Die Moral im Ausnahmezustand?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Überhaupt nicht.

Moral, moralisches Empfinden ist immer anerzogen und sehr wechselhaft und unterschiedlich. Ein Soldat im Kriegseinsatz erfüllt seine Pflicht und das Töten gegnerischer Kombattanten gehört zum Handwerk des Soldaten und verursacht keine "Schuld" - Gefühle.

Was Du verwechselst wenn Du von "normalen Werten" sprichst ist das es zivile und militärische Werte gibt welche sich stark unterscheiden - aber Beide für die jeweilige Gruppe normal sind. Es sind zwei Welten mit ihren eigenen Werten.

Ich hatte meinen ersten Kriegseinsatz als Fallschirmjäger des 2°REP in der Schlacht um Kolwezi, Kongo im Mai 1978. Es folgten Weitere in meinen 6 Jahren bei der légion étrangère. Und ich schlafe bestens ohne jegliche "Schuldgefühle" und war ab meinem 28 Lebensjahr wieder Zivilist, Handwerker, Familienvater und bin heute Rentner und Großvater.

Auf meinem Oberarm steht seit 44 Jahren, seitdem ich wieder Zivilist wurde :

Je ne regret rien.

Ich bereue nichts.

Mein ältester Enkel ist 19. Vielleicht wird der alte ancien légionnaire noch Urgroßvater ?

Die Moral entlarvt sich als unverträglich mit der Natur.


Aguiar92 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 11:41

Interessanter Gedanke. Vielleicht zeigt sich gerade daran, wie herausfordernd es ist, Moral in einer von Instinkten geprägten Welt wirklich durchzusetzen. Aber genau diese Spannung macht uns ja menschlich.