Zahlt die Agentur für Arbeit den Fernverkehr IC oder ICE?
Möchte eine Weiterbildung beginnen. Standort ist 180km entfernt. Mit mit dem ÖPNV brauche ich 2 - 2,5 Std. Mit ICE etwas über eine Stunde. Muss die Strecke jeden Tag hin und zurück fahren, über einen Zeitraum von einem halben Jahr. Öffentliche Verkehrsmittel würde ich bezahlt bekommen, aber gilt das auch für den Fernverkehr, oder nur den ÖPNV (RE/RB etc.)
Fernverkehr ist im Regelfall sicher teurer, aber man spart am Tag 2 Std. oder mehr an Fahrtzeit.
3 Antworten
Das weiß nur deine Sachbearbeiter/in.
Ich wage gewaltig daran zu zweifeln, Denn die Bahn AG ist wie der Name sagt eine Aktiengesellschaft. Und von der kommt der FV die bekommt keinen ct stütze.
Der Nahverkehr also RE/RB/ wird vom Bundesland gestützt. Ist also wie das Jobcenter Öffentlich. Das wird es wohl sein.
Es geht nicht um das Job Center, sondern um die Bundesagentur für Arbeit.
Was hierbei egal ist, beide sind Öffentlich. Wichtig ist das du es machst. ich würde mit solang was am Bildungsort suchen. Ein Hostel Ein Kontakt über EK, Facebook sowas. Auch das Könnte statt den Fahrtkosten Beim Amt funktionieren.
Es werden vermutlich nur die Kosten für den ÖPNV erstattet.
Ich glaube nicht, daß die Erstattung von Kosten für IC/ICE bewilligt wird.
Das entscheidet jedoch die zuständige Agentur für Arbeit.
Also für den PKW würde ich ne Kilometerpauschale erhalten, aber möchte lieber mit dem Zug fahren.
Hallo,
soweit mir bekannt, übernimmt die Agentur für Arbeit bei Fahrten mit dem ÖPNV bei Bahnfahrten nur die Kosten für Klasse 2 im Regio-Verkehr. Aufschläge für IC(E)und EC müßtest Du aus eigener Tasche drauf legen für entsprechende Zusatz-Tickets.
LG
Es geht nicht um das Job Center, sondern um die Bundesagentur für Arbeit. Ich würde auch Fahrtkosten fürs Auto bezahlt bekommen. Also eine Kilometerpauschale, will aber nicht mit PKW fahren.