Du hast ca10 liter Kühmittel im Fahrzeug heist wenn sich das erwärmt steigt auch duh ausehnung das Volumen . aus dem Grund ist der Kühlmitteldeckel wenn der OK ist auch geschlossen und im System herrschen Drücke bis zu 1,5 Bar.

Beim Richtigen entlüften sollte man ev ein Unterdruckgerät verwenden und den Heizungswärmetauscher auf Max stellen was häuffig vergessen wird. beim Drucklosen befüllen mit der Entlüftungsschraube kann es auch sein das bei fehlmengen durch vorhandene Luftblasen der Flüssigkeitsstand steigt..

Da hilft nur im stand Warmlauffen lassen ( Termostat geöffnet ) und erst den großen Befüll-Deckel bis drucklos , dann vorsichtig Entlüftungsschrauben bei Betriebstemperatur zu öffnen.

BMW ist ein sonderfall und nicht ganz einfach . Ggf sollte da mal ein BMW-Profi drüberschauen. Ich taste mich da meist vorsichtig drann bis es klappt.

...zur Antwort

Wenn du schriftliche aufzeichnungen fertigen kannst solltest du diese Rückdatieren.. so kann die bekannte Fahrstrecke und die km ausgerechnet werden.. mit derUnterschrift der Arbeitgebers sollte das dann auch anerkannt werden, aber Achtung -

An den Nachweis sind möglicherweise Formalien gebunden wie diese auszusehen hat .. ev mal vorher mit einem Steuerberater sprechen.

vom arbeitgeber erstattete beträge sind ebenfalls nachzuweisen bzw aus der gehaltsabrechnung herauszukopieren um diese abzuziehen..

Berufsbedingte Abwesenheiten ( Nachweispflichtig ) vom Wohnort sind ebenfalls durch anzah der Tage abzugsfähig wie Abwesenheiten über 12 Stunden.. auch Steuerberater.. fragen..

...zur Antwort

offizielle Werkstatt oder Schwarz ohne Rechnung ?

Bei uns in D gilt das auch der Auftraggeber bestraft werden kann wenn der Schrauber nebenbei geschraubt hat und Geld bekommen hat. Wenn du keine offizelle Rechnung bekommen hast kann man davon ausgehen.

Einen Nachweis auf Pfusch ist erstmal zu führen heist teurer Gutachter dazu Anwalt und die ev Gerichtskosten bei einer Zivilklage.. Da ist der Wert deines Fahrzeuges schnell um ein Vielfaches Überschritten.

Steuerkette ? ist schnell gesagt aber wurde das genauer geprüft ? das kann auch mit einem Kettenspanner zusammenhängen der ev getauscht hätte werden müßen was einige Kunden aus kostengründen auch mal ablehnen aber im Schadensfall nix mehr davon wissen wollen.. Das ist bei einigen Herstellern den du nicht nennst sogar Werksseitig vorgeschrieben.

Um sowas nur vom Prinziep zu bewerten sind Laufleistung Fahrzeug marke und Motorisierung zwingende informationen.. ich werd nicht schreiben was Du lesen willst den ich kenne aus eigenen Erfahrung die andere seite als Schrauber..

...zur Antwort
Auto in meiner Situation empfehlenswert?

Ich bin 23 Jahre alt und lebe in einer Stadt mit ca. 400.000 Einwohnern. Sehr gute Anbindung zu Straßenbahn und Bus vorhanden, zum HBF fährt die Bahn 10 Minuten, in die Stadt 15 Minuten. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahngesellschaft hier ist ein anderes Thema.

Ich habe den B197 Führerschein ( Automatik + Schaltung ) 2021 erfolgreich bestanden, merkte aber : Automatik ist das Wahre für mich, leider nicht Gangschaltung.

2021 dann unüberlegt ein Opel Corsa gekauft, der laut Bestätigung eines KFZ-Fachmanns nicht mehr fahrtauglich und ein Unfallwagen war !

Kurz : Die haben Stellen des Wagens zugespachtelt ( vertuscht ), wir ( Meine Eltern und ich - keine Autokenner ! ) wurden übers Ohr gehauen und das Geld gab es anschließend zurück.

Seitdem : Kein Auto, keine Fahrerfahrung, angewiesen auf ÖPNV mit Deutschlandticket ( 58 € / Monat ).

Zurzeit keine Arbeit / Schule mehr, jedoch muss ich bald Umschulungen anstreben und deren Stellen liegen im Umkreis von weit über 15-20 km meines Wohnortes.

Im Anschluss könnte ich auch einen Job bekommen, der ebenfalls weiter weg von meinem Wohnort ist.

Für Großeinkäufe ( schwere Sachen ) muss ich immer jemanden um Hilfe bitten und steige als Beifahrer ins Auto.

Das nervt, weil keine Unabhängigkeit oder Schleppen in Bus und Bahn erforderlich - das wiederum geht schwer, da ich Asthma und Skoliose habe und mich laut Arzt NICHT belasten darf.

Privat habe ich keine Freunde, keine Zielorte für die Freizeit, keine Kinder, keine Haustiere und meine Ärzte, Supermärkte und Behördenstellen sind alle in der Nähe, jedoch durch Bahn und / oder Umstiege in weitere öffentliche Verkehrsmittel erreichbar.

Was würdet ihr mir nun empfehlen ? Ein Auto anschaffen oder lieber nicht ? Was lohnt sich in Hinblick auf meine jetzige Situation und in Hinblick auf meine Zukunft mehr ? Weiterhin auf ÖPNV setzen oder die Finanzierung und Anschaffung eines kleinen Gebrauchtwagens ?

Danke für Vorschläge und Meinungen…

...zum Beitrag

Ein Auto ist immer eine frage des Geldes und in dr Stadt der Parkmöglichkeiten.. Da Du als Anfänger recht hohe Versicherungskosten hast ohne ev Rabattübernahme nach einer Zulassung auf Elternteil liegen extreme Kleinfahrzsuge eher auch als Kostenfrage im Raum..

Du solltest schon mal mit 3-400 Euro Zusatzkosten Kalkulieren bzw im Monat rechnen und anfangen zu sparen. Dein Verhalten wird sich mit Auto völlig Ändern den wenn die kiste schon Dasteht dann Fährt man auch viel häuffiger.. und damit steigen auch die kosten .

Was man selten mit einbezieht sind Wartungskosten, Reifen und Reparaturen die schnell man einige Hunderter kosten können.. Daher ist es sinnvoll einen oder zwei Tausender als reserve zu haben , einfach zum auf dem Konto drauf zugreifen zu können..

Beim Autokauf gibt es die möglichkeit einer Gebrauchtwagenbewertung bei TüV Prüfstellen Kostet aber alleine schon ca 150 - 300 Euros, Gut investiert es Geld.....

Unter 5000 Euro ist meist nur Schrott auf dem Markt denn du kaufst eintweder eine Kiste die Durchgeschraubt ist also älter aber iO mit neuem Tüv und Bewertung oder was altes das erstmal Teuer durchrepariert werden muß. Ist immer eine gewisse Glückssache den selbst ich als Profi bin schon aufs Maul gefallen weil man eben nicht immer in alles Reinschauen kann ... Ev ist ein Fahrzeug mit Reparaturhistorie aus dem Bekanntenkreis oder bessser Familie eine Alternative.. .

Solange du was Ansparen kannst würde ich das machen den wenn du ne Karre hast ist damit vermutlich vorbei. Dann kommen Spritkosten Parkgebühren die sich auch zusammenleppern dazu.. EBike könnte auch ein Thema sein sind aber auch recht teuer.. ggf den Wohnort in richtung des Arbeitsplatzes Ausbildungsplatzes verlegen ist häuffig auch eine Billigere alternative die ich überlegen würde..

Joachim.

...zur Antwort

Suche dir einen abgesperrten Parkplatz . Eventuell ein Freund der ein Passendes Fahrzeug hat und stelle als Fahrzeugatrappe zwei Mülltonnen hin und übe dazwischen einparken. Legal kann man das auch auf einen Verkehrsübungsplatz Üben.. kostet halt einige Euronen aber das lohnt wirklich..

...zur Antwort
weniger als 3 Std (unter 12,5 %)

Das ich als Arbeitnehmer täglich über 2 Stunden mit dem Fahrzeug unterwegs war also ca 25 tkm im Jahr ist sinnvoll und unbestritten.. Wenn ich heute als Rentner mein Fahrzeug zum Einkaufen und Materialbeschaffung Umbau und Sanierung meiner Wohnräume ) nutze ist na sagen wir aus deiner Sicht Grenzwertig.

Aber mein Fahrzeug wird weder vermietet noch verliehen den ich habe die kosten zu tragen die dadurch entstehen und habe keine lust mich wegen einigen Euros herumzustreiten.. Meine fahrzeuge werden instand gehalten und gepflegt zum Zeitlichen Werterhalt.

Andererseitz habe ich bei einer Verlehung oder vermietung keinerlei Kontrolle wer wann und wie damit umgehet und ich schone mein Eigentum aus Verschleißgründen was auch meine Kosten erheblich reduziert.

Als KFZ Meister weis ich sehr genau was so los ist und wer wie mit fremden Eigentum umgeht. Leider mußte ich einige negative Erfahrungen machen was an der aktuellen Mentalität der Menschen liegt und wofür man nicht hart gearbeitet hat weis man leider nicht zu schätzen..

Freundin Kondome und auto verleiht man nicht.

...zur Antwort

Zeit und vor allem Kosten denn so ein Drehmomentschlüssel muß eigendlich Regelmässig kallibriert werden und die Messwerte sind zu dokumentieren.. Dann kostet so ein Schlüssel einiges an Kohle nicht die Baumarkschlüssel sondern ein richtig Professioneller von ZB vonMoto Meter liegt bei 150 - 200 Euro je nach einstellbarer Bereich.

Die hersteller legen da sehr großen wert drauf was der Hinterhofschrauber macht ist seine Verantwortung und der haftet bzw seine werkstatthaftpflicht versicherung. abgerissene schrauben passieren eben mal so die schrauber aber bei korrekter anwendung gibts keine schraubenbrüche oder Schraubenlöser..

es gibt gewisse Bereiche ( motorentechnik bei Alubauteilen ) wo das Zwingend gegeben ist aber bei alten Kisten ist / wird das eher etwas flexibler gehandhabt..

...zur Antwort

Der TÜV war schon immer ein " privater Verein " dem der Statt eine Prüfungsfunktion für Sicherheitsrelevannte Bauteile erteilt hat. Das im Laufe der letzten zehn- fünfzehn Jahre einige weitere Prüforganisationen dazugekommen sind ist ne andere Sache hat aber sowas wie einen Wettbewerb erstellt der nicht schlecht ist.

Klar ist eine Prüfung eine Momentaufnahme und war es auch schon immer so aber mit erfahrung und klaren regelwerken kann es durchaus auch eine sehr gute Sache sein die die Sicherheit polsitiv erhöht.

Ich habe den Tüv oder HU generell als Erfolgskontrolle meiner leistungen gesehen denn keiner ist unfehlbar und auch der Prüfer nicht. das isch so der eine oder andere Prüfer als Halbgott in Blau gesehen hat ist einer der leider negativen menscvhlichen Charakterzüge und auch mit solchen menschen bin ich immer klar gekommen auch wenn ich mal ne klare Ansage machen mußte.

...zur Antwort

Fahrzeuge von denen keine Gefahren für Dritte ausgehen dürfen dort abgestellt werden. wenn jedoch beschädigte Fahrzeuge mit Karosserieschäden und scharfkanntigen Bauteilen dort abgestellt wden ist das rechtlich nicht zulässig.

Du solltest umgehend deine Ortsverwaltung / Ordnungsamt ev it Bildern informieren und um Stellungnahme des Ordnungsamtes bitten.. Die sind für den ruhenden Verkehr also abgestellte Fahrzeuge zuständig..

Eventuell gibt es eine Vereinbarung die dem ADAC Stützpunkt das genehmigt. wenn Parkflächen wuch Öffendliche zB von betrieben für mittarbeiter genutzt werden gibt es auch Teilweise diese Vereinbarungen.. Sollten stellplatzkosten erhoben werden ist das eine illegale bereicherung nd muß Nachgewiesen werden. zum Beispiel von Haltern der abgestellten Fahrzeuge.

...zur Antwort

klingt nach versuch einer möglichen Illegalen Auspuffmanipulation. Das es Torx sind sollte inzwischen klar sein. den hat jeder bessere KFZ ler in der Werkzeugkiste und ist bei Fahrzeugen schon standart kann man sich dort ev auch mal kurz ausleihen..

Das Gitter hat den nachvollziehbaren Zweck zu vermeiden sas da leinsttiere einziehen was doch häuffiger mal Passiert und dann die Abgasanlage verstopft.. Hab ich schon häuffiger erlebt wenn das Fahrzeug zB in einer Scheúne, Scheuer oder Stallähnlichem raum abgestellt ist und wird Teuer wenn man von der Rennleitung erwischt wird.. lohnt nicht wirklich und bringt nur lautstärke aber keine leistung..

...zur Antwort

Der Verkehrsdienst der Polizei hat flache sogenannte Radlastwaagen die aufs Gramm genau nahweisen welche Gewichte zum Tragen kommen, dazu kommen eventuelle Eintragungen in den Fahrzeugpapieren und die Führerscheinklassen.

erfahrungsgemäss kann man da sehr schnell mal einen Monat oder mehr zu fuss gehen mßen.

...zur Antwort

Das mag für Traktoren hilfreich sein entweder um die Traktion durch Gewicht zu optimieren als auch zur Kühlung der Reifen durch deren Walkwirkung. <Für PKW Reifen deutlich nachteilig den zum einen bekommt man eine nicht unerhebliche Unwucht im Rad zum anderen zerstört man die wirkung des Fahrwerkes durch erhöhung ungefederter Massen was man mal auf Wikki nachlesen sollte.

...zur Antwort

Mit der Schadensnummer kann der Anwalt Akteneinsicht anfordern. Ermittlungen Dauern immer etwas und das kann Dauern.. Ist bei jedem Fall unterschiedlich .. einfach mal Euren Anwalt fragen den er ist für Euch da..

Zwei Wochen ist da Gar nix das kann auch deutlich länger dauern bis das alles abgewickelt ist und ihr einen Scheck / überweisung bekommt.

Wichtig ist alle Verzögerungen Anwaltlich Dokumentieren zu lassen und eventuelle Kosten die dadurch entstehen ebenfals einfordern zu lassen..

...zur Antwort

Machbar ist fast alles aber eben recht teuer . wenn die türe verzogen ist wire meist ersetzt oder mit einer gebrauchten ausgetauscht. das ist Billiger wenn auch das umlackieren ev teuer wird.

...zur Antwort

Die Haftpflichtersicherung bezieht sich immer auf das Fahrzeug und das Schadensrisiko erstellt sich auf die zusätzlich nutzenden Personenkreise. Heist umso mehr Menschen dasFahrzeug bewegen sollen umso Teurer werden die Versicherungskosten weil dort zum Beispiel ein erhöhtes Schadensrisiko ( Fahrer unter 21 Jahre alt ) besteht.

Melden auf alle Fälle den wenns zum Schaden mit einem nicht gemeldeten Fahrzeugführer kommt wird die Versicherung zusätzlich zum Verlust eines Schadensfreiheitsrabattes noch eine Nachberechnung vornehmen und dich zur Kasse bitten.

...zur Antwort

Die Klimaanlage lebt vom Kühlerlüfter oder dem Zusatzlüfter der vor dem Kondensator angebaut ist bzw vom Luftfurchsatz des Kondensators . Es kommt häuffiger vor das el Kühlerlüfter kaputt gehen oder durch Verunreinigungen zwischen E Motor und Kühler ( Kondensatornetz )Schaden nehmen.

Das passiert weil dort organische Verunreingungen Verrotten , Säuren entstehen können die sowohl das aluminium oder die elektrik angreiffen.. Da kann man durch Reinigungsarbeiten vieles Bewirken wenn man das wie seltren Durchgeführt real doch auch Macht..

Man macht das wenn eh arbeiten bzw Demontagen in diesem Bereich fällig sind und man erkennt was da los ist und ev Riechen kann was wie Verrottet . Auch insektenleichen zwischen den Kühlmittelküler und dem Kondesnsator führen da zu nachhaltigen Schäden.

Folgeschäden an Kodensatoren Zersetztes Aluminium bis zu Undichtigkeiten an Klimaanlagen bzw dem Kältemittelsystem ( Gas) kann schnell mal 500 Euro und mehr kosten also Reinigen hilft auf alle Fälle und korrossion an elektrik und E Motoren ist auch nix Ungewöhnliches und kaum Günstiger zu beaseitigen..

...zur Antwort

ich würde in der VAG Gruppe suchen und im Bereich von Golf Polo schauen.. Mit dem haben die meisten Angefangen und man muß eben nach was Vernünftigem suchen.. Garagenfundstücke und Scheunenfunde sind oft nicht was man erwartet und so mancher glaubt seinen Schrott vergolden zu wollen.

Ein Diesel ( einer der Besten ist der 1.9 Tdi ) ist wenn auch nicht allzu beliebt das Sparsamste läuft mit ca 5 Litern und ist auch recht Robust.. aus Nachlässen kann man sowas duraus zum Fairen Preis bekommen aber eben Suchen Suchen Suchen.. ev kann dein ausbildungsbetrieb da weiterhelfen den die kennen Häuffig ältere menschen Kunden die sowas noch Fahren.. und da muß man eben drann bleiben..

...zur Antwort
Nein

So einfach ist das nicht.Die reinen Fahrregelungen sind anderst und inzwischen auch relativ einfach,, manchmal mit einen autom PKW vergleichbar. abwer eben nicht gleich alles ist größer und etwas Träger als man das vom Auto kennt..

Aber das schwerste ist die Eingeschränkte Sicht rund ums Fahrzeug dazu git es beim ADAC tolle versuche die auch veröffendlicht wurden und es ist bei weitem nicht einfach auf 3.3 meter Augenhöhe den Verkehr so zu sehen und trozdem Rechzeitig entsprechend zu reagieren. klar man kann vieles sehen was Passiert aber das Risiko einer reizüberflutung was wiederum zur ablenkung führt ist noch immer sehr groß..

Die Bremswege sind aufgrund der Großen Gewichte um ein Vielfaches höher und langer,. mal eben in die Eisen treten und die karre Steht ist eben nicht so und selbst wenn man nur 80 km/h fährt sind 40 tonnen im Kreuz durchaus eine beachtenswerte Nummer..

...zur Antwort
Ja

Wenn ein Anhänger die gleiche Aufbaubreite / Planenbreite hat kann man einfacher erkennen was der zB beim Rückwärtzrollen macht also einfacher wie ein kleinerer Hänger den man erst sehen kann wenn der schon eingelenkt hat .. alles eine Frage des Sehens wo der hingeht.. Aussage ist also Richtig..

...zur Antwort