Ethik

932 Mitglieder, 4.132 Beiträge

Gibt es rein theoretisch (ohne staatliche oder rechtliche Rahmenbedingungen) eine moralische Grenze, ab der ein Mensch das Recht auf Leben verwirkt hat?

Mir geht es nicht um Realpolitik, Gesetz, Gericht oder staatliche Gewalt, sondern ausschließlich um ein moralisch-philosophisches Gedankenexperiment. Es geht auch nicht um die Todesstrafe, nicht um Rache oder um reale Handlungen, sondern nur um die ethische Abwägung. Gibt es eine Grenze, ab der ein Mensch so unmenschlich handelt, dass sein eigenes Leben aus moralischer Sicht keinen Schutz mehr verdient?

Respekt - Privileg oder Selbstverständlichkeit?

Guten Morgen Euch,in dieser Live - Umfrage im Juni 2025 geht es darum ob Ihr persönlich Respekt als Privileg oder aber als eine Selbstverständlichkeit betrachtet.Gern auch mit einer kleinen Begründung. Wie definiert Ihr für Euch persönlich Respekt?Sofern die von Euch gewünschte Antwort zur Auswahl stehen sollte wählt bitte "Andere | - Sonstige" als Antwort aus.Ich Danke Euch bereits im Voraus und wünsche Euch eine angenehme als auch gute neue Woche der diesjährigen Monate Juni und Juni 2025.
Definitiv eine Selbstverständlichkeit64%
Andere | - Sonstige21%
Definitiv ein Priveleg14%
28 Stimmen

Ethische Umfrage zur Liebe!

Es tut mir leid, falls es etwas gestört ist, die Frage, aber es würde mich eure Entscheidung im Falle des Wolfes interessieren. Ich habe mir das selbst ausgedacht und hecke auch sicher keine bösen Gedanken aus. Mich interessiert nur die meist angedachte ethische Sichtweise. Stellen wir uns vor, da ist ein Wolf, der zwei Geliebte Hirschkühe hat. Der Wolf muss etwas "erlegen". Was ist besser? 1.: Der Wolf beißt sich selbst zu Tode, bevor er einen seiner zwei Geliebten umbringt, aber leider werden so, in Zukunft, aus Traurigkeit, beide Geliebten sich umbringen... oder 2.: Der Wolf bringt nur einen von seinen zwei Geliebten um und der andere Geliebte wird sich nicht umbringen, weil er dann auf den Wolf Hass schiebt und bringt den Wolf in eine Höhle, in Gefangenschaft.
Option 1
Option 2
Ich möchte nicht abstimmen.
7 Stimmen

Entscheidungsrahmen des Mannes beim abtreiben?

Hi, Ich bin aus verschiedenen Gruenden fuer Abtreibung, beim Abtreiben kann es aber zu zwei Konflikten kommen: 1. Frau will abtreiben; Mann will das Kind behalten2. Frau will Kind behalten; Mann will das Kind abtreiben Beim ersten Konflikt bin ich dafuer, dass der Frau Recht gegeben wird, da die Frau nach der Sorgepflicht noch die biologische Last hat. Beim zweiten Konflikt trifft das Argument der biologischen Last jedoch nicht, da das abtreiben die biologische Last fast zu nichte macht. Daher finde ich, waeren beim zweiten Konflikt Frau und Mann gleichberechtigt, was die Entscheidung angeht. Daher ist der einzig logische Kompromiss der mir einfaellt, dass das Kind behalten wird, aber der Mann von der Sorgepflicht entlassen wird, wenn er nachweislich abtreiben moechte. Was denkt ihr davon? Bin sehr an Gegenargumenten interessiert

Kriegsvermeidung

Zur Zeit gibt es wieder Kriege, die für die Weltgemeinschaft gefährlich werden könnten. Wie wird es weitergehen? Vor 2000 Jahren gab es einen Klugen, der hat die schon damals übliche ZahnumZahn-Dynamik durchschaut. Er erkannte, dass sich daraus nur ein Dauerkampf entwickeln kann. Diejenigen, die besiegt werden, werden zwar gestoppt, aber nur vorerst. Sie tun alles dafür, dass sie beim nächsten Kampf siegen werden. Und so gibt es niemals Ruhe. Der wichtigste Lehrsatz von dem o.g. Klugen waren diese symbolischen Worte: >Wenn dich jemand auf die Wange schlägt, halte ihm die andere Wange hin.< Die Bedeutung ist klar. Wenn von einem Aggressor ein Angriff erfolgt, frage ihn freundlich, was er denn eigentlich will. Es kommt vor allem auf das Wie an. Und wenn die Wut noch so sehr kocht über den Angriff, sollte es klar sein, dass Freundlichkeit und Entgegenkommen die Aggression abschwächt. Wichtig ist es auch, als Angegriffener Verständnis zu erringen bzw. dem Angegriffenen zu sagen: Bei diesem Punkt zB verstehe ich dich. Dazu mache ich dir nun einen Vorschlag, der deinem Wunsch entgegenkommt. Wird dies vorsichtig gemacht, wird kein kostbares Porzellan zerdeppert. In diesem Wort steckt sogar Zelle = lebendiger Baustein. Bitte Kriege unbedingt vermeiden. In einer atomaren Trümmerlandschaft werden lebendige Zellen für immer vernichtet oder sie mutieren.
Bild zum Beitrag