Mangelbeseitigung (Gewährleistung) umwälzen auf Dritte?

Ich habe ein Auto von einem Händler gekauft. Dieses Auto hat nach wenigen Monaten einen Getriebeschaden bekommen, weshalb ich mein Anspruch beim Händler im Rahmen der Gewährleistung geltend gemacht habe. Nach langem hin und her hat er den Schaden auf seine Kosten beheben lassen. Dafür hat er das Auto seine Partnerwerkstatt gegeben, welche die Demontage sowie spätere Montage übernommen hat und diese Partnerwerkstatt hat auf Wunsch des Händlers eine im Ausland sitzende Instandsetzungsfirma das Getriebe zur Reperatur gegeben. Diese Instandsetzungfirma hat 1 Jahr Garantie auf die Reparatur gegeben. Wenige Tage nach Abholung des Autos wurde festgestellt, dass das Getriebe undicht ist und bestimmte Dichtungen nicht fachgerecht gewechselt wurden.

Der Händler hat mit meiner kommunikativen Unterstützung eine Reparatur bei seiner Partnerwerkstatt organisiert. Diese Reparatur ist nach vielen Stunden fehlgeschlagen, da die Dichtungen welche die Instandsetzungsfirma der Partnerwerkstatt geliefert haben, nicht passen. Die Instandsetzungsfirma behauptet danach das Gegenteil und wirft Fragen über der Kompetenz der Meisterwerkstatt vor. Nun ist Stillstand und der Händler sagt, dass die Garantie von der Instandsetzungsfirma im Ausland gilt und diese verantwortlich für die ordnungsgemäßge Reparatur. Also schiebt er die Verantwortung auf Dritte.

Nach meine Kenntniss ist er weiterhin verantwortlich für die Mangelfreie übergabe des Auto und die Reparatur auf seine Organisation ist fehlgeschlagen. Er darf nicht die Verantwortung auf Dritte wälzen. Das habe ich ihn so erklärt, er ist anderer Meinung und holt einen Anwalt zur Rat.

Eure Meinung?

...zum Beitrag

Ich kann den Händler schon verstehen un d der hat sich nun mit seinem Subunternehmer rumzuschlagen..Das ist nicht Dein problem..

Ich würde mir selbst einen Anwalt besorgen und eine Beratung machen lassen..

Des weiteren solltest Du hoffendlich eine Rechtsschutzversicherung haben.

...zur Antwort

Wer kann der Kann... Wer es sich leisten kann und das will der oder die sollen das Tun.. Ich kenne Menschen die alleine wegen der Möglichkeit auf Wunsch oder Laune mobil sein zu wollen ein Auto das auch meist in der Garage steht besitzen und zugelassen haben..

Für mich und ich denke der Frau geht es genauso ist ein Fahrbereites Fahrzeug in der Garage ein Stück Freiheit zu tun was ich will und kann..

Solange ich keine Gefahr für dritte bin und noch Sicher fahren kann werde ich auch mein Fahrzeug und die Fahrlaubniss behalten.

Spricht da vieleicht etwas Neid aus deiner Frage ?

...zur Antwort

Das Bremsverhalten hängt von einigen Wichtigen Faktoren ab die möglicherweise man nicht beeinflussen kann. Aber man kann durch Anpassung seines Verfaltens darauf einwirken wie ZB Langsammer zu Fahren.

Fahrbahnbeschaffenheit : Damit die Haftfähigkeit , auf trockenem Teer oder Beton ist das schon Unterschiedlich aber wenns unbefestigter Schotter ist kann ein Bewegender Wagen nicht sofort anhalten wie zb auf Beton oder Teer sondern rutscht erheblich weiter wie zB auf eben einer Teerstrasse oderBetonierten Fläche wo das Anhalten deutlich schneller geht .

Geschwindigkeit

Die sollte man Beeinflussen also Möglichst Langsam fahren um zum einen die Bremsen zu schonen die schnell Überhtzen könnten zum anderen zum sogenannten bremsfadig also Überhitzung der Reibbeläge und sonstiger Bauteile führen kann was bis zum Kompletten Ausfall des Systems führen kann..

Technik des Fahrzeuges

Auch das ist Sache des Fahrzeugführers der für den technisch korrekten Zustand des Fahrzeuges verantwortlich ist was im Falle eines Unfalls mit Personenchäden auch den Richter interessiert.

Ich hoffe zum Verständnis deiner Frage beigetragen zu haben . Der Anhalteweg setzt sich imer aus Verschiedenen Faktoren zusammen wobei auch der Reaktionweg bis Du die Bremse betätigst und die Dauer bis die Betätigte Bremse das Fahrzeug verzögert je nach Höhe der gefahrenen Geschwindigkeit durchaus ein Relevanntes Thema ist..

...zur Antwort

Bei uns gibt es diese kleber nach vorlaqge der Papiere bei jeder zulassungsstelle du bekommst vermutlich Grün 4 bei deinem Fahrzeug..

...zur Antwort

Wenn die Kostenübernahme schon Zehn Jahre her ist ist es durchaus möglich , das muß man beantragen und ev den anderen Wagen zur Verschrottung abmelden..

...zur Antwort

die frage könnte auch Lauten wie Dumm muß man sein an bestimmten Stellen falsch zu Parken.. Den Vogel hat im Landkreis Esslingen einer abgeschossen der zum einen die Feuerwehrzufahrt eines Rathauses zugeparkt hat und sich dann noch unter Alkoholeinfluss beim Ordnungsamt beschwert hat das es abgeschleppt wurde. Das war das nach meiner Kenntniss am Kuriosesten und hat den Menschen 12 Monate den Führerschein gekostet..

...zur Antwort

Kommt auf den Zustand an .. Ich hätte gerade Hahnbremsen für Anhänger Übrig Siehe Kleinanzeigen die keine 1000 km Laufleistung haben sollen. Die Achsen hatte ich mal angekauft auch um eine Anhänger zubauen und später verworfen .

Machbar den wenn da keine Korrossion ist und alles Funktioniert ist sowas kein Problem . das Größere Problem sind Feuchtigkeitsschäden an der Bodenplatte des Aufbaus.. Das Alte zeug ist meist um Welten besser wie das Heutige..

...zur Antwort

Ich würden beim Vorbesitzer nachfragen wann der erneuert wurde und wenns nicht erfragbar ist dann solltest Du auf Nummer sicher gehen und wechseln... man kann sich den Riemen auch anschauen und ein Fachmann sollte die eventuellen Verschleißspuren bewerten können.

Fehler bezüglich des Zahnriemens treten nicht durch vorhergehende Situationen auf sondern das Teil reist und die Maschine ist Kaputt was für dein Fahrzeug den Schrottplatz bedeutet. also Geh das Risiko ein und lass iese Wartungsarbeiten erledigen wenns auch was Kostet. 600 Euro ist ein Fairer Tariv den da ist einiges zu TUn..

...zur Antwort

da wurde wohl das Klarspülprogramm nicht ausgeführt das dafür sorgt das das Wasser besser Abperlt oder der Chemietank nicht aufgefüllt,.. Beschweren beim Betreiber und anderen Anbieter suchen..

...zur Antwort

Da ich auf 44 Jahre und einige MIlionen km Fahren zurückblicken kann schätze ich sowas , ja ich war Jung und Dumm, so um die 150 bis 160 km/h auf graden und ausgebauten entsprechenden Strecken die ich dann auch Gekannt habe..Das würde ich heute nicht mehr machen und ich gehe dabei von Zweispurig ausgebauten Land und Bundesstrassen aus .

Zumal das Völlig unerheblich ist wie schnell man schonmal gefahren ist. in den Ziebzigern bin ich auch mal eine Saisong Formel V- Bergrennen gefahren. Nichtmal Ne komplette Rennsaisong , nur einige Rennen denn mir ging einfach das Geld aus.

Damals waren zwanzig Tausend DM ne Menge Geld und sogenannte Privatfahrer waren recht Eng mit der Kohle.. so drei bis Fünftausend hat man incl Reifen schon verschlissen je Rennwochenende. War eine sehr teure aber auch Tolle Zeit..

...zur Antwort

Pauschal nicht zu beantworten.. Ich würdemir einen Freien Versicherungsmaklre suchen der entsprechend deinen Verhältnissen und Finanziellen Möglichkeiten das Richtige anbietet den was Hilft eine Versicherung die Billig ist aber nix Zahlt.. weil irgendwelche Vorgaben im Kleingedruckten das verhindern..

Dann würde ich mehrere freie Makler kontaktieren und alle anderen Verträge zu Überprüfen den das hat sich in den letzten Jahren sehr viel geändert und man kann da wirklich sinnvoll Sparen bei vergleichbaren oder besseren Leistungen im Schadensfall.

Von Online Verträgen Rate ich ab, ich hab da sehr schlechte erfahrungen bei Schadensereignissen gemacht und wurde als Kunde alleingelassen.. Da müßen jeglichen Formulierungen stimmen um da keinen Teuer auswirkenden Fehler zu machen..

...zur Antwort

Wenn ein Kühlmittelschlauch aufgrund der Alterung Porös wird , ja dann sollte man diesen erneuern.. Die anderen Schläuche sollte man genauer Prüfen und nur was nötig ist erneuern..Es gibt auch möglichkeiten die Schläuche zu Pflegen und dagegen was zu Unternehmen

Alles auf einmal zu machen wird richtig Teuer und wird den Wert des Fahrzeuges vermutlich Übersteigen .Pauschalaussage also Nein.!!!!

...zur Antwort

ich hab einen Passat 2.0 TDi Four Motion.. AD Blue Euro sechs Mod 2015auch 150 PS damit geht das eigendlich ganz Gut .

...zur Antwort
Ja

Abhängig von den Fahrleistungen kann es sich durchaus noch lohnen, ich hab kurz nach Ostern gewechselt und werde das vermutlich Ende Oktober wieder machen sobald Temperaturen nachts um die 5 Grad liegen oder darunter..

Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und Verschleißen daher schneller.. Mit ein Grund die Feinstaubmischung aus Plastik / Microplastischen Abrieb- bestandteilen in der Umwelt zu reduzieren..

...zur Antwort

Ohne Demontage der Möbel wird das nicht Funktionieren den die sind von Oben auf er Bodenplatte verschraubt und Verklebt.

...zur Antwort

Mal abgesehen wie schnell Du wirklich fahren willst oder nachher kannst riskierst Du beim erwischt werden ( was Häuffig auch durch unverschuldete Unfälle oder einfach Routinekontrollen auffällt ) sowohl eine empfindliche Strafe und eine Führerscheinsperre für mehrere Jahre und das ist nicht wirklich Lustig..

Lass deine Kiste wie Serienzustand vorgeschrieben ist und zwei drei km/h machen die Kuh nicht fett . Kaufe ein Zulässiges Gerät das deine Geschwindigkeiten kann und darf.. . und mach den entsprechenden Führerschein..

Bei Unfällen mit Personenschäden wirst du vermutlich voll Haften / Zahlen Müßen solange du lebst und das wegen zwei drei km/h ?? Die Versicherer verweigern da die Zahlungen entsprechend ihren Geschäftsbedingungen und nehmen Dich wegen Vorsatz voll in Regress wenn was passieren sollte und Unbeteiligte Menschen dadurch zu gefährden ist micht Cool sondern im höchsten Masse Asozial..

...zur Antwort

mit Vier Rädern passt dass schon mit dreien ist es ein sogenanntes Trike mit Zweien ein Krafttrad.

eenn du Kraftfahrzeug schreiben würdest würde das auch Sinn m,achen aber nicht mit dem Begriff Automobil von dem die kurzform Auto angeleitet wurde.

...zur Antwort
Schlampige Arbeit bei Unfallreparatur nun aufgefallen. Was tun?

Hallo,

es geht um meinen Ford Fiesta (Bj 2018). Ich hatte im November 2020 damit bei einer dienstlichen Fahrt einen Parkschaden hinten erlitten. Es war mein Fehler, aber da es im Dienst passiert ist, ist die Versicherung des Arbeitgebers dafür aufgekommen. Das ist bei uns so geregelt, da keine Dienstwagen zur Verfügung gestellt werden.

Nun gut, es sah tiptop nach der Reparatur aus, es wurde bei einem Karosseribau repariert. Die Stoßstange musste ersetzt werden.

Naja bis zum Winter 2023/24 hatte ich keine Probleme. Dann fing es an, dass im Kofferraum plötzlich Feuchtigkeit aufgetreten ist. Auf der rechten Seite, der Seite wo der Schaden war. Außerdem waren im Winter auch die Scheiben von Innen vereist. Im März 2024 bin ich dann zur herkömmlichen Werkstatt, die konnten nichts finden. Sind mit dem Auto aber auch nur mehrmals durch die Waschstraße gefahren. Im Sommer 2024 trat auch nichts mehr auf. Aber im Winter und auch jetzt gerade nach Regen, Feuchtigkeit und muffiger Geruch. Ich bin nun zu einer Ford-Vertragswerkstatt gegangen. Und siehe da: Die haben mehrere Stellen gefunden in denen Wasser eingetreten ist und meinten, dass auch an Stellen gebohrt wurde, damals bei der Reparatur wurde niemals hätte gebohrt werden dürfen. Außerdem wurde wohl auch eine Zwangsentlüfung unsachgemäß verbaut. Ganz genau kann ich es noch nicht sagen, da ich noch keinen Bericht hatte. Aber der Meister von der Ford-Werkstatt sieht eindeutlich einen Fehler bei der Reparatur damals.

Meine Frage: Soll ich das der Versicherung des AG melden? Bald 5 Jahre danach wird es wohl nichts mehr geben oder?

...zum Beitrag

Drch ein entsprechendes Gutachten kann man das durchaus geltend machen wenn es eindeutig nachvollziehbar ist.. Aus genau diesem Grund lasse ich mir die Werkstatt von keinem Versicherungsunternehmen vorschreiben sonden nutze nur die zu denen ich auch Facjkompetentes Vertrauen habe..

die chance ist klein aber probieren kann man es durchaus.. und der Nachweis wer da was Verbockt hat ist halt schwierig...

...zur Antwort