Zahnräder – die meistgelesenen Beiträge

Fahrrad knackt?

Hallo Miteinander!

Wie man am Titel schon erkennen kann geht es um Knackgeräusche beim Fahrrad, was sehr unterschiedliche Gründe haben kann, ich weiß. Aber ich hoffe es mit meiner Fehlerbeschreibung für euch etwas eingrenzen zu können.

Es handelt sich um ein Zündapp Green 7.7 eBike, welches ich vor einigen Wochen bei real,- im Angebot gekauft habe. Daher hätte ich Garantie, ich weiß, würde die Angelegenheit aber gerne anders lösen, ohne zurück schicken usw.

Also..

Das knacken tritt nur auf, wenn ich hinten auf dem 4. und 5. Zahnrad fahre. Dummerweise genau die, die ich am meisten bräuchte. Es spielt keine Rolle ob Motor an/aus oder auf welchem Zahnrad ich vorne fahre. Das knacken ist rhythmisch; genau 2x/Umdrehung. Mir ist aufgefallen, dass die Zähne der Zahnräder nicht 100% in einer Flucht sind, aber ich weiß nicht, ob das normal ist oder keine Rolle spielt. Am Umwerfer liegt es auch nicht, das würde anders klingen und es tritt nur unter Belastung auf. Im Leerlauf vorwärts oder rückwärts hört man nichs. Das fetten der Zahnräder hat nur kurz geholfen.

Liegt es vielleicht an den schiefen Zähnen, dass die Kette da schlecht drauf und runter flutscht und sollte man versuchen diese gerade zu biegen oder hat Jemand eine andere Idee für die Ursache? Das Knacken überträgt sich durch die Kette auch auf das Tretwerk, was vielleicht für meine Theorie sprechen könnte.

Fahrrad, Fahrradkette, E-Bike, zahnräder, Auto und Motorrad

Kann mir jemand mit dieser Aufgabe im Bereich Mechanik helfen?

Habe eine Aufgabe bekommen bei der es um einen Tacho geht. Dieser ist im Bild mit einem A gekennzeichnet. B ist ein Metallstück dass mit einer Rückholfeder verbunden ist die den Tacho immer auf die 0 zurück holt. C ist ein Dauermagnet der durch eine Linksdrehung in B Wirbelströme verursacht und den Tacho entgegen der Feder bewegt. Halt ein ganz normaler älterer Wirbelstromtachometer der früher Standart war. F Jan unten ist eine Fahrzeugachse die sich sowohl vorwärts als auch Rückwerts drehen kann. Dadurch dreht sich die Tachowelle E auch entweder im Uhrzeigersinn oder dagegen. Jetzt kennt man ja beim älteren PKW dass man beim rückwärtsfahren nie eine Geschwindigkeit angezeigt bekommt da ja der Tacho gegen die Null gedrückt wird. Bei Pkws ist dies ja nicht so schlimm die fahren ja eh nur 10 kmh rückwärts aber dieses Fahrzeug im Beispiel fährt vorwärts genau so schnell wie Rückwärts. Deshalb ist zwischen Tacho und well D was der Kasten mit den Fragezeichen ist. Hier soll man sich eine Machnik ausdenken die die Drehrichtung von der Tachwelle immer in eine Linksdrehung umwandeln kann, sodass der Tacho immer die Geschwindigkeit anzeigen kann egal ob wir vorwärts oder rückwärts fahren. Jegliche Elektrischen Bauteile sind nicht erlaubt. Wer kann mir helfen?

Bild zum Beitrag
Technik, Geschwindigkeit, Getriebe, Konstruktion, Mechanik, Physik, PKW, zahnräder, Tacho, Tachometer, Tachowelle