Zuschaltbarer Allradantrieb immer eingeschaltet lassen?
Kann man bei einem Kraftfahrzeug mit zuschaltbarem Allradantrieb diesen dauerhaft zugeschaltet lassen? Man liest oft, dass der Verschleiß dadurch wesentlich höher wäre - warum ist das so?
Wie handhabt ihr das bei eurem AWD-Auto?
4 Antworten
Der zuschaltbare Allradantrieb ist nicht ohne Grund Zuschaltbar.. Das Heist du Fährst im Einzelantriebsmodus und wenn du Feststellst das du nicht weiterkommst bzw Räder durchdrehen mangels Gripp wird der Allrad zugeschaltet..
Du kannst das Verteilergetriebe kapital Zerstören wenn du auf trockener Strasse damit Fährst weil eine relativ Starre Verbindung zwischen den Achsen hergestellt wird und so massive Materialverspannungaén auftreten.. Auf weichem Untergrund passiert das nicht weil eventuell ungleich drehende Reifen dies durch Durchrutschen ausgleichen.
Dein Spritverbrauch wird erheblich steigen und die Allradfunkton unterscheidet sich erheblich von den Permanennt Allradgetriebenen Fahrzeugen weil die einen separaten Ausgleich im Antriebsstrang haben..
Einb weitläufiger Bekannter hat mal geglaubt das man das mit einem Cevi Blaser ( vergleichbar mit dem K 30 oder Dodge also einer recht schweren Kiste den Allrad mit Sperre einzulegen und auf trockener Parkplatzfläche enge Kurven zu Fahren und so dioe reifen zum Durchdrehen zu Bringen.. Nun mit 305er Bereifung hat das genau ne Halbe Runde gebraucht bis sich das Verteilergetriebe verabschiedet hat und das mit sehr lauten Getöse. Da hat nix durchgedreht.. und einer Nachfolgenden Schadensrechnung von einigen Tausendern.
Was wird passieren zum einen ist es schwierig auf Eisglätte mit Allrad zu fahren wenn du das Gas wegnimmst wird sich dein Fahrzeug in die jeweilig eingeschlagene richtung bewegen und die Räder ev Stehenbleiben heist du verlierst sofort den Gripp auf die Strasse . Teste das mal auf einer wirklich vereisten Schnee fläche oder Eisfläche wie einem Einkaufszentrum wo nix im Weg steht.. dann wirst du verstehen was ich Meine..
Solange du am Gas bist kannst du ( bitte sehr langsam ) weiterfahren und dein Fahrzeug gehorcht auch der lenkung aber Gas wegnehmen um ev die Motorbremswirkung zu nutzen ist eine sehr schlechte Idee..
Allrad ist klasse aber bitte nur wenn man nicht mehr weiterkommt und ein Satz Ketten ist auch keine schlechte Idee.. dabeizuhaben..
Danke dir für die informative sehr ausführliche Antwort. Ich habe einen Nissan Qashqai J10 2.0 Diesel, Automatik mit zuschaltbarem AWD und Diff. Sperre - und ich liebe es mit zugeschalteten AWD zu fahren. Lenkung ist straffer, direkter, Fahrzeug liegt satter auf der Straße, bessere und sichere Beschleunigung und vor allem beim "Kurvenräubern" hinab bei Berg - und Gebirgsstraßen fährt sich das Fahrzeug in dem Setup wie auf Schienen.
Ich bin fast nur so, mit permanent eingeschalteten AWD die letzten 3-4 Jahre gefahren. Nicht nur im Herbst bei nassen und laubbedeckten Straßen, auch im Winter bei Frosttemperaturen (bei Blitzeis, und Glatteis fahre ich nie) und auch meist im Sommer.
Nach deinem Kommentar zum Thema scheint es wohl so zu sein, dass ich ziemliches Glück gehabt habe. Weder hatte ich einen Unfall - mit zackiger Fahrweise durch fälschlicherweise der Annahme besonders sicher mit AWD unterwegs zu sein - noch dass etwas am Qashai kaputtgegangen ist, besonders das von dir beschriebene Verteilergetriebe.
Werde mich nun noch etwas im I-net ins Thema einlesen und nicht mehr mit permament eingeschalteten AWD fahren, stattdessen nur mit 2WD Frontantrieb auch wenn es so weniger spassig ist vom Fahrgefühl her.
Was den Mehrverbrauch mit AWD angeht kann ich sagen, bei meinem Fahrzeug hät sich das sehr in Grenzen. Unterschied 2WD zu zugeschalteten AWD sind nur max. 0,2 l auf 100 Kilometer.
Beim zuschaltbaren Allradantrieb gibt es eine starre Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse, wobei die Vorderräder dabei üblicherweise etwas schneller drehen.
Dadurch entstehen im Antriebsstrang Spannungen, die Verschleiß verursachen und das Fahrverhalten beeinträchtigen.
Erst einmal fährt er ja dann nicht so schnell und ja die Belastung für beide Getriebe ist dann schon enorm...
Nein, kommt zu sehr auf die Faktoren an die auf den Wagen einwirken.
Auch ist es bei einem richtigen Jeep etwas anderes als bei einem Sorento...
Ich habe ein Fahrzeug mit Wahlmöglichkeiten. Die sind 2WD, Auto, Sperre.
Bei Auto wird je nach Bedarf die Motorleistung auf die Achsen verteilt, bei 2WD ist es quasi nur ein Fronttriebler.
Mit Sperre werden beide Achsen angetrieben, dazu wird an der Hinterachse das Differential gesperrt.
Ich fahre grundsätzlich mit 2WD, Auto schalte ich nur bei widrigen Straßenverhältnissen ein.
Die Sperre schaltet sich oberhalb 40km/h automatisch ab.
Ich meine, mit meiner Fahrweise fahre ich bis zu 1 Liter /100km günstiger als ein Bekannter mit dem gleichen Fahrzeug, der immer auf Auto lässt.
Kann man bei normaler Fahrweise nur mit angeschaltenem AWD den Mehr-Verschleiß irgendwie beziffern? Also doppelt so hoch die Belastung/Versschleiß oder nur minimal?