Wollen die Leute aus den Ergebnissen von 1933-1945 lernen?

3 Antworten

Für ganz viele Deutsche sind die Jahre 1933 bis 1945 schon zu lange her. Echte Zeitzeugen, die aus eigener Erfahrung berichten können und Parallelen aufzeigen, sind rar geworden. Diese eine Generation fehlt, die die eigenen Nachkommen warnen konnte.

Ich bin 1970 geboren und bei meinen Großeltern aufgewachsen. Die Zeit des 3. Reichs war häufig ein Gesprächsthema, und ohne mich aktiv zu "impfen", haben meine Großeltern dafür gesorgt, dass mir alles Rechte, Neonazis und vor allem der Versuch, uns Rechtsextremismus als "letzte Rettung" zu verkaufen, zuwider ist.


Toilette90  12.07.2025, 14:13

Stauffenberg war übrigens rechts - konservativ.

LG

Stinger18  12.07.2025, 14:47
@Toilette90

Stauffenberg war auch kein Heiliger.

Er hat den Nationalsozialismus unterstützt, aber nicht so radikal. Er hat die Demokratie außerdem strikt abgelehnt.

Wahrscheinlich wollte er den strasseristischen Nationalsozialismus wiederherstellen.

Sallysbestbuddy  12.07.2025, 14:58
@Stinger18
Er hat die Demokratie außerdem strikt abgelehnt.

Wie viele Mitglieder des Kreisauer Kreises.

Toilette90  12.07.2025, 16:03
@Sallysbestbuddy

Ich dachte mir, das wäre eine Erwähnung wert, weil die politisch Rechte hier so schlecht gemacht wird

Toilette90  12.07.2025, 16:04
@Stinger18

Wir haben den Sozialismus auch unterstützt, bis wir erkannt haben, dass das nichts Gutes wird. Und nun ist es Zeit für einen Richtungswechsel

Stinger18  12.07.2025, 16:05
@Sallysbestbuddy

Richtig. Nur, weil er ein Attentat auf Hitler mitgeplant hat, macht ihn das noch lange nicht zu einem Engel.

Toilette90  12.07.2025, 16:09
@Stinger18

Ich spreche von der aktuellen Misere, verursacht durch die letzten Regierungen

Sallysbestbuddy  12.07.2025, 20:06
@Toilette90

Es ändert sich politisch gerade eine ganze Menge. Man muss diese Veränderungen nur zur Kenntnis nehmen. Die aktuelle Regierung hat aber nicht einmal im Ansatz die Chance, die Bevölkerung für sich zu gewinnen, weil die meisten Menschen eben nicht unvoreingenommen sind.

Toilette90  12.07.2025, 23:08
@Sallysbestbuddy

Die angekündigte (und notwendige) Konsequenz sehe ich bisher leider nicht. Die jetzige Regierung hatte natürlich einen denkbar schweren Start, weil sie einfach nicht das widerspiegelt, was der Großteil der Wähler möchte.

Natürlich kann man die AfD mit 1933 oder Hitler vergleichen – genauso wie man die Linkspartei mit der Sowjetunion oder Stalin gleichsetzen kann. Kann man alles machen. Ist halt in beiden Fällen sinnfrei und bringt niemanden weiter.

Solche Pauschalvergleiche taugen eher für billige Schlagzeilen als für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Problemen von heute. Wer wirklich etwas verändern will, sollte lieber über Inhalte sprechen als über historische Schlagwörter.