Kann man / sollte man regelmäßig auf der Autobahn mit einem SUV mit zugeschaltetem Allradantrieb fahren?
Natürlich möglichst auf der linken Spur?
12 Antworten
Können schon, sollte man aber nicht, und nur auf der linken Spur schon mal gar nicht.
Salue
Nein, nie, auf keinen Fall !!!
Allradsysteme bei denen der Allrad manuell zugeschaltet wird, haben kein Ausgleichsgetriebe zwischen Vorder- und Hinterachse. Das heisst, die beiden Achsen drehen zwangsweise gleich schnell. Dies führt in Kurven oder wenn die Reifen nicht ganz gleich abgenutzt sind, zu Verspannungen im Antriebsstrang.
Der Allrad darf nur verwendet werden, wenn die Haftung zwischen Räder und Boden reduziert ist (Schlamm, Schnee, Kies). So kann sich die Verspannung über ein leichtes Rutschen der Reifen am Boden ausgleichen.
Wenn Geschwindigkeiten über 80 km/h möglich sind herrschen Strassenverhältnisse, die ein Verwenden des Allrades unnötig machen.
Tellensohn
Bild: Japanischer Kleinbus mit zuschaltbarem Vorderradantrieb und Geländereduktion.

Ja, natürlich, wenn man Wert darauf legt den Verbrauch bei 20 l auf 100 km zu treiben oder höher. Ironie off.
Das ist nicht empfehlenswert. Bei zugeschaltet Allradantrieb ist der Verbrauch höher und die Endgeschwindigkeit geringer. Also auf der Autobahn und dann noch auf der Linken Spur macht der Allradantrieb keinen Sinn.
Bei welchen Modell kann man noch selbst den Allradantrieb zuschalten? Das macht doch heutzutage das System selbst und lässt sich nicht manuell zuschalten.
Unbedingt. Dazu alle vorhandenen Differentialsperren einlegen, im möglichst kleinen Gang mit Maximaldrehzahl fahren. Dann ist das Ding bald hin, und alle Anderen haben Ruhe.
Bei einem bekannten US-Hersteller kann man den bis 120 km/h problemlos zuschalten. Man muss dazu nur kurz vom Gas.
ist allerdings kein neues Modell aus diesem Jahrzehnt.