Mathe Abi lernen?
Hallo
Wie lange sollte man sich auf die mathe LK abi prüfung vorbereiten?
Ich schriebe meine im Januar...würde es sinnvoll sein, jetzt schon abi aufgaben zu lösen?
Ich mache das bisschen, aber ich würde schon auch gerne aufgaben bor der Prüfung haben, um zu üben, nicht dass ich sinnvolle Aufgaben jetzt schon (schlecht) mache.
Was denkt ihr?
8 Antworten
Das ist individuell unterschiedlich. Ich habe Mathe immer gut verstanden und für die Prüfung einfach gar nichts gemacht. Der Erfolg gibt mir Recht.
Du musst Deine Verständnislücken identifizieren und dann daran arbeiten. Der Aufwand ist bei jedem anders.
Genau so ist es. Wer in den ganzen Jahren gut mitgemacht, Hausaufgaben verstanden und gelöst und Prüfungen gut bestanden hat, braucht auch keinen Abi-Vorbereitungs-Marathon. Und meine Vermutung: Wer es mit der "Marathon-Methode" schaffen will, hat wohl eher nur mäßige Erfolgsaussichten.
Stoßseufzer eines Kollegen: Sie (die Schüler) wollen nicht verstehen. Sie wollen nur lernen.“ Mein Kommentar hierzu: „Und das reicht nicht.“
Übungsaufgaben mit Lösungen findest du unter: http://www.raschweb.de/emg-g9/ (kann heruntergeladen werden)
Meine Unterrichtskonzepte Mathematik-Physik (mit Astronomie) und weitere gemeinfreie Dateien findest du unter Dropbox https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0 Alle Dateien können heruntergeladen und offline verwendet oder ausgedruckt werden.
Wie lange vorher man anfangen sollte, hängt von einem selbst ab. Es kommt drauf an, wie gut du bist und wie schnell du den Stoff verstehst. Manche brauchen nur ein paar Stunden Vorbereitung, während andere dafür Wochen oder Monate brauchen. Wichtig ist nur, dass man rechtzeitig damit anfängt. Es ist auch wichtig zu sagen, dass es viel besser ist, zeitig wie möglich anzufangen. Ein zu früh gibt es nicht, aber ein zu spät schon.
Du musst ja jetzt nicht gleich schon Prüfungsaufgaben lösen, sondern du kannst ja jetzt erst einmal den Stoff aus dem Unterricht nachbereiten. Da kannst du ja dir den Stoff anschauen und die Aufgaben aus dem Unterricht nochmal durchrechnen. Ebenso kannst du zusätzliche Übungen machen. Im Lehrbuch gibt es auf jeden Fall welche, aber auch im Internet findet man eine große Menge. Du kannst jetzt natürlich auch gerne schon Prüfungsaufgaben lösen, aber da die Prüfung erst im Januar ist, habt ihr bestimmt auch noch nicht alles behandelt und du kannst von der Theorie her auch noch nicht alles lösen.
Ich persönlich hab dann für die Prüfungsvorbereitung konkret etwas einen Monat vorher angefangen und das hat mir gereicht. Ich wollte mir dann nicht hinterher den Vorwurf machen, dass ich mich hätte mehr vorbereiten können, wenn mein Ergebnis dann nicht so gut wäre. Da hätte ich nur noch sagen können, dass ich einen schlechten Tag oder Pech hatte. Aber zum Glück ist das nicht eingetroffen. Ebenso war meine Matheprüfung genau 2 Tage nach meiner Geschichte Leistungskurs Prüfung - in Mathe war ich auch im Leistungskurs. Da musste ich mich gleichzeitig auf 2 Prüfungen vorbereiten und gerade Geschichte war echt sehr viel. Da weiß ich nicht, wie viel Zeit ich da insgesamt für Mathe aufgewendet habe. Jedenfalls habe ich da schon mehrere alte Prüfungen komplett durchgerechnet.
Hatte 3 Wochen davor angefangen, 13 Punkte
Habe aber im Unterricht immer sehr gut mitgemacht und alles nachbereitet
Am besten so früh wie möglich damit anfangen - in dem du im Unterricht mit- und zu Hause nacharbeitest. Das müssen keine Prüfungsaufgaben sein, sondern einfach Aufgaben die zum Thema passen.
Ich habe mich insgesamt vielleicht 5h auf das Mathe-Abi vorbereitet, aber hatte eben zuvor immer sehr gute Klausuren