Anführungszeichen geschrieben, weil ich den Begriff unpassend finde. Es geht dabei nicht darum, Leben zu schützen, sondern um Kontrolle. *Mit Religion zu argumentieren ist ebenfalls nicht das Thema. Es geht um Meinung, nicht um Religion.
Ich bin Pro-Choice, weil85%
Ich bin "Pro-Life", weil15%
60 Stimmen

Warum mögen Menschen meine Philosophie nicht?

Die Philosophie, dass alles erlaubt ist, solange man damit durchkommt. Ich glaube nicht an kosmische Gerechtigkeit, nicht an Karma, nicht an Gott, nicht an eine höhere Moral.Alles ist rechtens solange man davon Profitiert, und damit Durchkommt. Meine Devise. So war ich aber schon immer. Aber viele mögen dieses Denken nicht, warum? Befolgen nicht viele Leute diese Devise? Wenn man nicht für sich selber kämpft, dann für wen? Ich habe realisiert kein Gott wird mich retten, und kein anderer Mensch. Nur ich selber, ich gegen die Welt. Es gibt keine Gerechtigkeit, nur die, die man für sich selber macht.Moral und Ethik unterscheidet sich auch von Kultur zu Kultur stark, auch heute, aber vor allem in der Geschichte. Trotzdem tun Leute so als wäre Moral absolut, warum? Folgen diese aber selber nicht.

Wenn du alle Gesetze abschaffen könntest und die Menschen sich nur nach 'moralischem Instinkt' richten müssten – was würde passieren?

Stell dir eine Welt vor, in der es keine Gesetze, keine Polizei, keine Strafen und keine formellen Regeln mehr gibt. Jeder Mensch ist vollkommen frei – das einzige, was ihn "leitet", ist sein eigenes Gewissen, sein persönlicher moralischer Kompass.Einige glauben, der Mensch sei im Kern gut und würde aus Empathie, Mitgefühl und Vernunft handeln – auch ohne äußeren Zwang. Andere sagen, ohne Regeln würde Chaos ausbrechen, weil Egoismus, Gier und Gewalt in uns tief verwurzelt sind. Würde unsere Gesellschaft zusammenbrechen oder sich vielleicht sogar verbessern?Wie sehr vertrauen wir eigentlich unserem eigenen moralischen Instinkt – und dem der anderen?Braucht ein freier Mensch überhaupt Gesetze – oder machen sie uns erst unfrei?Sind Gesetze nur ein Werkzeug zur Kontrolle – oder ein Schutz gegen unser "wahres Wesen"?Was wäre in so einer Welt mit Schwachen, Minderheiten oder Andersdenkenden?

Würde?

Würde wurde mit der Kreuzigung Jesus Christus abgeschafft. Nicht nur Jesus wurde seine Würde genommen, auch Gott selbst hat mit der Tötung seines Sohnes seine Würde verloren.Der einzige Weg, um dieses Dilemma zu beseitigen, wäre wenn sich beide gegenseitig verzeihen und offenbaren, dass sie einen Fehler gemacht haben. Diese Kultur des Verzeihens sollte offen vorgelebt werden. Gott müsste sich offenbaren. Anders geht es nicht. Ich kann die Menschen verstehen, wenn sie kein Vertrauen in Gott haben. Einem Gott, der tötet, vertraut man nicht. Das ist wahrscheinlich das größte Dilemma dieser Menschheit. Ich vermute, daraus resultieren Feigheit, Faulheit, falsche Rede und alle negativen, menschlichen Auswüchse, die man überall beobachten kann. Die Menschen selbst sind gar nicht in der Lage selbst Verantwortung zu übernehmen. Es wurde ihnen nicht vorgelebt.Die 10 Gebote wirken wie hohle Worte. Wir sollen zwar ehren, aber Jesse selbst wurde nie ausreichend geehrt.Sich gegenseitig zu verzeihen, bedeutet auch, sich verantwortlich zu zeigen und Hilfe anzunehmen.

Wem vertraust Du und warum?

Vertrauen ist sowas wie der Klebstoff, der die Gesellschaft zusammenhält. Es ist- nach meiner Beobachtung - meistens eine Erfahrungssache oder eine Frage der Absicherung. Ein paar Anregungen, wo Du Dich fragen kannst, warum Du vertraust: Familie Freunden Partner:in Kollegen in Arbeit, Freizeit (Fitness, Verein, Ehrenamt, ...) Nachbarn anderen Verkehrsteilnehmern Fremden Postings auf Social Media u.ä. Antworten auf gutefrage.net Bäcker und anderen kleinen Lebensmittelhändlern bzw. Herstellern Unternehmen, welchen? Medien Politikern ... Was sind Deine Erfahrungen? Wie gehst Du damit um, wenn das Vertrauen enttäuscht wird? Ist das unterschiedlich, je nach der Person oder Situation? Wie kann man Dein Vertrauen gewinnen?