Wäre schon eine krasse Verschwörung, wenn alle großen amerikanischen Tech-Unternehmen mit dem amerikanischen Geheimdienst zusammen arbeiten würden - oh wait

...zur Antwort

Genau so wie du es gerade machst: in einem Forum fragen.

Prüfe aber am besten erstmal mittels chatGPT, ob das nicht vielleicht schonmal versucht würde, bzw. ob es offensichtliche Probleme mit dem Ansatz gibt.

Kann aber gut sein, dass sich niemand findet.

Es ist, wie du vermutlich selbst weißt, äußerst unwahrscheinlich, dass du eine Lösung zu einem Mathe-Problem findest, über das vermutlich jeder Mathestudent auf der Welt schonmal nachgedacht hat und sich Matheprofessoren daran die Zähne ausgebissen haben.

Der Niveau-Unterschied im Mathe-Verständnis zwischen jemanden, der Mathe im Abi hatte und jemandem, der in Mathe promoviert hat, ist ungefähr so groß, wie der zwischen dem Abiturient und einem Viertklässler

...zur Antwort

Dass Unity am Anfang überfordert ist sogar dann normal, wenn man gut programmieren kann, weil man sozusagen erst deren Ökosystem kennen lernen muss.

Suche dir am besten ein Youtube-Tutorial das speziell für Leute ist, die noch keinerlei Code geschrieben haben. z.B. "Unity for complete beginners" oder soetwas.

Und dann erstmal das Tutorial durcharbeiten und kleinere Anpassungen basierend auf dem Gelernten vornehmen. Suche dir aber unbedingt ein Tutorial das auch das warum erklärt oder zumindest explizit sagt, warum das warum in diesem Moment grade nicht erklärt wird. Einige sind ja einfach nur "schreibe erst das und dann schreibe das".

Ein besseres Verständnis für das alles erhältst du vermutlich, wenn du erstmal kleiner anfängst, um eine Programmiersprache richtig zu lernen. Das könntest du, wie bereits vorgeschlagen, z.B. mit Godot machen, einer simpleren Game Engine für Python. Oder noch besser: schreibe ein Spiel in der Konsole ohne jegliche Bibliotheken, also pure python. Dann Pseudographisch in der Konsole z.B. Snake oder soetwas.

Oder vielleicht auch erstmal Projekte die keine Spiele sind, selbst umsetzen, bis du dir mit den Grundkonzepten wirklich sicher bist.

...zur Antwort
Ich glaube es interessiert Frauen mehr, ich bin ein Mann

Ich höre sehr oft davon, dass Frauen Männer von bestimmter Größe grundsätzlich ausschließen, aber sehr selten, dass Männer das bei bestimmten Brustgrößen machen. Allerdings bin ich auch ein Mann.

Ich schätze das eigentliche Thema ist, dass die meisten Frauen keinen Mann wollen der kleiner ist als sie selbst, bzw. die Männer keine Frau, die größer ist als sie selbst.

Vermutlich gilt das mit den Brüsten auch. Vermutlich will keine Frau einen Mann dessen "Brüste" größer sind als ihre und umgekehrt. Aber das ist halt deutlich seltener.

...zur Antwort
Eins von beiden (Option 1 und 2) genügt für Atheismus.

Atheist zu sein, bedeutet nicht an einen Gott zu glauben. Es bedeutet nicht zwingend, an seine Nichtexistenz zu glauben.

Auch wenn die meisten Atheisten wohl an die Nichtexistenz glauben, gibt es auch agnostische Atheisten.

Ich hoffe das war mit der angeklickten Antwortmöglichkeit gemeint

...zur Antwort

Wenn du es nicht für Spiele willst, könnte sich ein Handy aus der A-Reihe lohnen: schwächere CPU, dafür längere Akku-Laufzeit, neure Android-Version. Außerdem lässt sich der Akku leichter tauschen.

Das Galaxy S9 erhält seit 2022 keine Sicherheitsupdates mehr. Wenn man das jetzt kauft, wird das auch nicht mehr besser

...zur Antwort

Am besten so früh wie möglich damit anfangen - in dem du im Unterricht mit- und zu Hause nacharbeitest. Das müssen keine Prüfungsaufgaben sein, sondern einfach Aufgaben die zum Thema passen.

Ich habe mich insgesamt vielleicht 5h auf das Mathe-Abi vorbereitet, aber hatte eben zuvor immer sehr gute Klausuren

...zur Antwort

Sich zu beschweren, nicht jeden Tag ins Restaurant zu können, ist für mich wie sich zu beschweren, dass man sich keine Haushaltshilfe leisten kann.

1500 im Monat sind nun mal echt nicht viel, das ist ja nicht mal Mindestlohn auf Vollzeit

(Darüber hinaus ist 2km Arbeitsnähe auch recht dicht und 100€ pro Monat für Kleidung + Verträge m.M.n. ausreichend)

...zur Antwort

Es ist nicht ganz klar, ob du Projektstruktur oder Code-Architektur meinst.

Ich habe mir ein Bisschen über Klassen und Namespaces beholfen

Das ist am dichtesten an design patterns und design principles bei denen geht es am eher um den Aufbau einzelner Klassen und Funktionen. Die gelten aber hauptsächlich für Java-ähnliche Sprachen bzw. objektorientierte Programmierung. "Pythonic Code" hat da oft nur wenig mit zu tun

Werden die Projekte größer, dann werden sie auch gleichzeitig unübersichtlicher.

Das klingt dagegen eher nach Projektstruktur - also zum einen, wie man die Dateien im Projekt strukturiert und zum anderen welche globale Code-Struktur das Projekt hat.

Ersteres, wird oft von der Sprache selbst, von einem Style Guide oder vom verwendeten build management tool vorgegeben.

Letzteres ist die Code-Architektur. Das meint dann eher den grundsätzlichen Aufbau des Projektes, der sich aus dem Code heraus ergibt, hat also weniger mit dem Ablageort der Dateien zu tun. Auch wenn es auch dafür conventions gibt. Das ist dann z.B. so etwas wie clean architecture oder MVVM. Das Stichwort hierfür ist architectural patterns.

Literatur kann ich keine empfehlen, da ich fürs Programmieren keine lese. Aber mit den Stichwörtern sollte man welche finden

...zur Antwort

Zitat zu dem ?:

"Due to API call limits, LP per game will occasionally be missing. To prevent “? LP”, here's what you can do:

Manually clicking “Update” after every match will keep your LP per game accurate."

Mit 10 Solo/Duo Ranked Games hat man genug um einen Rang zu haben der unter dem Profil auch angezeigt werden sollte:

Bild zum Beitrag

Sonst schau mal in die Match-History ob es wirklich 10 rankeds waren

Den Rahmen musst du möglicher Weise erst aktivieren könnte sein, dass der per Default nicht aktiv ist

...zur Antwort

Für jemanden, der bereits Klavier spielt, ist der Song einfach. Aber dafür, dass es der aller erste ist, den du je gespielt hast, ist er durchaus sehr schwer. Ich wäre tatsächlich überrascht, wenn du das schon rhythmisch korrekt und in der richtigen Geschwindigkeit spielen kannst nach 2h.

Der Umstand, dass du auf die Melodie hörst (und auf Basis derer korrigierst?) deutet für mich darauf hin, dass du recht musikalisch/talentiert bist. Vielleicht singst du ja gelegentlich oder so?

Musikalität lässt sich aber schwer beurteilen, ohne dich spielen zu hören, da sich diese vor allem darin zeigt, wie man es spielt, nicht darin, dass man es spielt

----

Achso, Tipps habe ich ganz vergessen. Nur, dass es sich lohnt Videos anzuschauen, die speziell dafür gedacht sind, Anfängern Techniken beizubringen, sonst lernt man die nicht oder nur sehr langsam.

Und eigentlich wäre es gut, sich regelmäßig Feedback von jemandem einzuholen, der Erfahrung hat, was man noch verbessern sollte, weil man als Anfänger noch gar nicht in der Lage ist von dem Gehörten darauf zu schließen, wie man spielen muss, damit es so klingt.

Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass gezielte Fingerübungen und Musiktheorie einen auf lange Sicht schon sehr viel besser machen. Aber am Anfang braucht es das vermutlich noch nicht

...zur Antwort

Schau dir vielleicht mal Referenzbilder an und such dir einen Stil aus der dir gefällt. Dann mache es wie im Bild.

Ich schließe mich den anderen an, dass vor allem das Grün weg muss.

Bild zum Beitrag

Hier eine Empfehlung von GPT. Hat zwar nichts mit deinem Layout zu tun, aber ansonsten garnicht so schlecht getroffen: stilvollere Bettwäsche, farblose Wand / graue Akzente, Teppich, Pflanzen, andere Vorhänge, anderer Schreibtisch, anderer Schreibtischstuhl (wobei ich nicht den aus dem Bild nehmen würde), einheitliche Möbel, (schönerer Holzboden falls das eine Option ist), Deko an der Wand. indirektes Licht etc.

...zur Antwort