Gaszähler – die meistgelesenen Beiträge

Gaszähler ausbauen geht das so einfach?

Welche Optionen gibt es dagegen anzukommen? Bei uns geht es um folgendes , wegen eines Wasserschadens und anderen Mietrechtlichen Umständen hatten wir 4 Jahre Ärger mit Haus Und Vermieter, teilweise war das Haus nicht bewohnbar und somit wurde unter anderem die Gaszufuhr gesperrt mit einem Vorkassenzähler. Das ging 4 Jahre. Jetzt hat der Grundver - sorgen festgestellt das in den 4 Jahren Verbrauch stattgefunden hat , was an die 8.000 Euro geht. Es ist auch klar das wir den Verbrauch nicht gemacht hatten , der Grundversorger Weiss das , es wird vermutet das es die Nachbarn waren , wir wohnen in einer Doppelhaushälfte, wahrscheinlich angezap9 Was auch immer!!! Diese sind vor einigen Monaten ausgezogen. Also was tun ? Der Grundversorger bestätigt unsere Vermutung aber auf gut Deutsch ist es ihm Schnuppe. Wir sind Vertragspartner und müssen zahlen. Wie wir beweisen das wir es nicht verschuldet haben oder die Nachbarn zur Kasse bitten ist denen egal. Sie möchten das Geld. Da die Summe nicht greifbar für uns ist nach der ganzen Wasserschaden miesere... Wollen die Grundversorger nächsten Montag den Gaszähler ausbauen. Wie kann ich das verhindern? Ich bekomme doch nie wieder Gas bei einem anderen Anbieter oder ein Zähler. Hauptsächlich brauchen wir Gas für Warmwasser. Wie kann ich die Grundversorger abhalten oder aufhalten? Bitte ich brauche Rat. Nach zwanzig Jahren.... Und wir haben es noch nicht mal verschuldet . Bin dankbar für jeden Tip☺

Elektronik, Gas, Grundversorger, Gaszähler

Gaszähler wegen angeblicher Undichtigkeit ausgebaut

Hallo, eine Wohnung wurde neu renoviert. U.a. eine neue Etagenheizung installiert. Dabei wurde auch die "Gebrauchsfähigkeit" der Leitung seitens des Installateurs getestet. 3 Monate später bohrt der Mieter dieser Wohnung nach seiner Auskunft aus Versehen die Gasleitung an. Daraufhin wurde der Gashahn zugedreht und der Stördienst des Grundversorgers angerufen. Der Stördienst stellt anscheinend Gasgeruch fest und demontiert den Zähler (darf er dies überhaupt, obwohl die Leitung abgestellt wurde?). Bei der Reparatur stellt sich heraus, dass die Leitung gar nicht angebohrt wurde, aber wohl eine Undichtigkeit besteht. Genaue Werte konnten nicht mitgeteilt werden. Es wurde nun nach Absprache des Grundversorgers und Installateurs eine komplett neue Leitung gelegt.

Folgende Fragen stellen sich nun u.a. : 1. Darf der Entstördienst einfach den Zähler demontieren, obwohl keine genaue Messwerte vorliegen. Nach meinen Infos erst, wenn >5l/h Gasverlust ist und Gefahr in Verzug ist? (Hahn war auch abgesperrt und eine Messung wurde erst vor drei Monaten durchgeführt). 2. ist ein Einsatz der Feuerwehr überhaupt erforderlich, obwohl die Gasleitung abgestellt wurde? Wer bezahlt diesen? 3. Ist eine neue Leitung unausweichlich oder hätte es auch eine Möglichkeit gegeben, die alte Leitung (unter Putz) abzudichten?

Vielen Dank im Voraus für Rückmeldungen

Recht, Vermieter, Etagenheizung, Gasleitung, Gaszähler

Nach 5 Jahren gibt es plötzlich eine Gasrechnung, wie kann das sein?

Hallo ihr

Heute ist etwas echt seltsames passiert. Und ich kann einfach nicht glaube, dass so etwas sein kann.

Es kamen 2 Typen von der RWE und erzählten mir, dass mein Freund seinen Gaszähler nicht angemeldet hätte, seit 2010, also seit 5 Jahren nicht, aber immer Gas genutzt hätte. Daraufhin habe ich meinen Freund direkt angerufen und dieser war auch völlig perplex, wir dachten zunächst, dass es sich möglicherweise um Betrüger handelt, aber dem ist nicht so. Tatsächlich gibt es einen Gaszähler, der sich jedoch nicht in unserer Wohnung befindet, sondern quasi bei den Nachbarn. Und dieser ist auch tatsächlich seit 2010 nicht angemeldet. Okay, da wurde dann also etwas versäumt, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass da keine böse Absicht hinter steckte, es war nur niemandem bewusst, dass es 1. diesen Gaszähler gibt, 2. dass das Gas nicht bezahlt wird. Nun kommen die also nach 5 Jahren und möchten, dass das ganze Geld bezahlt wird. Ich verstehe nicht, was das soll. Wieso erst nach 5 (!) Jahren, wieso haben die sich damals nicht sofort gemeldet, bzw. nach einem Jahr oder so. Das kann doch gar nicht sein. Ich finde das eine Unverschämtheit. Es handelt sich übrigens um eine Mietwohnung. Jetzt möchte ich gern mal wissen, was ihr davon haltet und ob es vielleicht Sinn machen würde, wenn man sich einen Rechtbeistand holt? Können die das überhaupt machen? Sich 5 Jahre lang nicht melden und dann auf einen Schlag alles zurück verlangen? Was soll sowas denn?

Rechnung, Geld, RWE, Gaszähler