Das Thema Psychologie ist sowieso schon mega anspruchsvoll. Man muss echt viel recherchieren, Studien lesen, Statistik verstehen, sich mit den Theorien auseinandersetzen... und das alles braucht einfach Zeit.Aber wenn man gleichzeitig studiert und arbeitet das ist eigentlich die größte Herausforderung. Weil Zeit fehlt einfach ständig. Deshalb finde ich, es ist voll okay, wenn man sich Hilfe holt. Zum Beispiel bei einer Ghostwriter Agentur wie WirSchreiben.Soweit ich weiß, fangen da die Ghostwriter Masterarbeit Kosten ab 40 Euro pro Seite an also noch halbwegs machbar, wenn man Qualität bekommt.Aber ich denke trotzdem: die ganze Arbeit einfach schreiben lassen ist vielleicht nicht der richtige Weg. Was ich eher sinnvoll finde, ist sich beraten zu lassen bei Struktur, Literatur oder Methodik. Da kennen die sich einfach besser aus und man ist nicht komplett verloren.Wichtig ist halt, dass man die rechtlichen Grenzen kennt und nicht einfach blind was abgibt, was man nicht mal gelesen hat.Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg. Und dass du eine Entscheidung triffst, mit der du dich wohlfühlst .

...zur Antwort

Aus psychologischer Sicht zeigt dieses Gedankenexperiment vor allem, dass tiefe Verletzungen und Misstrauen zwischen Menschen sehr schwer zu überwinden sind.Konflikte, besonders solche mit starken emotionalen Belastungen wie Mobbing, führen oft zu Verteidigungsmechanismen und Feindseligkeit, die Vergebung erschweren.Allerdings ist das Verhalten in einer künstlichen, extremen Situation nicht direkt auf das komplexe soziale Leben ganzer Gesellschaften übertragbar.

In der Realität gibt es vielfältige Faktoren Empathie, soziale Normen, Zeit und individuelle Entwicklung, die Versöhnung und Fortschritt ermöglichen können.

...zur Antwort

Die Wahrheit ist: Der Iran macht es genau richtig. Diese ganze Weltpolitik über „Demokratie“ ist doch eine riesige Lüge. Schau dir doch mal die Ukraine an sie hat ihre Waffen abgegeben in der Hoffnung auf Schutz... Und was kam dann? Wer schützt? Richtig niemand. Ich war selbst im Iran, und ganz ehrlich. Die Menschen dort sind großartig – freundlich, gebildet, herzlich. Und trotzdem versucht man hier in Europa oder Amerika ständig, den Iran als Land dritter Klasse darzustellen. Warum eigentlich? Und was ist mit Israel? Niemand stellt sich die Frage, warum Amerika so massiv hilft, warum sie sich da so reinhängen und ja, warum sie ihnen regelrecht in den Hintern kriechen.

...zur Antwort

Die USA verfolgen im Iran durchaus ihre nationalen Interessen - ähnlich wie Russland in der Ukraine, jedoch mit völlig unterschiedlichen Mitteln. Während die USA vor allem auf Sanktionen, Diplomatie und indirekte Einflussnahme setzen, geht Russland mit militärischer Gewalt, Annexion und Bruch des Völkerrechts vor. Auch wenn beide Staaten ihre Interessen betonen, unterscheiden sich die Methoden und deren Folgen grundlegend.

...zur Antwort